Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Vorbereitung auf LPIC-1 bin ich nun gerade dabei, das Thema Runtimes/systemd bzw. Systeminitialsierung zu lernen.

So wie ich es verstehe stellt systemd, ähnlich wie upstart oder sysv, einen (nach Laden des Kernels) init Prozess dar, welcher die jeweiligen Runtimes verwaltet, bzw. gestaltet mit den jeweiligen Prozessen aus den jeweils definierten Units (?). Was ich mich nun Frage ist, woher weiss der init Prozess welche Runtime er nutzen soll? Wo ist das ganze definiert bzw. wie erkennt beispielsweise systemd dies?

Auf meinem Kali Linux liegen die Runtimes bzw. deren Skripte für die aus zu führenden Prozesse in /etc/rc*.d. Die laufenden Prozesse sehe ich mit ps aux und die laufenden units mit systemctl list-units so wie ich es verstehe. Mir fehlt aber das Verständnis dafür, wann welche Runtime genutzt wird. Beim Start oder Shutdown wird denke ich mal automatisch 0 oder 6 gewählt, aber wo sehe ich das bzw. könnte das ändern? 

Ich hoffe es ist nicht zu wirr, was ich hier runter geschrieben habe, aber ich versuche euch so einen Einblick über meinen derzeitigen Stand, die Perspektive meine Wissenslücken oder Verständnisfehler zu geben. 

Vielen Dank für jeden der sich hierfür Zeit nimmt!

vor 22 Minuten schrieb kimura:

Auf meinem Kali Linux liegen die Runtimes bzw. deren Skripte für die aus zu führenden Prozesse in /etc/rc*.d. Die laufenden Prozesse sehe ich mit ps aux und die laufenden units mit systemctl list-units so wie ich es verstehe. Mir fehlt aber das Verständnis dafür, wann welche Runtime genutzt wird. Beim Start oder Shutdown wird denke ich mal automatisch 0 oder 6 gewählt, aber wo sehe ich das bzw. könnte das ändern? 

das ist die gute alte Lösung. Neuerdings arbeiten die Distros ja nur noch mit systemctl & co .... keine Ahnung, wer den Unsinn braucht.

Seit Jahrzehnten sind die Runstates 0,1 und 6 genormt als Stop, SingleUser und Reboot

In der /etc/inittab findest Du einen Eintrag für "initdefault" und das ist der Standardmultiuser mit Netzwerk und allen Extras

Wenn die Systeme neuer sind kannst Du mit "systemctl get-default" den Standardwert abfragen.

 

  • charmanta hat den Titel geändert in Wo wird der zu nutzende Runstate konfiguriert?

Moin,

systemd benutzt "nicht wirklich" mehr runlevels, obwohl es die entsprechenden commands noch gibt, und das Konzept von runlevels weiterhin gültig ist.

Vielmehr geht es um sog. targets bzw. unit targets.
Das, was du suchst, ist das default.target (dieses wird von systemd beim Systemstart benutzt).

Das default.target verweist dann auf ein bestimmtes anderes target (per Symlink), welches wiederum den Start-Zustand definiert (also das runlevel, wenn du so möchtest).
Die beiden gängigsten targets sind zB:
- graphical.target (= runlevel 5)
- multi-user.target (= runlevel 3)

Hier ganz gut erklärt:
https://opensource.com/article/20/5/systemd-startup
-> Abschnitt "Targets", etwas weiter unten

Bei mir auf dem Desktop (Linux Mint) stellt sich das zB so dar:

sudo find / -iname default.target

-> ich suche überall nach einem file, welches eben "default.target" heißt.

Ergebnis:
/usr/lib/systemd/system/default.target

Wenn ich mir das nun im Detail anschaue:

ls -la /usr/lib/systemd/system/default.target 
lrwxrwxrwx 1 root root 16 Jun 27 20:28 /usr/lib/systemd/system/default.target -> graphical.target

stelle ich fest: Jo, das ist ein Symlink zum "graphical.target".

-> Mein default runlevel entspricht also "5".

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.