Veröffentlicht 16. April 20223 j Hallo, ich verstehe eine Aufgabe nicht ganz. Geht um die Winter Prüfung 2021. Das Netz 10.0.0.0/20 ist gegeben und soll in 5 gleichgroße Subnetze unterteilt werden. In der Musterlösung wird die Subnetzmaske /23 verwendet. Wie wird berechnet, dass genau diese Maske verwendet wird und nicht z.B. eine /22 Maske? Egal welche Lösungsansätze ich probiert habe komme ich nicht drauf... Danke im vorraus.
16. April 20223 j Die Anzahl der Subnetze muss einer 2-Potenz entsprechen. 2^2 = 4 ist zu wenig. Also nimmt man die nächstgrößere Potenz. 2^3 = 8. Ich hoffe, dass das hilfreich ist.
16. April 20223 j Autor vor 28 Minuten schrieb Alexej_a7x: Die Anzahl der Subnetze muss einer 2-Potenz entsprechen. 2^2 = 4 ist zu wenig. Also nimmt man die nächstgrößere Potenz. 2^3 = 8. Ich hoffe, dass das hilfreich ist. Danke für die Antwort. Irgendwie versteh ich es trotzdem nicht.. Was bringt mir die 8? Anders gefragt, ist man hier an die /23 Maske gebunden? Könnte man auch eine /22 benutzen? In diesem Fall hätte man noch mehr Adressen zur Verfügung.
16. April 20223 j Man kann das Subnetz mit /20 in 8 gleichgroße Subnetze teilen. Welche Größe hat ein Subnetz daraus? Edit: wie viele Adressen hat man mit einem /22 und wie viele mit einem /20? Bearbeitet 16. April 20223 j von Alexej_a7x
16. April 20223 j Autor /20 = 4096/8 = 512 /20 = 4096 Adressen /22 = 1024 Adressen Subnetting mit gegebener Hostanzahl beherrsche ich, nur das gleichmäßige Aufteilen habe ich nicht ganz verstanden. Wobei ich es langsam mit deinen Antworten verstehe. Bearbeitet 16. April 20223 j von Oguz61
16. April 20223 j Du möchtest das das Netz 10.0.0.0/20 in 5 gleichgroße Netze teilen. 5 ist keine 2er-Potenz. 8 ist die nächstgrößere 2er-Potenz. Mit /23 haben wir 512 Adressen pro Subnetz. Aus den 8 subnetzen können wir 5 gleichgroße Netze wählen. Ich hoffe, dass es klarer wird.
16. April 20223 j Autor vor 5 Minuten schrieb Alexej_a7x: Du möchtest das das Netz 10.0.0.0/20 in 5 gleichgroße Netze teilen. 5 ist keine 2er-Potenz. 8 ist die nächstgrößere 2er-Potenz. Mit /23 haben wir 512 Adressen pro Subnetz. Aus den 8 subnetzen können wir 5 gleichgroße Netze wählen. Ich hoffe, dass es klarer wird. Vielen Dank, ich habe es verstanden 👍
16. April 20223 j Tipp: schau dir die Videos von Sebastian Philippi an, bei mir hat es auch erst nach seinen Videos Klick gemacht.
16. April 20223 j Autor vor 2 Stunden schrieb Whitehammer03: Tipp: schau dir die Videos von Sebastian Philippi an, bei mir hat es auch erst nach seinen Videos Klick gemacht. Die Videos von Sebastian kenn ich. Haben mir die ein oder andere Note schon gerettet 😄 Danke.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.