Veröffentlicht 21. Juli 20214 j Hi zusammen, bei der Ausarbeitung meiner Präsentation sind mir heute leider falsche Berechnungen bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse in der Doku aufgefallen. Die Rechnung sieht so (verkürzt) aus: Kosten jährlich alt: (750+320) x 4 = 4.020€ Kosten jährlich neu: 260€ 4.020€ - 260€ = 3.780€ Kostenersparnis jährlich Einmaliges Investment: 9.975€ -> 9.975/3.780 = 2.63 -> Amortisationsdauer unter 3 Jahren Nein, ich kann nicht erklären, wie diese Schwachsinnszahlen zustandegekommen sind und ja, es ist mir absolut peinlich. Denkt ihr, das gibt große Abzüge? Der Antwortsatz ist ja trotzdem richtig und demzufolge auch das Endergebnis für das Projekt. In der Präsentation habe ich natürlich die richtigen Zahlen, sollte ich explizit nochmal erwähnen dass diese in der Doku falsch waren oder ist es in dem Moment nicht ohnehin ersichtlich, dass mir der Fehler aufgefallen ist? Zu den Themen Multiplikation und Subtraktion werde ich wohl schauen müssen, ob ich meine Grundschulunterlagen noch finde.
22. Juli 20214 j Erwähne das mal. Dem PA ist der Fehler zuemluch sicher aufgefallen Grosse Abzüge in der Doku gibts nicht, da die Aussage ja bleibt.
22. Juli 20214 j Ich hatte in meiner Arbeit an einer Stelle statt "positiv", "negativ" geschrieben. Bezogen auf den Kontext, war der gesamte Absatz damit komplett falsch. Mir ist es leider auch erst nach der Abgabe aufgefallen. Während meiner Präsentation habe ich an entsprechender Stelle den Fehler direkt aufgenommen und die Sache geschildert. Die Prüfer haben geschmunzelt, die Frage von deren Notizzettel gestrichen und sich für die Ehrlichkeit bedankt. Somit konnte ich direkt beweisen, dass ich es technisch korrekt verstanden und umgesetzt habe und nicht einfach doof bin. Es wurde als Schreibfehler abgetan und das wars. Die Prüfung habe ich dennoch mit einer sehr guten - guten Punktzahl bestanden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.