Zum Inhalt springen

Projektantrag: Migration des Mobile Device Managements von VMware Workspace ONE zu Microsoft Intune


IT-Chris20

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nun neigt sich auch bei mir die Umschulung dem Ende entgegen und ich muss meinen Projektantrag einreichen. Ich würde mich sehr über konstruktives Feedback freuen.

 

1      Projektbezeichnung

Migration des Mobile Device Managements von VMware Workspace ONE zu Microsoft Intune

 

1.1     Einleitung und Kurzform der Aufgabenstellung

Für die ... soll das Mobile Device Management, wofür aktuell VMware Workspace ONE eingesetzt wird, auf die Microsoft Azure respektive Intune Plattform migriert werden.

Es sollen die Smartphones mit dem Betriebssystemen Android und iOS über Intune verwaltet werden. Die Lizenz für Microsoft Intune ist bereits vorhanden.

Hierbei handelt sich um ein Teilprojekt für Geräte mit dem Betriebssystem Android, parallel wird das Projekt mit den Geräten des Herstellers Apple bearbeitet.

 

1.2     Ist-Analyse

Derzeit werden die mobilen Endgeräte über VMware Workspace ONE verwaltet. Die Einrichtung der Geräte und die Verwaltung des Systems wird von IT-Mitarbeitern aus der Abteilung Hardware Provisioning durchgeführt.

In naher Zukunft ist geplant, die zentrale Verwaltung für alle mobilen Endgeräte im Unternehmen über Microsoft Intune vorzunehmen.

 

2      Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1     Was ist das Ziel des Projekts

Das primäre Ziel des Projekts ist es die vorhandenen Profile, Richtlinien und verwalteten Applikationen aus Workspace ONE zu übernehmen und das MDM zu Microsoft Intune zu migrieren.

Außerdem soll eine automatische Registrierung der neu angeschafften Geräte vorgenommen werden, dafür muss vorab recherchiert werden, welche technischen Maßnahmen auf Seiten des Händlers und Microsoft Intune notwendig sind und mit welchen Kosten die Automatisierung verbunden ist.

Nach der Einrichtung des Systems sollen Testgeräte genutzt werden, um verschiedene Szenarien, Profile und Konfigurationen zu testen.

Nach der Testphase mit den Testgeräten sollen vereinzelte Mitarbeiter in das MDM-System registriert werden möglichst aus den unterschiedlichen Mitarbeitergruppen um Erfahrungsberichte, Kritiken und Verbesserungsvorschläge einzuholen. Es wird eine Anwenderdokumentation erstellt, damit die Einrichtung von den Mitarbeitern selbstständig vorgenommen werden kann. Nach der erfolgreichen Testphase der Mitarbeiter wird der Rollout unternehmensweit in mehreren Phasen durchgeführt.

3        Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

 

Startphase 3
Darstellung und Abstimmung des Auftrages/Ziels 1
Durchführung einer Ist-Analyse 1
Durchführung eines Soll-Konzepts 1
Projektplanung 8
Recherche zur Konfiguration von Microsoft Intune 3
Recherche zur automatischen Geräteregistrierung 1
Ressourcen- & Personalplanung 2
Durchführung einer Kosten-/Nutzenanalyse 2
Projektdurchführung 16
Konfiguration Microsoft Intune 6
Einrichten und Testen 5
Überprüfung auf Fehler und Fehlerkorrektur 2
Erstellen der Anwenderdokumentation 1
Entfernen der Nutzer von VMware Workspace ONE 1
Schulung und Unterstützung beim Migrationsprozess 1
Projektabschluss 13
Erstellen der Projektdokumentation 9
Übergabe 1
Fazit 1
Zeitpuffer 2
Summe 40

 

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb IT-Chris20:

Das primäre Ziel des Projekts ist es die vorhandenen Profile, Richtlinien und verwalteten Applikationen aus Workspace ONE zu übernehmen und das MDM zu Microsoft Intune zu migrieren.

Nein. Das Ziel des Projektes ist es ein vorhandenes MDM gegen ein zu suchendes neues zu ersetzen. Intune ist EINE von DREI möglichen Varianten.

Boaaaaah ehrlich ... ich krieg Fussel am Mund.

Ihr müsst ( und das steht so in der Prüfungsordnung ) ein komplexes Problem der IT mit einer komplexen, kfm begründeten, nachvollziehbaren Entscheidung lösen.

Hier ist die Komplexität durch die Auswahl der Lösung gegeben, also ok. Also NICHT vorher festlegen und wertfrei Alternativen anschauen. Wenn es denn wirklich XY sein soll und das ( inoffiziell jetzt schon ) feststeht, WARUM ? Genau DAS ist Deine Arbeit.

vor 53 Minuten schrieb IT-Chris20:

Außerdem soll eine automatische Registrierung der neu angeschafften Geräte vorgenommen werden, dafür muss vorab recherchiert werden, welche technischen Maßnahmen auf Seiten des Händlers und Microsoft Intune notwendig sind und mit welchen Kosten die Automatisierung verbunden ist.

Wenn man das Thema kennt ist das nicht mehr komplex ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...