Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey - wo ist der Unterschied von meiner eigenen IP-Adresse zu der localhost-Adresse?

Wenn ich es anpinge, passiert ja Augenscheinlich das gleiche. Über tracert ist das Ergebnis leicht unterschiedlich. (der Name unterscheidet sich)

Und warum ist der Adressbereich der dem Localhost zugewiesen wurde, so groß? (127.0.0.0 - 127.255.255.255)

 

Danke im vorraus :)

Grob gesagt: "localhost" ist tatsächlich immer genau das: der eigene Host, und zwar ausschließlich intern, "für sich".

Der Hostname "localhost" ist immer an das sog. (interne) loopback interface gebunden.

Du kannst viele unterschiedliche Hosts (mit unterschiedlichen IPs) haben, wenn du bei denen jeweils "localhost" eingibst, wissen die automatisch, dass die selbst gemeint sind, noch bevor irgendwas mit IP-Adressen passiert.
Oder anders gesagt: Die Adressierung "localhost" funktioniert auch, wenn überhaupt keine IP-Adressen verteilt / eingestellt wurden (s.o.: weil dann eben nicht die "normalen" Netzwerk Interfaces verwendet werden, sondern das loopback).

#####

Wenn du hingegen mit IP-Adressen arbeitest, dann wird der Weg über das Netzwerk genommen - allein die "Überlegung" des Hosts, er könnte ja auch selbst damit gemeint sein, steht nicht an erster Stelle, bzw. sie findet überhaupt nicht statt.

Da wird stumpf das Netzwerk-Protokoll abgearbeitet, und es ist NICHT einmal so, dass (wenn er aus dem Netzwerk die entspr. Info erhalten hat), er evtl. merkt "Huch, das bin ich ja selber". Selbst dann wird trotzdem der traffic ganz normal über das entspr. Netzwerk-Interface rausgehen, an irgendeinem Switch / Router landen (der weiß, wohin der traffic zu fließen hat), und dann gehts wieder zurück an den Host.

#####

Zu der IP range bei localhost:
Da bin ich nicht 100% sicher, aber das dürfte daran liegen, dass zu Zeiten der Einführung IP(v4)-Adressen noch wie Sand am Meer verfügbar waren ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.