moaaz Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 Hallo zusammen. ZunĂ€chst einmal tut es mir sehr leid fĂŒr den langen Text. Ich habe versucht, meine Situation mit so wenig Worten wie möglich zu erklĂ€ren. Vielen Dank fĂŒr Ihre Zeit im Voraus.  Meine Situation ist etwas kompliziert und ich möchte um Rat fragen. PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, bitte entschuldigen Sie Grammatikfehler. Ich versuche, eine Entscheidung fĂŒrs Leben zu treffen, und es ist wirklich kompliziert fĂŒr mich. Ich bin 35 Jahre alt. Ich habe bereits 2010 in Syrien Englische Sprachwissenschaft/ Dolmetschen studiert. Leider musste ich damals das Land verlassen, da der sogenannte Krieg ausbrach. Ich hatte nur zwei FĂ€cher zu absolvieren. Seit ich gegangen bin, habe ich die Uni nicht abgeschlossen. Ich bin ein paar Jahre spĂ€ter nach Deutschland gekommen, in der Hoffnung, dass ich weiter studieren kann. Leider war der Prozess sehr kompliziert und ich konnte mich nicht an einer UniversitĂ€t einschreiben, um weiter zu studieren. Ich dachte, ich könnte eine andere Karriere starten, also entschied ich mich schlieĂlich fĂŒr das Programmieren. Nachdem ich viel versucht hatte, mich fĂŒr ein Informatikstudium (oder ein verwandtes Fach wie Computerlinguistik) an einer UniversitĂ€t einzuschreiben, konnte ich es nicht, da mein Abiturzeugnis vom Typ "Literatur" ist. Ich beschloss, bei 0 anzufangen, also fing ich an, das Programmieren durch ein einfaches "Bootcamp" zu lernen, das mir JavaScript beibrachte, hauptsĂ€chlich theoretisch. Danach bekam ich meinen ersten Job als âJunior Web Developerâ in einem Start-Up Unternehmen (7 Mitarbeiter). Das Problem war, dass das Unternehmen ein Chaos war. Ich wurde âgezwungenâ, meine Position zu Ă€ndern, um die BedĂŒrfnisse des Unternehmens 2 Mal zu erfĂŒllen; d.h. in den Technischen Kundensupport und dann ins Produktmanagement gewechselt. Sonst wĂŒrde ich meinen Job verlieren. Dann ging das Unternehmen bankrott. Somit verlor ich meinen Job. Zu diesem Berufswechsel hĂ€tte ich sicher nein sagen können, aber ich war naiv. Daher hatte ich wenig bis gar keine Berufserfahrung als Entwickler. Die beste Möglichkeit, die ich zu diesem Zeitpunkt hatte, war, Programmieren in einer Weiterbildung zu studieren. Ich fand eine Gelegenheit, Python zu studieren, also entschied ich mich dafĂŒr. Ich werde nicht sagen, dass das die beste Erfahrung war, aber ich habe viel gelernt, hauptsĂ€chlich auch Theorie. Ich dachte, ich könnte auch studieren und einige Zertifizierungen (Microsoft Azure/ AWS) machen, da ich mich hauptsĂ€chlich fĂŒr Cloud-Technologien interessiere. Also habe ich studiert und meine erste Zertifizierung von Microsoft erhalten. Danach habe ich mich fĂŒr ein Praktikum beworben, in dem das Versprechen war, Programmieren/Cloud-Technologien praktisch zu lernen/verbessern. Das war leider nicht der Fall und ich hatte am Ende nur ein bisschen mehr Berufserfahrung als vorher. Nun, ungeachtet der Tatsache, dass das, was mir passiert ist, meine Entscheidung, Dummheit oder einfach nur Schicksal war, möchte ich einen Rat. Die zu beachtenden Punkte sind: 1. Ich habe keinen Hochschulabschluss. 