Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

Ich habe mich jetzt schon den ganzen Vormittag damit beschäftigt, allerdings keine befriedigende Antwort gefunden.

Wir sind eine kleine Firma mit einem Online-Shop, daher läuft fast alles über die Cloud.
Allerdings haben wir vor Anfang März festgestellt, dass unsere ganzen ausgehenden Mails das Kontingent der Cloud übersteigen.
Jetzt wollen wir eine Hybrid Lösung zwischen einem Exchange Server On-Prem und der Cloud herstellen.
Das ist auch alles nicht so kompliziert und ich komme gut damit zurecht.

ABER eigentlich möchte mein Chef, dass wir die Mails splitten, d.h. die "kleinen" Postfächer weiterhin über die Cloud
und nur das große Info-Postfach, über das 95% aller Mails ein- und ausgehen über dem On-Prem Server laufen lassen.

Geht das? Wenn ja, hat jemand einen Hinweis, wo ich da an der richtigen Stelle suche?
Ich habe mich jetzt schon durch einige Foren gewuselt und nur was zu "Hybrid Mail Flow" gefunden, das deckt aber nicht wirklich das ab, was ich suche. Oder verstehe ich das nur nicht richtig?

LG

vor 15 Minuten schrieb Takeshi95:

Allerdings haben wir vor Anfang März festgestellt, dass unsere ganzen ausgehenden Mails das Kontingent der Cloud übersteigen.

Warum erweitert ihr nicht einfach das Kontingent? Die Skalierbarkeit ist doch einer der Vorteile einer Cloud?

vor 15 Minuten schrieb Takeshi95:

Geht das? Wenn ja, hat jemand einen Hinweis, wo ich da an der richtigen Stelle suche?

Gehen tut das schon aber wegen eines Postfachs gleich einen On Premise Exchange hinzustellen ist meiner Meinung nach zu Oversized. Da würde ich einfach einen Postfix mit einem Imap Server hinstellen. Dazu gibt es auch bereits vorkonfigurierte Softwarepakete wie die Mailcow.

Bearbeitet von Interrupt

  • Autor
vor 44 Minuten schrieb Interrupt:

Warum erweitert ihr nicht einfach das Kontingent? Die Skalierbarkeit ist doch einer der Vorteile einer Cloud?

Es geht um das Sendelimit eines Postfaches, das ist laut unseren Infos bei 10.000 fest für alle O365 Lösungen. Mehr würde nur über eine On-Prem Lösung gehen. (https://docs.microsoft.com/en-us/office365/servicedescriptions/exchange-online-service-description/exchange-online-limits#sending-limits-1)

vor 45 Minuten schrieb Interrupt:

Gehen tut das schon aber wegen eines Postfachs gleich einen On Premise Exchange hinzustellen ist meiner Meinung nach zu Oversized.

Das ist die Lösung, die mein Chef ausgesucht hat, da kann ich nichts mehr dran ändern.
Ich wurde jetzt nur mit der Aufgabe betreut, das so umzusetzen.

vor 53 Minuten schrieb Takeshi95:

Das ist die Lösung, die mein Chef ausgesucht hat, da kann ich nichts mehr dran ändern.
Ich wurde jetzt nur mit der Aufgabe betreut, das so umzusetzen.

Stell auch mal gleich zusammen, was der ganze Spaß dann kosten würde, da laut MS die Mindestanforderungen bei Exchange 2019 bei 128GB RAM liegen. Klar, läuft auch mit weniger, nur wenn der dann zickt wird es mit Herstellersupport schwer wenn man unter den Systemanforderungen bleibt.

Kosten für Hardware (Server + Storage), Lizenzen, CALs, Backup, Archivierung...

Einfach nicht alles über die info@... rauszuhauen wäre keine Option? 10k+ Mails PRO TAG macht über 400 Mails die Stunde, oder 1250 Mails bei einem 8h Arbeitstag... Aus einem Postfach.

  • Autor
vor 35 Minuten schrieb Maniska:

Einfach nicht alles über die info@... rauszuhauen wäre keine Option?

Das war mein Vorschlag. Ist nicht gewünscht, "weil es die Kunden verwirren würde". *shrug*

vor 37 Minuten schrieb Maniska:

Stell auch mal gleich zusammen, was der ganze Spaß dann kosten würde

Chef hat schon alles bestellt und bezahlt.

Ich bin persönlich nicht so M365 Affin und Verfechter von On Premise Lösungen.

Du kannst in jedem Fall aber die Postfächer in einer Hybridumgebung aufteilen, wie du lustig bist; die einen in der Cloud, die anderen on Prem.

Die eigentliche Frage ist aber generell der Mailflow. Wer soll die Mails denn am Ende annehmen?

Wenn ich dich richtig verstanden habe beschränkt MS das Limit von ein- und ausgehenden Mails auf 10k pro Postfach.
Es geht also nicht um die Postfachgröße.

Ergo bedeutet dies, dass die MX-Einträge für eingehende Mails ja dennoch auf MS zeigen und MS die Mails für das Info Postfach dann nur an euren lokalen Exchange durchreicht. Dennoch wird bei MS hierfür der Zähler für ein- und ausgehende Mails weiter laufen; egal wo das Postfach liegt.

Du könntest dem nur dann entgegen kommen, wenn du zumindest ausgehende Mails von deinem lokalen Exchange NICHT über die SMTP Server von MS sondern deinen eigenen Anschluss jagst. Die Frage ist nur, wie lange Euch damit am Ende geholfen ist.

Gedanken würde ich mir dann auch noch um das Thema Firewall vor dem on prem Exchange, statische IP Adresse etc. machen.

  • Autor
vor 5 Minuten schrieb Hunduster:

Ergo bedeutet dies, dass die MX-Einträge für eingehende Mails ja dennoch auf MS zeigen und MS die Mails für das Info Postfach dann nur an euren lokalen Exchange durchreicht. Dennoch wird bei MS hierfür der Zähler für ein- und ausgehende Mails weiter laufen; egal wo das Postfach liegt.

Also wird das doch über den Mail Flow geregelt? Okay, so hatte ich das nicht verstanden, aber gut zu wissen, danke!

Gerade eben schrieb Takeshi95:

Also wird das doch über den Mail Flow geregelt? Okay, so hatte ich das nicht verstanden, aber gut zu wissen, danke!

Wie gesagt habe ich wenig Ahnung von M365, wir nutzen selber nur Teams und sind ansonsten ausnahmslos on Prem unterwegs.

Aber wenn es um das Kontingent von gesendeten Mails geht muss ja einer die Dinger entgegen nehmen. Und das wird in deinem Fall der Crux sein.
 

Alternativ könntest du auch alle Mails über deinen eigenen Exchange entgegen nehmen und über die Hybrid Schnittstellen zu EXO durchreichen. Ob an der Schnittstelle auch besagter Zähler läuft, vermag ich nicht zu sagen.

Falls ja, würdest du ja nur die Mails an EXO durchreichen, deren Postfächer dort liegen. Wenn nur das Info@ derart Masse produziert, bist du fein raus. Sollte besagter Zähler dort nicht laufen (was ich nicht glaube), könntest du auch das Info@ in der Cloud lassen und missbrauchst deinen lokalen Exchange als Relay.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.