Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI - aufnehmen einer Tochterfirma in die bestehende Firmenstruktur - genug fachliche Tiefe und Dauer realistisch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich würde gerne weitere Meinungen einholen bezüglich meines Projektantrags.

Und zwar bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Fachliche Tiefe gegeben ist und ob die Dauer von 35h realistisch ist.

Mein favorisiertes Thema ist das Aufnehmen einer Tochterfirma in die bestehende Firmenstruktur. Mein Betrieb hat letztes Jahr eine Firma(20 Mitarbeiter) aufgekauft, welche dieses Jahr komplett in die bestehende Infrastruktur mit aufgenommen werden soll. Es besteht ein Windowsnetzwerk in welches die Firma aufgenommen werden muss.

Projektphasen:

Kündigung Verträge alter Provider

Vertragserweiterung neuer Provider

Evaluieren welche Clients in die Domäne mit aufgenommen werden oder erneuert werden müssen + Fernwartung einrichten

Evaluieren ob GPOs übernommen werden können oder überarbeitet werden müssen

Anlegen der User in der Domäne samt E-Mail-Adresse auf Exchange

Schulung User

ggf. Bestellung neuer Kopiersysteme

 

Abgesehen davon, dass du nicht genau Erläuterst, was denn "komplett in die bestehende Infrastruktur mit aufgenommen werden soll" in deinem Umfang heißt, 

fehlen A:) auf den ersten Blick die wirtschaftlichen Fakten/Entscheidungen

und B:) Sämtliche Punkte in Punkto Netzwerk, Übernahme etc.

Ich kann mir vorstellen, dass es ein gutes Projekt werden kann, allerdings muss da noch mehr kommen als nur die genannten Punkte. 
Hast du dir die wichtigen Worte von @charmanta im Bezug auf ein Abschlussprojekt durchgelesen ? Habe Sie leider aktuell nicht parat, werden aber vermutlich bald gepostet ;)

Zusammengefasst denke ich, dass anhand der oben genannten Punkte von dir keiner eine verlässliche Aussage geben kann, ohne konkretere Infos deinerseits (ggf. auch schon einen kompletten Projektantrag?).

Gruß.

Das Problem wird hier eher sein, dass es sich hierbei um eine bloße Anreihung von To Dos (=Arbeitsauftrag) handelt, die nacheinander abgearbeitet werden.

Ein Projekt für einen FiSi sehe ich hierin nicht.

vor 33 Minuten schrieb NotoriousAdmin:

Habe Sie leider aktuell nicht parat, werden aber vermutlich bald gepostet

wer so nett fragt ...

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu:
§ 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration
(1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen.
(2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,
1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren,
2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen,
3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben,
4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen,
5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie
6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.

 

Kurz: Bitte neues Thema ...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.