2. Ich habe versucht, mich an einer Hochschule einzuschreiben (auch duales Studium), hat nicht geklappt. 3. Am wichtigsten ist, dass jeder, der meinen Lebenslauf sieht, denken wĂŒrde, dass ich ein Senior/Profi bin, obwohl ich es in Wirklichkeit nicht bin (das kann fĂŒr mich positiv oder negativ sein, je nachdem). Ich könnte meinen Lebenslauf so bearbeiten, dass er zeigt, dass ich nicht so professionell bin, aber wenn ich das tĂ€te, hĂ€tte ich âgroĂe LĂŒckenâ in meinem Lebenslauf, die ich keinem potenziellen Arbeitgeber erklĂ€ren kann. Meine Fragen sind: Basierend auf den oben genannten Punkten, - Lohnt es sich, die nĂ€chsten 3 Jahre meines Lebens mit FIAE zu verbringen? Mit anderen Worten, in der Zertifizierung, die Sie am Ende erhalten, lohnt es sich? - Wenn ich bedenke, dass ich mein Wissen erweitern möchte, indem ich einige Zertifizierungen in Cloud-Technologien selbst mache, bieten einige Arbeitgeber Zertifizierungen an (auf Anfrage/Interesse), damit ich diese Zertifizierungen wĂ€hrend der Arbeit/des Studiums erwerben kann? (also muss ich nicht dafĂŒr bezahlen, da sie recht teuer sind). - Soll ich meinen Lebenslauf so bearbeiten, dass er zeigt, dass ich kein âProfiâ bin, wie Arbeitgeber denken könnten, nachdem sie ihn ĂŒberprĂŒft haben? Mit anderen Worten, wenn Arbeitgeber denken, dass ich ein âProfiâ bin, könnten sie denken: âWarum sollte ich diese Gelegenheit dieser Person mit âviel Erfahrungâ geben, wenn ich sie jemandem ohne Erfahrung/Wissen geben kann, so sie kann lernen"? ODER, wĂ€re dies in meinem Fall sogar ein Vorteil, da die Arbeitgeber denken wĂŒrden, dass ich viel schneller vorankomme als andere und meine Ausbildung frĂŒher abschlieĂe und fĂŒr einen Vollzeitjob bereit bin (von dem ich glaube, dass ich es tun kann)?  - Spielt das Alter eine Rolle oder bieten Arbeitgeber diese Ausbildung lieber jĂŒngeren Menschen an? - Ich könnte (und wahrscheinlich) einige wichtige Punkte ĂŒbersehen. Bitte teilen Sie alle RatschlĂ€ge mit, von denen Sie glauben, dass ich sie berĂŒcksichtigen sollte.  Vielen Dank im Voraus!!
Gast Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 Willkommen auf dem Forum, vor 4 Minuten schrieb moaaz: Deutsch ist nicht meine Muttersprache, bitte entschuldigen Sie Grammatikfehler. Mach dir um dein Deutsch keine Gedanken, das ist sehr gut! Ăbrigens gilt hier auf dem Forum das ungezwungene "Du", dass du auch gerne verwenden darfst. Wie lange bist du denn jetzt effektiv schon im IT-Bereich tĂ€tig?
