Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluation und Konfiguration eines Verfahrensmonitorings

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nach Rücksprache mit meinem Fachbetreuer haben wir uns auf folgendes Thema geeinigt und mein ursprüngliches Thema verworfen.

Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Tipps und Korrekturvorschläge:

Projektantrag

1.Projektbezeichnung
1.1.Kurzform der Aufgabenstellung
Evaluierung und Konfiguration einer Lösung für ein Verfahrensmonitoring

1.2.Projektziele
Aufbau eines Monitoringservices für die Fachverfahren vom dem Fachbereich [XXX], Entscheidung für eine Monitoringlösung, Darstellung der Zusammenhänge der entsprechenden Dienste und Geräte für den Service

1.3.Projektauftrag
Evaluierung der Anforderungen des Kunden an das Monitoring, mit anschließendem Aufbau und Konfiguration

2.Projektbeschreibung
2.1.Ausgangssituation
Der Fachbereich [XXX] stellt für eine [XXX] verschiedene Fachverfahren bereit. Hierfür betreibt der Bereich mehrere Server mit entsprechenden Softwarelösungen.
Aktuell werden diese Server nicht gesondert gemonitored, weshalb auf etwaige Störungen nicht schnell genug reagiert werden kann und SLAs nicht eingehalten werden können

2.2.Projektziel
Ziel des Projektes ist es, die Fachverfahren vom Fachbereich [XXX]als funktionales Konstrukt zu monitoren und darzustellen.
Der Fachbereich erhält die Möglichkeit, seine Verfahren zu monitoren und darzustellen und ist dadurch in der Lage, etwaige Störungen beim Kunden gezielt zu beheben und damit ihre SLAs einzuhalten.
Hierzu muss eine Auswahl bezüglich des Monitoring-Tools getroffen werden, sowie eine Darstellung von verschiedenen Verfahren in dem gewählten Tool.
Zudem soll ein Dasboard erstellt werden, welches dem Fachbereich eine Übersicht über die jeweiligen Services und deren Status gibt.

2.3.Einschränkungen
2.4. Rahmenbedingungen
Das [XXX] ist [XXX]Dienstleister [XXX] und stellt für die [XXX]  verschiedene Dienstleistungen und Services bereit.
Meine Projektarbeit findet im Fachbereich Monitoring statt. Der Bereich stellt für andere Bereiche verschiedene Monitoringlösungen bereit und unterstützt beim Betrieb dieser Lösungen.
Der Kunde ist der Fachbereich [XXX] der verschiedene Verfahren für die [XXX] bereitstellt.

3.Projektphasen mit Zeitplan inkl Teilaufgaben

1.Planung(12h)
1.1. Absprache mit [XXX] zu Zielvorstellung und Aufbau der Services    2h
1.2. Ist-Analyse                                1h
1.3. Erstellung des Soll-Zustandes                     2h
1.4. Vergleich möglicher Monitoringlösungen                2h
1.5. Kosten/Nutzenanalyse                        2h
1.6. Planung der gewählten Monitoringlösung                3h

2.Projektdurchführung(15h)
2.1. Einrichtung und Konfiguration der Monitoring-Software        6h
2.2. Einbindung der zu monitorenden Systeme                3h
2.3. Darstellung des Verfahrens im System                4h
2.4. Verfahren als Dashboard für [XXX]                    2h

3.Projektabnahme(3h)
3.1. Funktionstest, Fehlerüberprüfung und Behebung            2h
3.2. Abnahme durch [XXX]                        1h

4.Dokumentation(5h)
 

vor 51 Minuten schrieb SaltAndTilt:

Aufbau eines Monitoringservices für die Fachverfahren vom dem Fachbereich [XXX], Entscheidung für eine Monitoringlösung, Darstellung der Zusammenhänge der entsprechenden Dienste und Geräte für den Service

Alda ... wenn man für nen Öffi arbeitet muss man privat nicht gleich genauso reden ;)

Sonst für mich ok

 

  • Autor
vor 16 Stunden schrieb mapr:

Was meinst du mit "Dashboard erstellen", ist da viel Programmierung für nötig?

Nein, wir haben im Haus eigentlich nur 2. Dashboard-Lösungen, entweder die in Check_MK inkludierte oder ZIS.
So oder so sind da eigentlich vorallem Schwellwertfestlegungen und Zusammenhänge zu definieren, der Programmieranteil ist bei nahezu 0.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.