Veröffentlicht 3. Februar 20223 j Hey, vllt. hat schon jemand Erfahrung damit. Wir haben drei DC's, alle drei replizieren eine AD, die originale liegt an einem anderen Firmenstandort die wir über unser WAN erreichen. Kann man ohne herabstufen des DC's ein Inplace-Upgrade durchführen ohne die Vertrauensstellung als replication Server zu verlieren? LG
3. Februar 20223 j Hi, soweit ich weiß geht das. Aber warum Inplace Upgrade? Wenns dir den zerschießt dann schaust du doof, mach immer einen neuen DC und demote nach erfolgreicher Eingliederung die alten.
3. Februar 20223 j Autor vor 10 Minuten schrieb zjdj: Hi, soweit ich weiß geht das. Aber warum Inplace Upgrade? Wenns dir den zerschießt dann schaust du doof, mach immer einen neuen DC und demote nach erfolgreicher Eingliederung die alten. Zerschießt heißt, dass die Datenbank der AD dann im A* ist? Neueingliederung wollten wir eigentlich vermeiden, weil wir dann mit der externen HQ IT zusammenarbeiten müssen was so suboptimal läuft. Und um ehrlich zu sein, sind alle alten Hasen auf einmal weg in der IT, wir haben also noch nie einen Replicationserver hinzugefügt und müssen uns da rein arbeiten. Aber da muss ich wohl durch, wenn man nicht verantwortlich sein will für einen Totalausfall mehrerer Standorte würde ich sagen.
3. Februar 20223 j vor 4 Stunden schrieb Suprana: wir haben also noch nie einen Replicationserver hinzugefügt und müssen uns da rein arbeiten. Sofern ihr einen Domänen-Admin-Account habt, ist das prinzipiell ziemlich einfach: Den Windows Server aufsetzen, (natürlich Updates, Virenscanner etc. installieren), in die Domäne aufnehmen, die AD-Rollen installieren und den Assistenten für die Hochstufung zu einem DC ausführen, fertig ist die Laube. Sofern die aktuellen DCs auch DNS- und/oder DHCP-Server sind, sollten natürlich noch weitere Schritte durchgeführt werden, aber einen Windows Server als reinen DC einzurichten ist echt einfach.
4. Februar 20223 j Autor vor 15 Stunden schrieb Eye-Q: Sofern ihr einen Domänen-Admin-Account habt, ist das prinzipiell ziemlich einfach: Den Windows Server aufsetzen, (natürlich Updates, Virenscanner etc. installieren), in die Domäne aufnehmen, die AD-Rollen installieren und den Assistenten für die Hochstufung zu einem DC ausführen, fertig ist die Laube. Sofern die aktuellen DCs auch DNS- und/oder DHCP-Server sind, sollten natürlich noch weitere Schritte durchgeführt werden, aber einen Windows Server als reinen DC einzurichten ist echt einfach. Alle drei wären auch DNS Server, nur einer DHCP. Wenn ich einen weiteren DNS Server hinzufüge und die Zonenübertragung gemacht habe, sind die Server absolut gleichwertig, oder? Also würde ich den alten DNS abschalten, wäre die Datenbankkopie absolut identisch auf dem neuen und nichts geht verloren? Und wäre es theoretisch möglich, nach der Einrichtung der neuen drei DCs, deren IP zu ändern, so dass sie die IPs der alten DCs übernehmen? Oder mache ich damit den Server kaputt? Tut mir leid, dass ich so mit Fragen bombardiere, ich habe leider noch keinen guten Leidfaden im Netz gefunden, der meine Situation gut abdeckt und leider auch keinen erfahrenen Mentor den ich fragen könnte.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.