Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur automatischen Verteilung von Software

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich bräuchte ein bisschen Unterstüzung bei meinem Projektantrag. Der Projektantrag, nicht das Projekt selbst, wurde bereits zum zweiten mal abgelehnt und ich weiß nicht was ich verbessern muss.

Ein paar Infos:

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Ausbildung: Fachinformatiker Systemintegration 

Das Projekt wird intern durchgeführt

 

Projektbezeichnung:
Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur automatischen Verteilung von Software

Projektbeschreibung:

Am Standort Musterstadt der Firma XYZ werden mehr als ZZZ PC-Arbeitsplätze (Clients) eingesetzt. Neue Clients, die an User herausgegeben werden sollen, werden manuell installiert und mit der im Unternehmen verwendeten Standardsoftware bespielt. Der Installationsfortschritt muss regelmäßig kontrolliert werden, um den Installationsprozess fortzusetzen. Neben Neugeräten werden auch bestehende Geräte bei bestimmten Problemen neu aufgesetzt. Dies führt zu einem erheblichen Mehraufwand, da außerdem ein Ersatzgerät für den User bereitgestellt werden muss, oder dieser andernfalls mit einer hohen Ausfallzeit zu rechnen hat.

Ziel des Projektes und Nutzen für das Unternehmen:

Auftrag des Arbeitgebers und Ziel des Projektes ist es eine Softwareverteilung am Standort Musterstadt einzuführen, die Notebooks und PCs automatisch mit Windows 10 und der aktuell im Einsatz befindlichen Standardsoftware bespielt. Zusätzlich sollen durch den Einsatz einer Softwareverteilung Kosten eingespart werden. Anhand eines Produktvergleiches soll eine geeignete Lösung ausgearbeitet und ein Vergleich der Kosten bei manueller und automatischer Installation erstellt werden. Durch den Einsatz einer Softwareverteilung werden alle Clients denselben Softwarestand haben, wodurch der Administrations- und Supportaufwand minimiert werden kann. Mittels dieser Zeitersparnis sowie der Möglichkeit, Clientinstallationen unbeaufsichtigt auch außerhalb der Arbeitszeit durchzuführen, können die IT-Mitarbeiter entlastet werden. Im Rahmen des Projektes wird eine Testumgebung aufgebaut, die nach Projektabschluss in die Liveumgebung umgezogen wird. Die Testumgebung beinhaltet die Konfiguration der automatischen Installation von Windows 10 sowie der aktuell verwendeten Standardsoftware.

Projektumfeld:

Die Firma XYZ ....(Infos zu meiner Firma).... Das Projekt wird intern in der Hauptstelle der Firma durchgeführt. 

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

Durchführung der Ist-Analyse: 2 Stunden

Ausarbeitung des Soll-Konzeptes: 2 Stunden

Erstellung Projektplan und Netzplans: 3 Stunden

Vergleichen verschiedener Software-Lösüngen: 5 Stunden

Angebotseinholung & Einkauf Software: 2 Stunden

Installation und Konfiguration der Software: 6 Stunden

Testen der Software-Verteilung: 5 Stunden

Abnahme & Übergabe an die Standort-IT: 3 Stunden

Dokumentation: 7 Stunden

Gesamtstundenzahl für die Projektarbeit: 35 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit:

Dokumentation für die Firma XYZ

Detaillierte Zeitplanung (Softwaregestützt)

 

Danke an jeden der mir helfen kann.

Gruß Genschi.

Hi,

vor 53 Minuten schrieb Genschi98:

wurde bereits zum zweiten mal abgelehnt

Normalerweise bekommst du vom PA Hinweise, warum der Antrag abgelehnt wurde und was du korrigieren solltest.

  • mapr hat den Titel geändert in Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer Lösung zur automatischen Verteilung von Software
  • Autor

So Hallo nochmal,

ich habe mich mit dem Prüfer auseinander setzten können.

Er meinte, dass die Software schon fest steht und nannte Intune.

Naja jetzt wurde er genehmigt, also passt alles.

AUs meiner Sicht wäre es vollkommen genehmigungsfähig gewesen, von Intune habe ich da auch nichts gelesen.

Kleiner Tipp: auch wenn Intune bereits feststeht, unbedingt im Projekt auch alternative Produkte mit in die NWA und KNA mit reinnehmen und wenn es bessere Produkte gibt begründen, warum Du dann nicht das scheinbar beste Produkt gewählt hast.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.