Zum Inhalt springen

Verkabelung von Komponenten!!!


Virus26

Empfohlene Beiträge

:confused:

Hi Leutz,

wir hatten heute im Unterricht eine "angeregte Diskussion" über die Verkabelung zweier Switche.

Problem :

Man hat zwei Switche, von dem einer nur über einen "Uplink - Port" verfügt. Beide Switche sollen miteinander verbunden werden.

Die Frage :

Wenn ich eine Verbindung zwischen "Uplink - Port" und einem normalen Port herstelle, benötige ich welches Kabel...?

Crossover oder Normal ?

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, muß ich Crossover nutzen, weil der "Uplink - Port" in sich selber auch gekreuzt ist, oder ?

Um eure Hilfe wäre ich dankbar..... :)

Torben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!

Fürs Hintergrundwissen:

Also der HUB oder SWITCH dreht den Port in sich selber.

deswegen brauch man bei einer Verkabelung mir Hub oder Switch auch nur "normale" Kabel (patchkabel) und bei einer direkten Verkabelung ein crossoverkabel (Begründung weiter unten). Der uplink-port wird aber nicht gedreht.

Das "kabel" oder besser die Verbindung muß immer in einer ungeraden Zahl gedreht werden, da man physikalisch nicht auf einer Kabelader senden und empfangen kann.

Wenn du zwei HUBS oder Switches untereinander mit einem normalen Kabel verbinden willst brauchst du einen UPLINK Port und einen normalen Port (einmal gedreht).

Stellst du die Verbindung über beide jeweils über den Uplink-Port her werden ja beide enden gedreht (zweimal insgesamt) und du brauchst ein crosskabel.

ich hoffe ich konnte es dir einigermaßen verständlich erklären

Gruß

BSO :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das ist schon klar...

Jedes Switch oder Hub nutzt zwischen den einzelnen Ports das "Crossover". Jedes Datenpaket kann dadurch erst von einem Port zu einem anderen geleitet werden. Der Uplink-Port empfängt die Pakete aber doch gekreuzt, oder ? Der normale Port macht dieses nicht...

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normale Ports sind bei Hubs/Switches intern gekreuzt, der Uplink-Port ist nicht gekreuzt.

Meist kann man auch die Kreuzung zusaetzlich einschalten und dann ist das auch ein normaler Port.

Du brauchst also fuer die Verbindung zwischen Hubs/Switches folgende Kabel:

  • normales Patchkabel, wenn nur ein Uplink Port benutzt

  • gekreuztes TP, wenn zwei normale Ports oder zwei Uplink Ports benutzt werden.

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von u_n_glaublich

von uplink auf normalen port braucht man ein normales kabel.

crossover brauchst du nur port zu port-verbindungen.

neuen switches ist es egal welches kabel du nimmst: die sind so schlau, dass sie kabeldreher erkennen und die belegung selbst umschalten.

Was für Switch benuzt ihr??????????????????????????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von u_n_glaublich

neuen switches ist es egal welches kabel du nimmst: die sind so schlau, dass sie kabeldreher erkennen und die belegung selbst umschalten

[..]

Soweit ich weiß können das die neue 3com.

Die erkenne das selbst? :eek:

Und welchen Sinn soll das haben? Dann kann ich ja nicht mehr entscheiden, wofür ich den Port benutze.

BTW: Es gibt aktive Komponeten, dessen letzten Port man manuell umschalten kann. Mit einem süßen kleinen Schalter. Das was bislang bei den 3Com Geräten teilweise der Fall. Anscheinend hat sich das aber als Fehlerquelle herrausgestellt und bei der neuen Serie sind die nicht mehr schaltbar.

Zum guten Ton in der Netzwerktechnik gehört es eigentlich auch, das eine Uplinkverbindung immer mit einem Crossoverkabel realiesiert werden sollte. Und immer der letzte Port der Komponente dafür genutz wird. Wenn es eben geht sollte das Crossoverkabel rot sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergaenzung zu Beagols Ausfuehrungen:

Zumindest sollte eine eindeutige Farbcodierung fuer bestimmte Leitungen vorhanden sein.

Sinn des Ganzen:

Dann ist es auf den ersten Blick erkennbar, ob diese Leitung problemlos entfernt werden darf oder nicht.

Welche Farben fuer was eingesetzt wird, haengt von der Groesse des Verkabelungssystems und von den (wichtigen) Bereichen ab.

Meist haben Uplink-Leitungen und Leitungen zu den Ports der Server und Router Signalfarben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...