Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

ohne vorerfahrung IT als FIAE machen... viel spass
das geht aber hängt stark von person an, finde den einstieg schwieriger
von 7 AEs kenn sind es 2 die es ohne problemme schaffen in der Umschulung
ich sprech nur von Altagserfahrung 
klar wenn du unbedingt AE machen willst musst du gas geben

aber für mich sind die besseren Fisis die besseren fachinformatiker :D

Bearbeitet von Perser

  • Antworten 57
  • Ansichten 7.3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • 0815_user
    0815_user

    Dann hast Du Probleme dich richtig auszudrücken. Wenn ich deine beleidigende Antwort in dem Zusammenhang sehe, dann ist es schon fast lustig was Du hier so schreibst.    Du hast Probleme dich

  • @Schreibmaschine du wärst eine Bereicherung für jedes Forum, schön dass du unseres gefunden hast. 

  • Naja das kommt ganz auf deine Definition von "trocken" an. Ich persönlich hätte keine Lust mich täglich mit Rechnungen, Angebotserstellung, Projektplanung und Kundengesprächen rumzuschlagen, das ist e

vor 13 Minuten schrieb devmen:

Weil der ITSE der einzige der Berufe ist, der auch körperlich arbeiten muss. 

Falsch. Es gibt genügend FISI, welche Server und/oder Arbeitsplätze aufbauen.

vor 7 Minuten schrieb Perser:

[...]das geht aber hängt stark von person an,

[...]aber für mich [...]

Also auch hier keine Allgemeingültigkeit. 

vor 4 Minuten schrieb allesweg:

Falsch. Es gibt genügend FISI, welche Server und/oder Arbeitsplätze aufbauen.

Also auch hier keine Allgemeingültigkeit. 

Es ging hier um die Genehmigungsverfahren der Arbeitsagentur und die richtet sich danach, dass der ITSE nicht für Leute mit Rückenproblemen geeignet ist.

Lieber TE,

da ich selbst Anwendungsentwicklung mache, möchte ich mich auch nur dazu äußern und dir einen Eindruck davon vermitteln. Bei uns haben einige eine Umschulung zum FIAE angefangen und so langsam merken die meisten, was das bedeutet. Der eine stellt langsam fest, dass das Programmieren überhaupt nicht sein Ding ist. Wieder ein anderer versteht es einfach nicht, egal was er versucht - ihm fehlt einfach dieses algorithmische Denken. Da offenbar nicht immer Fachgespräche und Überprüfungen der Teilnehmer im Vorfeld stattfinden, sind bei uns viele durchgerutscht, über die man ganz nüchtern und objektiv sagen kann, dass es vielleicht nicht die am besten durchdachte Entscheidung war (vorsichtig ausgedrückt).

Für viele aus unserer Umschulung sind nach etlichen Monaten noch immer sogenannte prodezurale Paradigmen in der Programmierung schwer begreiflich. Sie sind weit davon entfernt, auch nur eine einzige Programmiersprache zu beherrschen. Natürlich ist das Definitionssache, aber ich denke, wer gerade einmal Programme auf HelloWorld-Niveau schreiben kann, der kann noch nicht von beherrschen einer Programmiersprache reden. Einige wollen z. B. später Computerspiele entwickeln. Wenn sie nur ahnen würden, wie weit sie noch von ihrem Ziel entfernt sind. Bislang haben die Unterrichtsinhalte gerade einmal die Spitze des Eisbergs angekratzt. Anwendungsentwicklung bedeutet nicht nur programmieren. Man muss auch dazu in der Lage sein, die Anwendungen zu bedarfsgerecht zu planen, zu entwerfen und technisch umzusetzen (deshalb sind die UML, Struktogramme, Programmablaufpläne, Pseudocode ebenso relevant).

Ich kann dir zumindest bei dieser Fachrichtung nur wärmstens ans Herz legen, dich intensiv mit diesem Berufsbild auseinanderzusetzen und dir gründlich zu überlegen, ob sie die richtige Wahl ist. Ich habe große Vorkenntnisse vor dem Beginn meiner Umschulung gehabt und trotzdem ein recht hohes Lernpensum (insgesamt inkl. Umschulungsdauer 10-12 Stunden täglich, Mo-So). Man wird viel programmieren müssen. Zum Abschluss: Wenn du die Wahl zwischen Ausbildung und Umschulung hast, nimm die Ausbildung. Da hat man meiner Meinung nach mehr von. Umschulung bedeutet meiner Erfahrung nach Selbststudium. So viel zu meiner Meinung.

