Veröffentlicht 6. Januar 20223 j Hallo liebe Community, kann mir jemand sagen, ob meine Lösungen richtig sind oder habe ich irgendwo einen Rechenfehler? Dankeschön schonmal Mit freundlichen Grüßen
7. Januar 20223 j ist es bei Zitat 1500 + 8 + 4 + 4 + 12 nicht eine 4 zuviel? aber auch die Rechnung ergibt eigentlich nicht 1538. Ich würde auch nicht alles in bit umrechnen, die einheiten kürzen sich eh weg.
4. Februar 20223 j Am 6.1.2022 um 13:31 schrieb speedy1996: kann mir jemand sagen, ob meine Lösungen richtig sind oder habe ich irgendwo einen Rechenfehler? a) UDP ist Verlusttolerant und somit nutzlos für die Messung von Durchsatz, Latenz, Jitter und Paketverlustrate. b.1) sieht ok aus b.2) Ergibt keinen Sinn für mich, Durchsatz wird verlangt obwohl 1Gbit da steht. Logisch wäre es die Zeit in Sekunden auszurechnen für die Übertragung der Nutzdaten eines Frames. Die Gesamtdatenmenge von irgendeiner Datei steht auch nicht da, deswegen nur ein Frame.
4. Februar 20223 j vor 54 Minuten schrieb ihkaka: a) UDP ist Verlusttolerant und somit nutzlos für die Messung von Durchsatz, Latenz, Jitter und Paketverlustrate. Das kann man auch wunderbar mit UDP messen gerade weil es „Verlusttolerant“ ist. TCP bedient sich verschiedener Funktionen welche die Messwerte je nach Bedarf und Anspruch sogar „verfälschen“. vor 59 Minuten schrieb ihkaka: Ergibt keinen Sinn für mich, Durchsatz wird verlangt obwohl 1Gbit da steht. Es soll der Durchsatz der Nutzdaten berechnet werden also ohne protokollbedingtem Overhead.
4. Februar 20223 j vor 2 Stunden schrieb eneR: Das kann man auch wunderbar mit UDP messen gerade weil es „Verlusttolerant“ ist. TCP bedient sich verschiedener Funktionen welche die Messwerte je nach Bedarf und Anspruch sogar „verfälschen“. Stimmt ! iperf nutzt auch UDP im Client-Server-Modus um diese Daten messen zu können. Naja bei Latenz und Jitter bin ich skeptisch inwiefern die Messwerte stimmen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.