Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin mir unsicher, wie ich zur korrekten Lösung bei dieser Aufgabe kommen soll. Theoretisch hätte man z.B. bei einem /24 in diesem Fall auch die letzte IP Adresse des Subnetzes.

Die Lösung kommt auf /21, aber ich kann mir absolut nicht erklären wie?

 

grafik.thumb.png.ec0a58e290841ec82987f262c48c649c.png

Da muss irgendwas davor stehen. In Form von NetID oder Subnetzmaske in CIDR-Schreibweise. Ich tippe mal die NetID von 10.0.0.0 ist vorgegeben. Dann weißt du es sind 8 Netze in den Subnetzen (10.0.0.1. ist die erste IP im 0er Oktett) aufgeteilt. Im 3. Oktett siehst du, dass das Netz bis zur 7 aufgezählt wurde somit sind 8 x 256er Netze untergebracht worden. Man zählt das 3. Oktett nur weiter, wenn das 4. voll ist. Deswegen 8*256 theoretische IP Adressen=2048 IP's

jetzt gehst du von der /24 = theoretische 256 IP's fortan weiter

/23 = 512

/22 = 1024

/21 = 2048

 

Et Voila

 

Achtung: Meine Rechnung mit 256 ist nur einfachheitshalber genutzt worden. Natürlich ist es 1 großes Netz, wo du jetzt ermitteln musst.

Bearbeitet von varafisi

  • Autor
vor 14 Minuten schrieb varafisi:

Da muss irgendwas davor stehen. In Form von NetID oder Subnetzmaske in CIDR-Schreibweise. Ich tippe mal die NetID von 10.0.0.0 ist vorgegeben. Dann weißt du es sind 8 Netze in den Subnetzen (10.0.0.1. ist die erste IP im 0er Oktett) aufgeteilt. Im 3. Oktett siehst du, dass das Netz bis zur 7 aufgezählt wurde somit sind 8 x 256er Netze untergebracht worden. Man zählt das 3. Oktett nur weiter, wenn das 4. voll ist. Deswegen 8*256 theoretische IP Adressen=2048 IP's

jetzt gehst du von der /24 = theoretische 256 IP's fortan weiter

/23 = 512

/22 = 1024

/21 = 2048

 

Et Voila

 

Achtung: Meine Rechnung mit 256 ist nur einfachheitshalber genutzt worden. Natürlich ist es 1 großes Netz, wo du jetzt ermitteln musst.

Find den Rechenweg von der IHK aber auch ziemlich gut, tatsächlich;
grafik.png.7f409f001c364dab0b823b9e74d53211.png

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.