Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Frage zum Durchführungszeitraum, den muss man ja im Projektantrag angeben. Aktuell steht aber noch nicht ganz genau fest, wann das Projekt durchgeführt wird.

Kann ich im Antrag ein mögliches Datum angeben und das dann in der Dokumentation nochmals anpassen und begründen, oder muss es dann exakt schon das Datum sein, bzw. wie ist hier die beste Vorgehensweise?

Danke.

Gib "zwischen $voraussichtlichesGenehmigungsdatum und $Abgabedatum" an ;)

 

@anwesende Prüfer: sacht mal wieso fragen das die Kammern überhaupt (noch)? Oder habt ihr schon mal mitbekommen, dass ein Antrag "hab ich letzten Sommer gemacht" gelautet hat? (ja, beim Universum nicht sicher...)

vor 9 Minuten schrieb ImpORmIN:

Aktuell steht aber noch nicht ganz genau fest, wann das Projekt durchgeführt wird.

Du musst nicht den exakten Zeitraum festlegen.

Bei uns gehen die Antragsergebnisse z.B. am 15.03. raus.
Die Leute geben dann an: 16.03.2022 bis 15.05.2022.
Du darfst halt nur 35h brauchen. Auf welche Tage diese verteilt sind,
ist egal.

vor 9 Minuten schrieb ImpORmIN:

Kann ich im Antrag ein mögliches Datum angeben und das dann in der Dokumentation nochmals anpassen und begründen

Kannst Du, falls der Antrag mit dem Durchführungszeitraum schon so durch gegangen und genehmigt ist, machen, ansonsten siehe meine ersten Ausführungen dazu.

vor 9 Minuten schrieb ImpORmIN:

oder muss es dann exakt schon das Datum sein

Siehe vorherige Ausführungen. Vorsichtiger Tipp: Wenn es nicht auf irgendwelchen Bildern oder Dokumenten vermerkt ist und daraus eine Abweichung erkennbar sein wird, kann natürlich auch alles planmäßig gelaufen sein. Da fragt hinterher keiner.
Richtig wäre aber, dass Abweichungen mit der Kammer besprochen und dokumentiert werden. Dafür gibt es übrigens auch Punkte bzw. Punktabzüge, wenn Abweichungen vom Antrag nicht dokumentiert wurden. (Siehe Bewertungsmatrix der IHK zur Projektdokumentation).

Edit:

@allesweg war schneller.

vor 1 Minute schrieb allesweg:

@anwesende Prüfer: sacht mal wieso fragen das die Kammern überhaupt (noch)?

Keine 100%ige Aussage, aber, als Prüfer oder als Kammer hat man schon durchaus die Möglichkeit, sich Projekte und Umsetzungen vor Ort anzuschauen. Es wäre klug zu wissen, in welchem Zeitraum das Projekt dann ungefähr statt findet um so etwas zu koordinieren.

Ansonsten, um ggf. Terminplanungen noch verfolgen zu können und gegenprüfen zu können, ob das, was im Antrag genehmigt wurde zur erstellen Dokumentation passt.

Bearbeitet von ickevondepinguin
allesweg war schneller....

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.