Veröffentlicht 21. August 20214 j Hi, Ich schreibe zurzeit an meiner betrieblichen Projektdokumentation und hänge zurzeit am Punkt der Wirtschaftlichkeit. Mein Projekt dreht sich um die Integration einer Firewall-Appliance in meinen Betrieb. Nur spart die Firewal doch nur Geld, wenn sie einen Angriff verhindert, welcher ansonsten einen theoretischen Schaden verursacht hätte. Doch wie kann ich das als wirklichen Wert in einer Kosten-Nutzen-Analyse darstellen? Nehme ich da einfach den geschätzten wert eines Schadens, den die Firewall verhindern würde und rechne es mit den kosten der Einrichtung dieser gegen? Stehe da echt ein wenig auf dem Schlauch. LG, Dawnslight
21. August 20214 j Da es ein laufendes Projekt ist, ist jede Hilfe von außen nicht erlaubt. Du unterschreibst, dass du das Projekt eigenständig durchgeführt hast. Wenn es auffliegt, wird dein Projekt nicht gewertet.
22. August 20213 j Allgemeine Hilfe ist aber ok. Die Idee des TE entspricht ja der Definition der Kosten/Nutzen Betrachtung und ist damit valide. Aber ob dies der richtige Weg ist eine unter vielen auszuwählen ist ne andere Frage …. Auch gibt es gewisse Vorschriften mit definierten Strafen wenn eine Firma nichts tut
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.