Zum Inhalt springen

Ultra ATA


Technician

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich soll bei jemandem in den Rechner eine neue HDD einbauen.

Bis jetzt ist eine Ultra ATA Quantum drin (1,6 GB; ist vier Jahre alt).

Wenn ich da nun anstelle der Ultra ATA ne neue HDD einbaue ud die ist UDMA 100 - passt das?!

(Hatte bisher nur mit SCSI zu tun, kenn mich daher mit der Kompatibilität in der IDE-Schiene nicht so aus).

Gruß,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

soweit ich weiss,

ist Ultra - ATA auf- und abwärtskompatibel,

du kannst also ne 100 MB/s UDMA einbauen und nutzen, natürlich ist die Geschwindigkeit dann auf die max. Geschwindigkeit des Mainboard-UDMA-Adapters festgelegt.

In der Regel erreichen IDE-Festplatten solche Geschwindigkeiten aber noch nicht, sodass die Leistungseinbussen nicht so gross sein sollten.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

ist Ultra - ATA auf- und abwärtskompatibel,

Auch das Kabel?!

Wär ziemlich peinlich, wenn ich dann merk, dass das Kabel nicht passt!

Kann ich das ans andere Kabel (mit-)dranhängen oder soll ich ein neues Kabel (für UDMA) kaufen?

Original geschrieben von Terran Marine

In der Regel erreichen IDE-Festplatten solche Geschwindigkeiten aber noch nicht, sodass die Leistungseinbussen nicht so gross sein sollten.

Der Rechner is ein 100 MHz Pentium, wird nur für gelegentliche Büroarbeiten benutzt - da würde das nicht zutreffen :D :D

Gruß und Danke,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Tach,

das alte 40polige müsste auch gehen,

ob ein neues 80poliges funktioniert, weiss ich garnicht, von der Theorie müsste es aber gehen.

Ich würde es also es mal mit dem 40poligen Kabel versuchen,

ist bei so einem altem System wahrscheinlich besser.

Gruss

Terran Marine

Stimmt, haste auch wieder recht :)

tnx,

Technician

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um mal mit einem Mißverständnis aufzuräumen: UATA = U-DMA. Sind nur verschiedene Bezeichnungen, eigentlich einmal für die Stromanschlußart und einmal für die Datenanschlußart, die werden aber synonym benutzt.

Deswegen kannst Du ohne Probleme eine neue Festplatte mit U-DMA 100 an einen alten Controller mit U-DMA 33 oder 66 hängen, da sind Festplatten wie Controller abwärtskompatibel, jedoch wird die neue Platte nicht die Leistung bringen, die sie an einem U-DMA 100-Controller bringt.

Man könnte auch eine alte U-DMA 66-Platte an einen U-DMA 100-Controller schließen, das macht auch nichts.

Und wegen dem Anschlußkabel: ein 80-poliges Kabel ist eigentlich ein 40-poliges, nur mit jeweils einer "Blindleitung" zwischen den eigentlichen Datenleitungen. Deswegen haben die 40- und die 80-poligen Kabel auch die gleichen Stecker.

Nur wenn Du eine U-DMA 100-Platte an einen U-DMA 100-Controller anschließt, brauchst Du diese, weil sonst zu viele Interferenzen entstehen würden.

Bei den 33er oder 66er-Versionen braucht man das nicht, da braucht man nur ein 40-poliges Kabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...