Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich suche ein sehr einfaches Deployment-System für Windows 10, das soll einfach die verschiedenen INSTALL.WIM die jetzt auf USB-Stick sind, zentralisieren.

PXE-Boot sollte dabei sein, und daher auch DHCP-Server.

Installation von Programmen oder Inventarisierung muss das Tool genau nicht leisten,

nur Auswahlmenü "willste Install-modell5000.wim oder Install-modell6000.wim"

Gern linux o.ä.

Die Rechner werden an ein dezidiertes Deployment-LAN angeschlossen, nur 1 Gebäude, nur 1 Stockwerk, das findet alles in einem Raum statt.

Ciao

Bearbeitet von as55

Auch wenn es in Chiefs Link am unteren Ende drin steht: Definitiv lohnt sich in den IMHO geringen Mehraufwand von WDS zu MDT zu investieren. Zum einen, weil Du damit Images automatisiert erstellen könntest und zum anderen eigentlich nur ein Images benötigst. Es gibt sogar ein Buch dazu in deutscher Sprache.

  • Autor

ich glaub, ich fang mit OPSI an https://www.opsi.org/ , das kann auch Linux betanken,

dann vielleicht Baramundi, aber der Vetrieblier ist bisher ne ziemliche Schlaftablette.

  • 1 Monat später...
Am 7.3.2021 um 08:01 schrieb as55:

ich glaub, ich fang mit OPSI an https://www.opsi.org/ , das kann auch Linux betanken,

dann vielleicht Baramundi, aber der Vetrieblier ist bisher ne ziemliche Schlaftablette.

Baramundi ist ziemlich gut (Edith fügt hinzu: das klingt irgendwie untertrieben, ich arbeite echt super gern damit), einfach zu implementieren und zu nutzen. Die haben ein gutes Forum wo sich die Kunden und auch das Baramundi-Team austauschen.  Und trotz der anfänglichen Einfachheit lassen sich hier komplexe Umgebungen abbilden. 

Aber auf deinen ursprünglichen Wunsch nach einer "sehr einfachen Deploymentlösung" hätte ich jetzt weder opsi noch Baramundi genannt. 

 

Bearbeitet von paperdoll

  • 2 Monate später...

Wenn es um eine Reine Installation geht, würde ich MDT empfehlen. Wenn auch Software verwaltet (Also aktualisiert oder nachinstalliert) werden soll, dann kann man über Baramundi (Lizenzpflichtig) oder eine andere Lösung nachdenken. Ich hab eine Schritt-für-Schritt Anleitung für MDT geschrieben, wo ich das einmal komplett erkläre. Darin gehe ich auch auf die Lizenzthematik ein, daran sollte auch noch gedacht werden. Vielleicht hilft das schonmal weiter:

Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung - InfrastrukturHelden.de

Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image - InfrastrukturHelden.de

Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 3: Erstellung von Tasksequenzen - InfrastrukturHelden.de

Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 4: Integration des Base Image und des Windows Deployment Service - InfrastrukturHelden.de

Wenn Softwaremanagement benötigt wird, und es Kostengünstig sein soll, schaut euch mal Chocolatey an, das ist auch in einer Community Edition erhältlich. 

Softwaremanagement mit Chocolatey - InfrastrukturHelden.de

Ich hoffe das hilft euch weiter. 

Viele Grüße

Fabian

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.