Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Was weiter? Bewerbung/Ausbildung/Praktikum

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, Servus, Moin,

geschĂ€tzt, gibt es hier viele die bisschen Erfahrung in IT-Welt gesammelt haben, ich wĂŒrde gerne eure Meinung hören.

Es stehen nĂ€mlich viele Wege vor mir, möchte mich aber auf den Beruf des Fachinformatikers (Anwendungsentwicklung) zukĂŒnftig orientieren. Über der Berufsschule und abgeschlossenen Hauptschulabschluss hinaus, bin ich gerade auf der Volkshochschule, wo ich den erweiterten RealschulabschlĂŒss anstrebe. Auf der Suche nach einer Ausbildung, bin ich vor einigen Monaten auf den Fachinformatiker Ausbildung geraten und das fand ich sehr interessant, so sehr, dass ich zurzeit nur das machen möchte. Mein Problem ist das ich mit dem Bewerbungen relativ spĂ€t angefangen habe und noch kein Ausbildungsplatz bekommen habe, voraussichtlich möglich auch kein bekommen werde. Jetzt stellt sich die frage was und wie weiter. Fachabitur, oder weitere Schulbildung wĂ€re fĂŒr mich eine Zeitverschwendung, da ich schon lĂ€ngst anfangen zu studieren sollte. Ich bin vor drei Jahren (mit 16) nach Deutschland gekommen (von daher Verzeihung fĂŒr die Schreibfehler) und die drei Jahre habe ich ausgenutzt um vor allem die Sprachkenntnisse zu verbessern, wodurch ich mir auch entsprechenden AbschlĂŒsse geholt habe,  die mir es ermöglichen, mich hier auch weiterzubilden. Damals in Serbien, hatte ich so eine schulische Ausbildung zum Robotertechniker angefangen (auf so einer Art Technisches Gymnasium) was ich nach zwei Jahren abgebrochen hatte und nach Deutschland kam. Um das ganze zu kĂŒrzen, ich weiß nicht genau was ich nĂ€chstes Jahr mache. Ich hatte vor eventuell das Jahr "zu chilln", zu arbeiten, mich auf die Ausbildung vorzubereiten und zu bewerben und ein paar Praktikums abzuschließen. Bei einem Unternehmen hatte ich so ein Einstellungstest geschrieben, leider unerfolgreich und habe auch gesehen, dass die vor ein paar Tagen schon die Anzeige fĂŒrs nĂ€chste Jahr gestellt haben. Dort wĂŒrde ich mich wieder Bewerben, mit dem Wunsch anfangs Herbst da eine Praktikum zu beginnen und das ganze einmal zu erleben. Ich wĂ€re dankbar fĂŒr jede Art Antwort, Vorschlag und eure Meinung fĂŒr meine Zukunft. 😀😄

Hi, erstmal ein grosses Lob an dich. Schulische Weiterbildung ist nie eine verlorene Zeit. Vor allem fĂŒr dich als AuslĂ€nder. 

Durchaus ist dein dein Plan gar nicht so schlecht. Aber ich wĂŒrde dir raten zumindest die Fachhochschulreife zu machen wenn, du nichts findest. Mit Jobben wĂ€re ich vorsichtig. Kann sich auf lange Zeit ziehen. 

Wenn du Studium im Betracht ziehst, ĂŒberlege dir SEHR gut was du studieren willst und ob du sprachlich mitziehen wĂŒrdest. Auf Hochschulen / Unis ist der Sprachneveau sehr anspruchsvoll. Vor allem in der BWL fĂ€chern. Ich habe damals den Fehler gemacht. 

Aber hey grosses Lob. Ich hab bisschen lÀnger gebraucht :)

  • Autor
Zweitens, wenn du FIAE lernen willst, dann Visual Studio Code Auf dein Rechner installieren, nach Lust und Laune dir Tutorials aus YouTube reinziehenund coden, coden, coden, coden, coden, coden,coden, coden, coden,coden, coden, coden,
Das wÀre ein Anfang. Danke! [emoji1303]
vor 9 Minuten schrieb DadPool:

Wenn du Studium im Betracht ziehst, ĂŒberlege dir SEHR gut was du studieren willst und ob du sprachlich mitziehen wĂŒrdest. Auf Hochschulen / Unis ist der Sprachneveau sehr anspruchsvoll. Vor allem in der BWL fĂ€chern. Ich habe damals den Fehler gemacht. 

