Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

wir haben aktuell eine Software im Einsatz welcher auf die Windows TAPI (Sofern ein TSP installiert ist) zugreift und eingehende Anrufe sammelt/anzeigt. Nun habe ich den Fall das die ganze Telefonie nicht über eine TK - Anlage, sondern über eine FritzBox geregelt wird. Da AVM die Weiterentwicklung der TAPI Services eingestellt hat und man diese auch auf neueren Versionen der FritzBox nicht mehr benutzen kann, fällt das schon mal weg. Prinzipiell bin ich auf der Suche nach einer (am besten kostenlosen) Software, welche sich mit der FritzBox verbindet und eine TAPI für TAPI fähige Produkte bereitstellt.

Bis auf das Programm PhoneSuite ist mir bis jetzt nichts brauchbares untergekommen. Habt Ihr noch einen Hinweis oder eine Idee ?

Vielen Dank!

  • Autor

Unsere Software speichert von der TAPI signalisierte Anrufe in einer Datenbank und zeigt auf der Oberfläche noch ein paar Eckdaten zum aktuellen Anruf an. Damit das funktioniert benötigen wir eine TAPI auf dem jeweiligen Rechner.

Welche Eckdaten?

Kann man das aus dem Fritz-Log lesen?

Welche Seite bereitet denn die Probleme? Bietet die neuere FritzBox dieses Schnittstellenfeature nicht mehr an oder wurde deine bisherige Software  bei einem Update dieses Features beraubt?

  • Autor

Unsere Software besitzt leider keine FritzBox Schnittstelle. Normalerweise macht das auch keine Probleme da die meisten Kunden eine TK-Anlage besitzen und somit auch ein TAPI Treiber installiert werden kann (bei Auerswald z.B der LanTapi Treiber). DIe FritzBox selber stellt leider seit Version X keine TAPI Treiber mehr zur Verfügung. Somit brauchen wir jetzt ein "Bindeglied" welches auf der einen Seite unserer Software eine TAPI bereitstellt, auf der anderen Seite aber die Verbindung zur FritzBox übernimmt und eingehende Anrufe "weiterleitet".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.