Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich bin selbst Ausbilder, gelernter FISI und habe bisher lediglich Elektroniker fĂŒr GerĂ€te und Systeme durch die PrĂŒfungen gefĂŒhrt.
Nun habe ich jedoch meinen ersten ITSK kurz vor der PrĂŒfung und wir sitzen an der Projektplanung.

Mein Azubi betreut momentan Anfragen einer Online Vergabeplattform fĂŒr öffentliche Ausschreibungen.
Wir bekommen eine fixe Leistungsbeschreibung, holen uns entsprechende Angebote ein, kalkulieren unser Angebot und, wenn wir die Zusage bekommen, realisieren wir das Projekt beim Kunden.

Eine dieser Ausschreibungen betrifft nun die Erweiterung einer Enterprise Tape Library beim Kunden, fĂŒr die wir den Zuschlag bekommen haben.
Der DurchfĂŒhrungszeitraum ( Materialbeschaffung, Funktionstests der Komponenten, Installation beim Kunden, Übergabe ) wĂŒrde in den vorgegebene IHK Zeitraum fallen, wesentliche kaufmĂ€nnische Aspekte wie die Preisfindung und die Erstellung des Angebots wurden aber bereits im Vorfeld getĂ€tigt, die Bestellung des Kunden ist ebenfalls bereits im Vorfeld eingegangen.

WĂ€re dieses Projekt trotzdem fĂŒr die AbschlussprĂŒfung geeignet?
Wir wĂŒrden in dem Fall mit offenen Karten spielen, da es sich dabei um einen öffentlichen Auftraggeber handelt und sich jeder PrĂŒfer selbst ausmalen kann das in dem Fall der Zeitraum vom Angebot bis zur Umsetzung in dem von der IHK vorgegebenen Zeitraum nicht zu realisieren ist.

Zudem haben wir effektiv kein SOLL Konzept vom Kunden selbst, die Leistungsbeschreibung definiert nur die zu liefernde Ware ohne BegrĂŒndung.
Wir haben uns daher ĂŒberlegt als SOLL Konzept Budgetvorgaben der GeschĂ€ftsfĂŒhrung fĂŒr dieses Projekt einzubinden. Kann man das so machen oder liegen wir hier komplett daneben?

Vorab schon einmal vielen Dank fĂŒr euer Feedback.
Stefan

Dein Azubi muss im Rahmen seines Projekts hauptsÀchlich eine kaufmÀnnische Bewertung vornehmen ... also Angebotsanalyse, Vergleich und Entscheidungsvorbereitung.

Wenn das in seinem Projekt zu finden ist sehe ich da inhaltlich kein Problem. Aber: die Installation und Übergabe sind nicht sein Thema, auch darf er formal sein Thema erst beginnen wenn er eine Freigabe hat. Nur ... wie soll das ein armer PrĂŒfer kontrollieren ? ;)

  • Autor

Vielen Dank fĂŒr die schelle Info.

vor 1 Stunde schrieb charmanta:

Angebotsanalyse, Vergleich und Entscheidungsvorbereitung.

Habe auch soeben festgestellt das mir mein Azubi die falschen "Hinweise zum Teil A der AbschlussprĂŒfung der IT-Berufe" vorgelegt hat.

Mit den tatsÀchlichen Anforderungen

1.Abwicklung eines Kundenauftrages einschließlich Anforderungsanalyse, Konzepterstellung, Kundenberatung sowie Angebotserstellung;
2.Erstellen einer Projektplanung bei vorgegebener Kundenanalyse einschließlich Ermittlung von Aufwand und Ertrag

macht es die Auswahl des Themas natĂŒrlich deutlich einfacher, wenn die technische Umsetzung nicht zu dem Projekt gehört.
Hatte mich schon gefragt wie man das ansonsten in der realen Welt in einem so kurzen Zeitraum machen möchte ohne hier und da zu "schummeln".

  • 2 Wochen spĂ€ter...
  • Autor
Am 18.3.2021 um 16:23 schrieb charmanta:

Dein Azubi muss im Rahmen seines Projekts hauptsÀchlich eine kaufmÀnnische Bewertung vornehmen ... also Angebotsanalyse, Vergleich und Entscheidungsvorbereitung.

Wenn das in seinem Projekt zu finden ist sehe ich da inhaltlich kein Problem. Aber: die Installation und Übergabe sind nicht sein Thema, auch darf er formal sein Thema erst beginnen wenn er eine Freigabe hat. Nur ... wie soll das ein armer PrĂŒfer kontrollieren ?

Nachdem wir das erste Thema verworfen haben, wĂŒrden wir den Projektantrag jetzt so angehen:

Thema der Projektarbeit


Planung, Angebotsvergleich, -kalkulation und -erstellung einer neuen LTO Bandbibliothek (Datenspeicher) fĂŒr das xxx Institut

Projektbeschreibung
Im Rahmen der Online Vergabeplattform xxx haben wir eine Ausschreibung ĂŒber die Lieferung und Leistung einer LTO Bandbibliothek fĂŒr das xxx Institut erhalten.

Meine Aufgabe hierbei ist es, die die Leistungsbeschreibung des Kunden fĂŒr die Bandbibliothek mit der jetzigen Situation ( IST Zustand ) beim Kunden abzugleichen, die in Frage kommenden Bandbibliotheken herauszufiltern, mit der Leistungsbeschreibung des Kunden abzugleichen, Angebote fĂŒr die verschiedenen Systeme einzuholen und durch einen Angebotsvergleich das wirtschaftlichste Angebot auszuwĂ€hlen, dass den Anforderungen des Kunden in vollem Umfang entspricht, sowie dies fĂŒr den Kunden aufzuarbeiten.

Projektumfeld
Die DurchfĂŒhrung des Projekts wird voraussichtlich vollstĂ€ndig in den RĂ€umlichkeiten der xxx GmbH in xxx stattfinden. Normalerweise wĂŒrden ich einen Teil der Analyse des IST Zustandes vor-Ort beim Kunden durchfĂŒhren, momentan kann aber noch nicht festgelegt werden ob es aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation einen vor-Ort Termin beim Kunden geben kann.



Noch offen: Projektphasen und zeitliche Gliederung.

Passt das vom Ansatz her oder ist das zu allgemein gehalten?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.