Der TO macht gerade seinen Realschulabschluss:

vor 7 Stunden schrieb giovani:

Über der Berufsschule und abgeschlossenen Hauptschulabschluss hinaus, bin ich gerade auf der Volkshochschule, wo ich den erweiterten RealschulabschlĂŒss anstrebe.

D.h. ein Hochschulstudium kommt (erst einmal) nicht in Frage.

Praktika sind nie eine verkehrte Idee, wenn man Zeit ĂŒberbrĂŒcken möchte. Allerdings ist dabei dann zu klĂ€ren, wie es finanziell dabei aussieht. Bekommst du z.B. Arbeitslosengeld/ALG2 oder finanzieren dich z.Z. deine Eltern oder wie sieht es da bei dir aus? Je nachdem, muss auch mit entsprechenden Stellen geklĂ€rt werden, wie lange so ein Praktikum gehen kann/muss und ob du weiterhin BezĂŒge bekommst etc. pp.

Durch so ein Praktikum kann man auch leichter feststellen, ob der angestrebte Beruf wirklich fĂŒr einen geeignet ist, oder man sich das doch irgendwie anders vorgestellt hat.

vor 7 Stunden schrieb giovani:

Mein Problem ist das ich mit dem Bewerbungen relativ spÀt angefangen habe und noch kein Ausbildungsplatz bekommen habe, voraussichtlich möglich auch kein bekommen werde.

Ich wĂŒrde dir trotzdem empfehlen, dich weiterhin bei verschiedenen potentiellen Betrieben zu bewerben. Es kommt oft genug vor, dass die Azubis, die angenommen wurden, kurz vorher doch absagen oder nach wenigen Wochen aufhören und man dann Ersatz sucht.
Leider ist die Konkurrenz aktuell relativ groß, was Ausbildungsstellen als Fachinformatiker fĂŒr Anwendungsentwicklung angeht (insb. Abiturienten und Studium-Abbrecher), und ist vermutlich durch die Pandemie noch einmal gestiegen. Vielen ist bewusst geworden, dass es sich hier um einen relativ zukunftssicheren Job handelt, der auch sehr einfach im Homeoffice ausgeĂŒbt werden kann. Daher rate ich dir, deine Bewerbungsunterlagen einmal professionell ĂŒberprĂŒfen zu lassen und ggf. auch ein Bewerbungstrainig zu absolvieren. Gerade, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, kann es helfen, wenn jemand noch einmal das Anschreiben gegenliest und korrigiert.

vor 17 Minuten schrieb DadPool:

wenn du FIAE lernen willst, dann Visual Studio Code Auf dein Rechner installieren, nach Lust und Laune dir Tutorials aus YouTube reinziehenund coden, coden, coden, coden, coden, coden,coden, coden, coden,coden, coden, coden,

Vielleicht sollte man sich im ersten Schritt erst einmal Gedanken machen, was man ĂŒberaupt coden möchte bzw. wo man am Ende hin möchte - möchte man z.B. eine Handy-App entwickeln? WĂ€re eine Webseite etwas bzw. möchte man lieber in die Webentwicklung? Oder doch lieber erst einmal GrundsĂ€tzliches mit einer Konsolenausgabe? Und welche Programmiersprache wĂ€re dann der beste Einstieg?
Solche Youtube-Tutorials können ĂŒbrigens auch schnell demotivieren, da sie unstrukturiert sind oder auch Wissen voraussetzen, was noch gar nicht vorhanden ist. Insbesondere, wenn man noch gar keine Ahnung hat und auch nicht weiß, wonach man am Besten suchen sollte.

  • Autor
vor 9 Stunden schrieb Rienne:

Ich wĂŒrde dir trotzdem empfehlen, dich weiterhin bei verschiedenen potentiellen Betrieben zu bewerben. Es kommt oft genug vor, dass die Azubis, die angenommen wurden, kurz vorher doch absagen oder nach wenigen Wochen aufhören und man dann Ersatz sucht.

