Veröffentlicht 2. Dezember 20195 j Hallo, ich nutze zurzeit eine FritzBox als Router. Ich möchte jedoch ein eigenen Router wie pfSense einsetzen. Die FritzBox hat die 192.168.0.1/24 pfSense die 192.168.1.1/24 Was muss ich bei der FritzBox einstellen das der Traffic vom Internet auf meine pfSense weitergeleitet wird. Ich möchte auch mit OpenVPN (Linux) auf dieses Netz zugreifen. Soll das über eine statische Route oder durch die Portweiterleitung funktionierten?
2. Dezember 20195 j Je nach Anschluss wäre pppoe-passthrough eine Möglichkeit: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/3233_Kann-die-FRITZ-Box-als-Modem-eingesetzt-werden/ vor einer Stunde schrieb matze2090: Soll das über eine statische Route oder durch die Portweiterleitung funktionierten? Das hängt dann von deinem Setup ab. Wenn du doppelt natest wäre die Portweiterleitung/exposed Host das Mittel der Wahl: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/131_DMZ-in-FRITZ-Box-einrichten/
3. Dezember 20195 j Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so ganz, was der Threadtitel jetzt mit der Frage zu tun hat. Nur weil man eine pfsense einsetzt hinter einer Fritzbox, muss man doch noch lange kein doppeltes NAT machen.
27. Dezember 20195 j @Crash2001 Ich möchte kein Doppeltes NAT machen sondern das Doppelte NAT verhindern.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.