Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

also meine Ausbildung war mal FIAE und BWL, danach habe ich dann SAP Anwendungsbetreuer eher Inhouse gemacht. Auch viel Debugging, Fehleranalyse, Schnittstellen, SAP Notes nur kein Entwicklerschlüssel und keine eigenes Coding. Das waren fast 10 Jahre.

Jetzt lief das mit meinem alten Arbeitgeber nicht mehr so gut und habe vor allem aus menschlichen Gründen gekündigt nachdem der mit einer anderen Firma fusionierte. Leider gab es da auch nix mit interner Umschulung o.ä., obwohl das eigentlich viel Sinn gemacht hätte.

Gerne möchte ich etwas technischer werden, am besten SAP Entwickler auch gerne die neuen Technologien CSC-Views, ABAP-OO, HANA-Technologien usw.

Überlege wie man da am besten hinkommt, sollte doch eigentlich ne gute Idee sin, oder was meint ihr?

Meint ihr, es ist gut sich direkt auf ne Entwicklerstelle zu bewerben? Oder besser ne Weiterbildung oder ein Studium um dahinzukommen?

Hatte auch mal was mit SAP Basis überlegt, aber ich denke das passt nicht gut zum FIAE.

VG AUB2008

 

 

Im SAP-Bereich ist die Eigenentwicklung mittels Coding normalerweise überschaubar. In den wenigsten Fällen werden komplett kundeigene Module entwickelt, dies eigentlich nur bei Softwareschmieden, die Add-ins für SAP anbieten. Meistens macht man doch die Implementierung von BADIs (Implementierung von ABAP-Oo Interfaces) oder Implementierung von User-Exit-Funktionsbausteinen. Oder programmiert Reports. Oder implementiert API-Schnittstellen

Es gibt genug Stellen, wo ABAP-Kenntnisse und Modulkenntnisse zusammen gebraucht werden. Reine Entwicklerstellen, wo man ein fertiges Konzept runtercodiert, sind hingegen nicht so attraktiv und werden gerne nach Osteuropa oder Indien verlagert.

Wenn Du Code lesen und debuggen kannst, kannst Du schon mal etwas, was viele Fachbetreuer nicht können. Such Dir eine Stelle, wo eine S/4HANA-Migration ansteht. Im Rahmen der 'Custom-Code-Conversion' sind Code-Kenntnisse gefragt. Derzeit ist der Arbeitsmarkt sehr gut in dem Bereich.

 

 

vor 15 Stunden schrieb aub2008:

Joa coole Idee, mal schauen, ob ich n gutes Feedback von den Firmen  bekomme

Bist du bei LinkedIn/Xing? Im SAP Umfeld sind viel spezialisierte Recruiter aktiv, die meisten finden einen auf diesen Netzwerken. Evtl. schaust du auch selber mal aktiv nach SAP Recruitern. Es gibt da einige wirklich, gute die auch einem "Quereinsteiger" ins SAP Entwicklerumfeld helfen (können). Im SAP Umfeld herscht eh immer Arbeitskräftemangel, die  S4HANA Einführungen erhöhen den Bedarf noch einmal. Da muss man zum Teil schon kreativ werden, um geeignetes Fachpersonal zu finden. 

Auch die ABAP Welt wandelt sich, früher war vieles Überschaubar, wenig Syntax-Möglichkeiten und alles sehr einfach. ABAP wandelt sich aber gerade, bietet immer mehr Möglichkeiten. Zudem kommen mit der Cloud und mobilen Anwendungen noch zusätzliche "Anwendungsgebiete" dazu. Da kann man auch "nue" Einsteigen und muss nicht mit den "alten Hasen" konkurieren.

 

Gruß Bockreiter

 

 

 

  • Autor

Ahh ok, Danke.

Okay, das mit Xing versuche ich mal. Muss ich nur mal herausfinden, wie man richtig sucht.

Gestern hatte ich einmal eine Vorstellungsgespräch zu ner SAP-Entwicklerstelle, da kam das man für den Entwickler noch viel Energie reinstecken muss. Konnte ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, muss ja die ganzen Datenstrukturen usw. kennen.

Naja mal schauen wie es weiter so läuft....

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.