  • Autor
vor 14 Stunden schrieb allesweg:

Wieso soll FIAE weniger breit gefächert sein? Alleine die Sprachenvielfalt sowie die Rollenmöglichkeiten über den ganzen Softwarelebenszyklus. 

Wieso soll FISI oberflächlicher sein? Auch da gibt es Spezialisten.

Der Beruf muss individuell passen. Wenn FISI generell der bessere Job wäre, würde es ja gar keine FIAE geben!?

Ich meinte, dass die einzelnen Module wie z. B. Programmierung oder Elektrotechnik nicht so tiefgreifend sind wie beim FIAE oder ITSE 

Der Schnuppertag verlief sehr gut. War jedoch eher allgemein gehalten um die Firma und verschiedene Bereiche kennenzulernen.  
 

Ich werde erstmal in mich gehen und gut überlegen in welche Richtung es gehen soll. 
 

nach bisherige Antworten und meiner Einschätzung wird es, falls es soweit kommen wird, in Richtung FISI oder sogar ITSKM gehen. Da mir der kaufmännische Teil immer leicht fiel und ich unsicher bezüglich Bewältigung des technischen Teils bin, sehe ich den Systemkaufmann als eine gute Alternative  

Bearbeitet von Chaosimkopf

Am 23.1.2023 um 13:52 schrieb Perser:

Hi ich bin grade 1 1/2 jahre in der Umschulung und wenn alles klappt bin ich im sommer fertig

zu 2. Fachinformatiker Systemintegration : ich mach selber die Umschulung kann die nur empfehlen
du brauchst immer einen der dafür sorgt das die systeme einwandfrei funktionieren in den Firmen
du kannst Anwendungentwicklung machen aber ich rate dir davon ab
der einstieg finde ich hart , war froh als das modul zu ende war
die ersten 6 monate  in der umschulung hast du tatsächlich (jedenfalls bei mir )
das die Systemintegratoren und programmierer die selben kurse besuchen
weil die grundlagen sind die selben
später wird man beim fachunterricht getrennt und am ende projektmanagement ist man wieder zusammen


es gibt Leistungträger die sogenannte Virtuelle klassenzimmer anbieten
du gehst zu schule und machst homeoffice bei denen
ich bin der typ der den Präsensunterricht mag von daher halte ich nicht viel von onlinegeschichte ist aber auch mein geschmack
ich war auf 2 IT jobmessen und das feedback war positiv
die suchen leute , bei praktikums suche hatte ich absagen wo dann stant wie "melden sich nach der Ausbildung wieder bei uns" . bei daten und Prossanalyse wollen die meisten Firmen hier studium fürs praktikum und auch wenn du eins findest die bildungtränger haben wenig erfahrung was abschluss projekte angeht und können dir nicht so gut helfen

hatte freunde die dann zu FISI gewechselt haben

was schwierigkeit angeht nun ja du musst allgemein viel auch eigenlernen weil nicht alle themen felder in der kursen zeit vermittelt werden
vorkenntnisse währen von vorteil muss aber nicht, persöhnlich finde ich programmieren komplizierter
englisch hilft aufjedenfall
ich fühlte mich im fachunterricht wohler mit  systemintegration
finde den einstieg als Anwendungentwickler schwerer
falls du in aus dem raum Düsseldorf kommst kann ich dir sogar ne schule empfehlen
PS: alle IT berufe haben einen kaufmänischen anteil
wiegesagt mach systemintegrator sind die besseren fachinformatiker :D:D:D
schwerpunkt ist netzwerktechnisch und betriebsysteme um dir ne einfache antwort zu geben

Hallo. Ich komme aus dem raum Düsseldorf und hatte auch vor eine Umschulung als FISI zu machen. Welchen träger kannst du den da empfehlen? LG

vor 2 Stunden schrieb Mo23:

Hallo. Ich komme aus dem raum Düsseldorf und hatte auch vor eine Umschulung als FISI zu machen. Welchen träger kannst du den da empfehlen? LG

ich schreib dir das lieber persöhnlich ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.