Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Implementierung einer Monitoring-Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am 19. Oktober muss ich meinen Projektantrag abgeben und wollte euch mal nach einer Einschätzung fragen, ob dieser in Ordnung ist.
Ich mache die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, werde nach der neuen Prüfungsordnung geprüft und habe auf 2,5 Jahre verkürzt.
Im Vorfeld möchte ich mich auch schon mal bei euch allen für eine Zeit und Hilfe bedanken :)

------------------------------------------------

1.  Projektbezeichnung

Implementierung einer Monitoring-Lösung zur Überwachung der IT-Infrastruktur

1.1   Ausgangssituation (IST-Zustand)

Die XXXXXXXXXX GmbH ist der Hauptstandort eines Unternehmensverbundes, welcher sich auf XXXXXXXXXXXXXXX spezialisiert hat.
Die IT des Unternehmensverbundes wird zentral vom Hauptstandort in XXXXXXXXXX verwaltet.
Verschiedene eingesetzte Systeme müssen für einen reibungslosen Arbeitsablauf stets verfügbar sein. Im Falle einer Störung des Routers am Hauptstandort können die anderen Standorte beispielsweise weder telefonieren noch eine der ERP-Anwendungen nutzen.
Um diesen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden täglich manuelle Checks der verschiedenen Server und Geräte durchgeführt, wobei viel Zeit verloren geht.

1.2   Zielsetzung (SOLL-Konzept)

Ziel des Projekts ist es, eine Monitoring-Lösung zu implementieren, welche die wichtige Infrastruktur jederzeit überwacht. Bei Störungen oder Überschreitungen von Schwellenwerten wie beispielsweise der CPU-Auslastung oder der freien Festplattenkapazität sollen die Mitarbeiter der IT-Abteilung benachrichtigt werden, um eventuelle Ausfallzeiten zu minimieren oder im Idealfall sogar zu verhindern.
Folgende Kriterien sollten bei der Auswahl der Lösung berücksichtigt werden: (Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich diesen Teil weglassen soll)
- möglichst intuitive/einfache Bedienbarkeit
- Erweiterbarkeit für die Anbindung zusätzlicher Standorte in der Zukunft
- die wichtigsten Komponenten müssen überwacht werden können
- Preis

2. Projektphasen

1. Projektplanung 11h
               1.1 Ist-Analyse 1h
               1.2 Soll-Konzept 1h
               1.3 Anforderungskatalog 1,5h
               1.4 Vergleich geeigneter Lösungen hinsichtlich der oben genannten Kriterien 5,5h
               1.5 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 2h
2. Projektdurchführung 14,5
               2.1 Installation der Monitoring Lösung 1h
               2.2 Konfiguration der Monitoring Lösung 3,5h  
               2.3 Konfiguration der ausgewählten Sensoren und der zu überwachenden Server 6h
               2.4 Durchführung von Funktionalitätstests und eventuelle Fehlerbehebungen 4h

3. Abschlussphase 14,5h
               3.1 Erstellung einer Benutzerdokumentation 2,5h
               3.2 Übergabe an die Kollegen inklusive einer Demonstration und einer kurzen Schulung 2h
               3.3 Erstellung einer Projektdokumentation 9h
               3.4 Reflektion und Verbesserungsvorschläge für zukünftige Projekte 1h

Gesamt 40h

Bearbeitet von Leumast
Rechtschreibung

  • Autor
vor 5 Minuten schrieb charmanta:

Sollte angenommen werden. Reihenfolge 1.4 und 1.5 so korrekt ? ;)

In die Wirtschaftlichkeitsanalyse will ich ja die Kosten des Projekts und die daraus resultierenden Ersparnisse einfließen lassen.
Das kann ich doch erst, wenn ich eine Lösung ausgewählt habe und deren Preis kenne oder?

Bitte sag mir, falls ich hier einen Denkfehler habe :) 

vor 5 Minuten schrieb Leumast:

Das kann ich doch erst, wenn ich eine Lösung ausgewählt habe und deren Preis kenne oder?

Sind die anfallenden Kosten für das Projekt denn irrelevant?

Ansonsten eher erst eine Bewertung nach fachlichen Aspketen, dann die wirtschaftliche Betrachtung der infrage kommenden Lösungen und dann die Auswahl anhand der fachlichen und wirtschaftliche Betrachtung.

  • Autor
vor 1 Stunde schrieb SR2021:

Sind die anfallenden Kosten für das Projekt denn irrelevant?

Nein ich finde die sind relevant.

Beim Vergleichen der Lösungen beziehe ich ja den Preis auf jeden Fall mit ein (also nehme ich da fachliche und wirtschaftliche Aspekte mit auf). Nachdem ich mich für eine Lösung entschieden habe, kann ich dann berechnen, wie viel das Projekt kosten wird und wie viel es uns einsparen wird an Arbeitszeit. Darunter verstehe ich dann die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. 

Wo würdest du denn etwas umtauschen oder aufgliedern ?

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.