Veröffentlicht 17. Januar 20205 j Hallo zusammen. Bräuchte Hilfe bei der Aufgabe zur Digitalisierung von analogen Signalen. Die Aufgabe lautet: Die Quantisierungsstufen sind -5V, -3V, -1V, 1V, 3V, 5V (Volt). Der Abstand der Quantisierungssufen beträgt je 2V. Auf die nächste Quantisierungstufe wird gesprungen, wenn 50% der Stufe erreicht wird. Die Frage: Welchen Vorteil bietet ein solches Vorgehen?
17. Januar 20205 j Bevor wir dir hier die Antwort vorkauen eine Gegenfrage: hast Du überhaupt versucht, selbst eine Lösung zu finden (wenn ja, was denkst Du was die Lösung sein könnte?) oder glaubst Du, die Frage mit eigenem darüber Nachdenken sowieso nicht herauszufinden? Im zweiteren Fall werde zumindest ich dir nicht helfen, da das später im Berufsleben auch eher schlecht als recht funktioniert (ich gehe davon aus, dass Du noch Azubi bist, sonst bekommt man solche Fragen eigentlich nicht gestellt)...
17. Januar 20205 j Eine Antwort hat er schon in einem anderen Forum gefunden, auch wenn ihm die Antwort nicht schmeckt... https://administrator.de/forum/heißt-auf-nächste-quantisierungstufe-gesprungen-50prozent-stufe-erreicht-wird-digitalisierung-analogen-s-536284.html Eigentlich ist die Antwort ganz einfach, wenn man mal darüber nachdenkt, welche Eigenschaften ein analoges Signal hat.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.