Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag - Messenger-Modul für den Kundenbereich der Firmen-Homepage

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Liebe Community,

ich hatte vor Kurzem einen Projektantrag hier gepostet. Ich habe aufgrund der Kritik wegen zu wenig Programmieranteil nun ein angepasstes Projektthema.

Ich würde mich freuen wenn Ihr euch den neuen Antrag durchlest und mir dazu noch eure Meinung bzw. konstruktive Kritik mit auf dem Weg gebt. Ich muss den Antrag morgen nach Feierabend an die IHK schicken. 

Vielen Dank im Voraus !  🙂

 

Projektantrag

 

1. Projektbezeichnung    
Messenger-Modul für den Kundenbereich der Firmen-Homepage.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung          
Entwicklung eines Messenger-Moduls als Teilprojekt des Gesamtprojekts „Erstellung einer webbasierten Kommunikationsplattform zur Optimierung der Auftragsabwicklung“.

1.2 Ist-Analyse
Die Agentur Musteragentur ist eine Inhabergeführte Full-Service-Werbeagentur. Derzeit gibt es intern noch keine zentralisierte Lösung für die projektbezogene Kommunikation. Daher entstehen häufig zusätzliche Abstimmungsrunden, um Mitarbeiter innerhalb eines Projekts auf dem aktuellen Stand zu halten. Diese Projekt-Briefings sind Zeit- und Ressourcenintensiv. Es wurde deshalb die Entscheidung gefällt, ein firmeneigenes Kommunikationsmedium zu entwickeln, um den Aufwand der Auftragsabwicklung zu verringern.


2. Zielsetzung entwickeln/Sollkonzept?

2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein?
Ziel des Gesamtprojekts ist die Entwicklung eines abgesicherten Kunden-Bereichs für die Einsicht und Verwaltung laufender Projekte und zugehöriger Projektdateien. Durch den Up- und Downloadbereich soll die Plattform als eine Art Cloud-Speicher für Kundenprojekte fungieren. Sie soll die Übermittlung bzw. den Austausch von Entwurfsdaten als auch weiterer Projektbezogener Daten wie z.B. Abnahmeprotokolle vereinfachen und zentralisieren. 

Als Teilprojekt soll der Autor ein Messenger-Modul für den Kunden-Bereich entwickeln und implementieren. Mit Hilfe dessen die Absprachen mit den Kunden vereinfacht und transparenter werden sollen. Das spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch Missverständnisse, da jeder Verantwortliche sich durch die Übersichten schnell selbst briefen kann.

Folgende Gründe waren bei der Entscheidung gegen eine Fertige Messenger-Lösung
entscheidend:

1. Keine laufenden Kosten 
2. Flexibilität und Erweiterbarkeit
3. Speicherung der Informationen auf Firmeninternem Server
4. Möglichkeit, die Eigenentwicklung bei Kunden umzusetzen

2.2 Zu erfüllende Anforderungen des Messenger-Moduls 
    ●  Firmenlogos als Avatar im Messenger
    ●  Input-Feld
    ●  Innerhalb eines gewissen Zeitraumes gesendeten Text als Block darstellen
    ●  Text-Editor-Funktionen (fett, kursiv, unterstrichen)
    ●  Tracking-Funktionen (zuletzt online, Beitrag als gelesen anzeigen bei Login)
    ●  Autoren trennen durch Ausrichtung (links, rechts)
    ●  Begrenzung definieren (Zeichen pro Nachricht, Beiträge pro Minute)
    ●  Datenschutz und Cookies


2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Firemen-Website wurde mit dem Headless-CMS ProcessWire und dem Frontend Framework UIkit erstellt. Der Messenger ist somit als ProcessWire-Modul mit der Skriptsprache PHP zu erstellen. 

3.1 Projektstrukturplan (ist eine Grafik die ich hier nicht einfügen kann)

3.2 Grafische und tabellarische Darstellung


Grafische Darstellung (ist eine Grafik die ich hier nicht einfügen kann)


Tabellarische Darstellung

Phase    Zeit in Stunden
Analyse    12h
Entwurf    12h
Implementierung    23h
Abnahme und Deployment      8h
Dokumentation    15h


3.2. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden
Analysephase     8h 
  Durchführung der Ist-Analyse     2h
  Kundengespräch     1h
  Erstellen des Soll-Konzepts     2h
  Erstellen eines Lastenhefts     2h
  Erstellen des Use-Case     1h
Entwurfsphase     5h
  Gestaltung der Benutzeroberflächen     1h
  Entwerfen der Mock-Ups     1h
  Konstruktion der Datenbankstruktur inkl. ER-Modell      2h
  Ausarbeitung eines Pflichtenhefts     1h
Implementierungsphase     42h
  Datenbanktabellen anlegen      2h
  Aufbau der HTML-Seiten für den Messenger    8h
  ProcessWire-Modul anlegen      4h
  PHP-Funktionen erstellen    14h
  UI-Funktionen erstellen     9h
  SQL abfragen erstellen     5h
Abnahme und Deployment    4h
  Code-Review     1h
  Deployment der Anwendung     1h
  Qualitätssicherung und Finale Tests     1h
  Fehlerbehebung     1h
Dokumentation    11h
  Erstellung der Projektdokumentation    7h
  Erstellung der Entwicklungsdokumentaion    1h
  Erstellung der Hilfeseite    3h
 

4. Präsentation          
Benötigte Rüstzeit: 5 Minuten

4.1 Voraussichtliche Hilfsmittel für die Präsentation      
Laptop, Beamer, Präsentationsunterlagen
 

  • Autor

Die Tabellarische Zeitauflistung hatte ich noch nicht angepasst. Richtigerweise müsste es so aussehen:

Phase    Zeit in Stunden
Analyse      8h
Entwurf      5h
Implementierung    42h
Abnahme und Deployment      4h
Dokumentation    11h
 

  • Autor
vor 14 Stunden schrieb MartinSt:

Die Testphase ist viel zu kurz mit 1 Stunde.
Wo triffst du Entscheidungen?

Guten Morgen, 

vielen Dank für den Hinweis! Werde die Testphase auf 3 Stunden erhöhen. 

"Wo triffst du Entscheidungen?" --> ist die Frage bezogen auf die kurze Testphase oder was meinst du damit? Ich glaube                                                                     ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch 😅 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.