bigvic Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 Der Arbeitsmarkt fĂŒr Quereinsteiger wird nicht besser als jetzt. Also wenn du es jetzt nicht ohne Abschluss schaffst, dann wird es in Zukunft nur noch schwerer. Zu deinem Lebenslauf kann ich nichts sagen ohne ihn gesehen zu haben. Im Lebenslauf sollte man nicht lĂŒgen, aber man sollte sich schon im besten Licht prĂ€sentieren. Ja, eine FIAE lohnt sich auf jeden Fall bei dir. Du hast danach einen ordentlichen, anerkannten Abschluss in Deutschland und der ermöglicht dir den Einstieg. Mit 35 Jahren wirst du bestimmt etwas lĂ€nger suchen mĂŒssen als die jĂŒngeren Kollegen, aber unmöglich ist das nicht. Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass du eine ordentliche betriebliche Ausbildung machst - das hilft dir in deiner Situation deutlich mehr als eine rein schulische. Du bist fĂŒr das Ausbildungsjahr schon spĂ€t dran, daher solltest du dich jetzt wirklich beeilen.  StefanE reagierte darauf 1
be98 Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 FĂŒr dieses Jahr ist sehr spĂ€t. Es gibt evtl. noch eine Chance zum 1.9 zu beginnen, ansonsten wird es sehr schwierig noch spĂ€ter einzusteigen. Ich wĂŒrde es mir ĂŒberlegen ob ich an deiner Stelle versuchen wĂŒrde in ein Programm fĂŒr Studienabbrecher z.B. in Aachen oder Bonn reinzukommen , weil dort die Ausbildung in 18 Monaten durchgefĂŒhrt wird. Andernfalls musst du ein evtl ein Jahr warten bis zum Start und dann 2,5 -3Jahre Ausbildung machen. Du wĂ€rst dann 39 wenn du aus der Ausbildung kommst und bis dahin hĂ€ttest du auch wenig Gehalt.Â
moaaz Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Geschrieben 24. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb Chief Wiggum: Willkommen auf dem Forum, Mach dir um dein Deutsch keine Gedanken, das ist sehr gut! Ăbrigens gilt hier auf dem Forum das ungezwungene "Du", dass du auch gerne verwenden darfst. Das ist nett von dir, das zu sagen. Vielen Dank đ. Zitat Wie lange bist du denn jetzt effektiv schon im IT-Bereich tĂ€tig? In Bezug auf die IT habe ich von 2018 bis heute insgesamt 1 Jahr Webentwicklung und 6 Monate Praktikum absolviert. Die restlichen Jahre verbrachte ich im technischen Support und im Produktmanagement.
moaaz Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb bigvic: Der Arbeitsmarkt fĂŒr Quereinsteiger wird nicht besser als jetzt. Also wenn du es jetzt nicht ohne Abschluss schaffst, dann wird es in Zukunft nur noch schwerer. Ich nin auch der Meinung. Zitat Zu deinem Lebenslauf kann ich nichts sagen ohne ihn gesehen zu haben. Im Lebenslauf sollte man nicht lĂŒgen, aber man sollte sich schon im besten Licht prĂ€sentieren. Das versuche ich in der Zwischenzeit. Zitat  Ja, eine FIAE lohnt sich auf jeden Fall bei dir. Du hast danach einen ordentlichen, anerkannten Abschluss in Deutschland und der ermöglicht dir den Einstieg.    Das ist gut zu wissen.  Zitat Mit 35 Jahren wirst du bestimmt etwas lĂ€nger suchen mĂŒssen als die jĂŒngeren Kollegen, aber unmöglich ist das nicht. Was meinst du mit "lĂ€nger suchen"? Kannst du das bitte nĂ€her erlĂ€utern? Liegt es daran, dass Unternehmen jĂŒngere Auszubildende bevorzugen?  Zitat Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass du eine ordentliche betriebliche Ausbildung machst - das hilft dir in deiner Situation deutlich mehr als eine rein schulische. Du bist fĂŒr das Ausbildungsjahr schon spĂ€t dran, daher solltest du dich jetzt wirklich beeilen. Wie definierst Du in diesem Zusammenhang eine âordentliche betriebliche Ausbildungâ? und woran erkenne ich, dass mir der betrieb eine ordentliche ausbildung bietet? AuĂerdem sehe ich, dass die meisten Trainings/ Ausbildung am 01.09 beginnen. Ich bin grundsĂ€tzlich bereit, mich zu bewerben, aber ich dachte, ich könnte euch zuerst fragen, bevor ich eine Entscheidung treffe, damit ich einen besseren Ăberblick habe, wie die nĂ€chsten 3 Jahre meines Lebens verlaufen werden.  Bearbeitet 24. Juli 2022 von moaaz