Das hatte ich auf jeden Fall noch vor zu machen. Ich habe noch ein Fehler gemacht, dass ich mich meistens auf die Stellen von der Arbeitsagentur beworben habe, obwohl da noch ne Menge PlÀtze im Internet stehen. 

vor 9 Stunden schrieb Rienne:

Vielleicht sollte man sich im ersten Schritt erst einmal Gedanken machen, was man ĂŒberaupt coden möchte bzw. wo man am Ende hin möchte - möchte man z.B. eine Handy-App entwickeln? WĂ€re eine Webseite etwas bzw. möchte man lieber in die Webentwicklung? Oder doch lieber erst einmal GrundsĂ€tzliches mit einer Konsolenausgabe? Und welche Programmiersprache wĂ€re dann der beste Einstieg?

Deshalb Praktika und eventuell ein Jahr alles auszuprobieren und zu gucken. Finanziell werde ich ja auch von den Eltern unterstĂŒtzt, mache auch Minijobs nebenbei. Allerdings bin ich wieder in so einer Übergangsphase, muss erstmal meine PrĂŒfungen schaffen und direkt danach ziehe ich auch aus Niedersachsen nach Bayern (nĂ€he NĂŒrnberg). Dort hĂ€tte ich auch mehr Kontakte usw. durch Familie und habe da auch mehr Möglichkeiten im Aussicht. Ich weiß aber nicht wie schnell ich mich da an die Umwelt, neue Stadt und Dialekt anpassen werde, von daher wĂ€re es vielleicht sinnvoll noch zwei Jahre zu Schule zu gehen und mein Fachabitur zu schaffen. Anmeldefristen sind ja schon lĂ€ngst vorbei, werde mich aber darĂŒber auch informieren. 

vor 10 Stunden schrieb Rienne:

Leider ist die Konkurrenz aktuell relativ groß, was Ausbildungsstellen als Fachinformatiker fĂŒr Anwendungsentwicklung angeht (insb. Abiturienten und Studium-Abbrecher), und ist vermutlich durch die Pandemie noch einmal gestiegen. Vielen ist bewusst geworden, dass es sich hier um einen relativ zukunftssicheren Job handelt, der auch sehr einfach im Homeoffice ausgeĂŒbt werden kann. Daher rate ich dir, deine Bewerbungsunterlagen einmal professionell ĂŒberprĂŒfen zu lassen und ggf. auch ein Bewerbungstrainig zu absolvieren. Gerade, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist, kann es helfen, wenn jemand noch einmal das Anschreiben gegenliest und korrigiert

Mein Bewerbung habe ich bei meiner Deutschlehrerin korrigieren lassen. Das mit Konkurrenz ist mir auch klar, ich sehe mich nicht in so einem Studiumgang, bin eher der Žlearning by doingŽ Typ. 

Zeitlich scheint mir alles sehr knapp, ich werde aber auf jeden Fall auf noch ein paar Aspekte, die du genannt hast, drauf achten und versuchen das Beste raus zu kriegen. Wollte hier eigentlich nur andere Meinung hören und das hat sehr geholfen. Vielen Dank fĂŒr das was du geschrieben hast und schreib mir gerne wenn dir noch was einfĂ€llt. :D

 

  • Autor
vor 12 Stunden schrieb DadPool:

Hi, erstmal ein grosses Lob an dich. Schulische Weiterbildung ist nie eine verlorene Zeit. Vor allem fĂŒr dich als AuslĂ€nder. 

Durchaus ist dein dein Plan gar nicht so schlecht. Aber ich wĂŒrde dir raten zumindest die Fachhochschulreife zu machen wenn, du nichts findest. Mit Jobben wĂ€re ich vorsichtig. Kann sich auf lange Zeit ziehen. 

Wenn du Studium im Betracht ziehst, ĂŒberlege dir SEHR gut was du studieren willst und ob du sprachlich mitziehen wĂŒrdest. Auf Hochschulen / Unis ist der Sprachneveau sehr anspruchsvoll. Vor allem in der BWL fĂ€chern. Ich habe damals den Fehler gemacht. 

Aber hey grosses Lob. Ich hab bisschen lÀnger gebraucht :)

Ey, das habe ich erst nicht gesehen. Danke dafĂŒr!

 

vor 12 Stunden schrieb DadPool:

Wenn du Studium im Betracht ziehst, ĂŒberlege dir SEHR gut was du studieren willst und ob du sprachlich mitziehen wĂŒrdest. Auf Hochschulen / Unis ist der Sprachneveau sehr anspruchsvoll. Vor allem in der BWL fĂ€chern. Ich habe damals den Fehler gemacht. 

Darauf werde ich auf jeden Fall achten! 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.