moaaz Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Geschrieben 24. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb be98: FĂŒr dieses Jahr ist sehr spĂ€t. Es gibt evtl. noch eine Chance zum 1.9 zu beginnen, ansonsten wird es sehr schwierig noch spĂ€ter einzusteigen. Ich wĂŒrde es mir ĂŒberlegen ob ich an deiner Stelle versuchen wĂŒrde in ein Programm fĂŒr Studienabbrecher z.B. in Aachen oder Bonn reinzukommen , weil dort die Ausbildung in 18 Monaten durchgefĂŒhrt wird. Andernfalls musst du ein evtl ein Jahr warten bis zum Start und dann 2,5 -3Jahre Ausbildung machen. Du wĂ€rst dann 39 wenn du aus der Ausbildung kommst und bis dahin hĂ€ttest du auch wenig Gehalt. Was du gesagt hast, macht absolut Sinn. FĂŒr mich wĂ€re es toll, wenn ich mich heute bewerben und einen Platz bekommen könnte. Alles, was ich will, ist, richtig ausgebildet zu werden und am Ende ein anerkanntes Zertifikat zu bekommen, da ich keins habe. Zitat  Ich wĂŒrde es mir ĂŒberlegen ob ich an deiner Stelle versuchen wĂŒrde in ein Programm fĂŒr Studienabbrecher z.B. in Aachen oder Bonn reinzukommen , weil dort die Ausbildung in 18 Monaten durchgefĂŒhrt wird.  Welche Art von Programmen kann ich in diesen StĂ€dten finden? Gilt sie immer noch als Ausbildung oder etwas anderes (da sie 18 Monate dauern)?
moaaz Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Geschrieben 24. Juli 2022 Glaubt ihr, wenn ich mich heute bewerbe, habe ich vielleicht noch eine Chance, angenommen zu werden? Vielleicht hĂ€ngt es vom Einstellungsverfahren ab. Wie lange dauert es? Gibt es irgendwelche Tests, die mann zuerst bestehen muss? erforderliche Dokumente, fĂŒr deren Vorbereitung ich Zeit benötige?
bigvic Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 Ob du eine Chance hast wirst du dann sehen, wenn du es machst. Bei den "Top"-Arbeitgebern werden ca. 1 Jahr vor Beginn die Ausbildungen vergeben. Wie das Auswahlverfahren aussieht wirst du dann sehen. Erst Schritt - Bewerbung hinschicken, dann abwarten. Ob du den Weg dann gehen willst kannst immer noch entscheiden - aber jetzt nachdenken und nix machen kostet nur Zeit und nimmt dir Chancen. Und zu deiner anderen Frage. Der durchschnittliche Ausbildungsbetrieb wĂŒrde ich sagen bevorzugt denke ich jĂŒngere Azubis - aber spielt fĂŒr dich eh keine Rolle, denn dein Alter kannst nicht Ă€ndern, insofern solltest du dir darĂŒber keine Gedanken machen. Und bzgl. ordentlicher Ausbildungsbetrieb kannst du ehrlichgesagt wahrscheinlich eh nicht sonderlich wĂ€hlerisch sein, sondern eher froh, wenn du jetzt ĂŒberhaupt noch einen findest. Ansonsten das ĂŒbliche ... frage wie der Ausbildungsplan aussieht, wie man in der Ausbildung eingesetzt wird, ob es andere Azubis gab/gibt und ob du dich mit denen mal austauschen darfst, sowas halt. Â
be98 Geschrieben 24. Juli 2022 Geschrieben 24. Juli 2022 Such mal nach Switch Aachen oder Relaunch your career Bonn. Wo wohnst du? WĂ€rst du bereit umzuziehen?Â
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden