Veröffentlicht 10. Februar 20232 j Hallo liebe Community, ich habe ein Problem, ich habe an meiner Fritzbox eine Festplatte (4TB) angeschlossen, welche auf NTFS formatiert ist. Diese möchte ich als Netzlaufwerk nutzen. Das funktioniert soweit auch schon, allerdings kann ich maximal Dateien mit einer maximalen Größe von (nur) ca. 400 MB ablegen. Ich dachte NTFS kann Dateien bis zu 4GB abpeichern ? Oder habe ich etwas falsch eingerichtet ? Anbei 2 Screenshots. Vielleicht hat jemand eine Idee für mich ? Viele Grüße
10. Februar 20232 j Ich fürchte, Du bist mit so ziemlich allen deinen Aussagen auf dem Holzpfad. Du denkst bei der maximalen Dateigröße an FAT32, NTFS kann Dateien bis 16 TiB Größe. Schau' dir außerdem mal deinen ersten Screenshot genau an, dann siehst Du, dass die Freigeabe nur 406 MB groß ist und deswegen keine größeren Dateien gespeichert werden können. Auch wenn Du zwei 300-MB-Dateien dort speichern wollen würdest, würde das nicht passen. Die 406 MB, die Du dir im Explorer eingebunden hast, dürfte der interne Speicher der Fritzbox sein, nicht die USB-Platte, zumindest ist der interne Speicher bei meiner Fritzbox 7490 auch genau 406 MB groß. Hier gibt es eine Anleitung, wie Partitionen einer USB-Platte freigegeben und im Windows Explorer eingebunden werden können.
10. Februar 20232 j vor einer Stunde schrieb MaxMusterman: wie schaut den diskmgmt.msc aus Die Datenträgerverwaltung zeigt Netzlaufwerke nicht an, das wird also keine neuen Erkenntnisse bringen, außer die USB-Platte wird an den PC angeschlossen. Da die Ursache aber höchstwahrscheinlich nicht bei der Festplatte liegt, sondern dass der Threadersteller die Festplatte gar nicht in der Fritzbox als NAS-Speicher freigegeben hat, dürfte auch das nichts bringen außer dass kontrolliert werden kann, ob es überhaupt eine Partition auf der Platte gibt und ob die lesbar ist.
10. Februar 20232 j Autor vor 2 Stunden schrieb Eye-Q: Ich fürchte, Du bist mit so ziemlich allen deinen Aussagen auf dem Holzpfad. Du denkst bei der maximalen Dateigröße an FAT32, NTFS kann Dateien bis 16 TiB Größe. Schau' dir außerdem mal deinen ersten Screenshot genau an, dann siehst Du, dass die Freigeabe nur 406 MB groß ist und deswegen keine größeren Dateien gespeichert werden können. Auch wenn Du zwei 300-MB-Dateien dort speichern wollen würdest, würde das nicht passen. Die 406 MB, die Du dir im Explorer eingebunden hast, dürfte der interne Speicher der Fritzbox sein, nicht die USB-Platte, zumindest ist der interne Speicher bei meiner Fritzbox 7490 auch genau 406 MB groß. Hier gibt es eine Anleitung, wie Partitionen einer USB-Platte freigegeben und im Windows Explorer eingebunden werden können. Vielen Dank für die Anleitung. Ich habe sie genaustens befolgt und es hat auch funktioniert. Nur leider wurde das Problem nicht behoben. Vielleicht ist der Fehler in einem der Bilder ersichtlich ?
10. Februar 20232 j vor 19 Minuten schrieb Socke_232: Vielleicht ist der Fehler in einem der Bilder ersichtlich ? Da steht immer noch "Gesamtgröße 406 MB", also ist das weiterhin der interne Speicher... So wie es aussieht wird die externe Platte nicht als separate Freigabe von der Fritzbox angeboten, sondern als Unterordner eingebunden. Du solltest alle aktuell verbundenen Netzlaufwerke trennen und dann den Unterordner "Seagate-Expansion-02" als Netzlaufwerk einbinden. Wenn Du dir die Anleitung genau durchgelesen hättest, hättest Du auch den Link zu dieser Seite gefunden, wo genau das unter "Falls Sie einen Unterordner (z.B. Partition eines USB-Speichers) als Netzlaufwerk einrichten wollen:" beschrieben wird. Außerdem würde ich "Unterstützung für SMBv1" deaktivieren, außer Du nutzt irgendwo noch ein Windows XP oder älter, was nur mit SMBv1 klar kommt.
10. Februar 20232 j Deine USB-Platte ist zu gross für die Fritzbox. Zitat Die FRITZ!Box unterstützt USB-Speicher mit Partitionen bis zu einer Größe von 4 Terabyte. Falls Daten auf eine größere Partition kopiert werden sollen, versucht die FRITZ!Box diese auf ihrem internen Speicher zu speichern. Dies ist jedoch nur möglich, solange die Größe der Dateien den freien Speicherplatz auf dem internen Speicher der FRITZ!Box nicht überschreitet. https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/604_Auf-Speicher-NAS-ist-nicht-genugend-Speicherplatz-vorhanden/
10. Februar 20232 j Autor vor 8 Minuten schrieb Chief Wiggum: Deine USB-Platte ist zu gross für die Fritzbox. https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/604_Auf-Speicher-NAS-ist-nicht-genugend-Speicherplatz-vorhanden/ Oh shit, ich dachte mit genau 4TB sollte es funktionieren. Kann ich die Festplatte jetzt noch partitionieren, also verkleinern, obwohl schon Daten drauf sind ? Aber vielen Dank erst einmal.
10. Februar 20232 j du kannst die partition unter windows verkleinern. Also die platte kurz per USB an den PC anschließen. das geht auch wenn daten drauf sind, natürlich muss die partition mindestens so groß sein wie die vorhandenen daten. Bearbeitet 10. Februar 20232 j von _n4p_
10. Februar 20232 j Autor vor 21 Minuten schrieb _n4p_: du kannst die partition unter windows verkleinern. Also die platte kurz per USB an den PC anschließen. das geht auch wenn daten drauf sind, natürlich muss die partition mindestens so groß sein wie die vorhandenen daten. Kann dort eien Partition NTFS sein und die Andere exFat ?
10. Februar 20232 j Autor vor 2 Stunden schrieb Eye-Q: Da steht immer noch "Gesamtgröße 406 MB", also ist das weiterhin der interne Speicher... So wie es aussieht wird die externe Platte nicht als separate Freigabe von der Fritzbox angeboten, sondern als Unterordner eingebunden. Du solltest alle aktuell verbundenen Netzlaufwerke trennen und dann den Unterordner "Seagate-Expansion-02" als Netzlaufwerk einbinden. Wenn Du dir die Anleitung genau durchgelesen hättest, hättest Du auch den Link zu dieser Seite gefunden, wo genau das unter "Falls Sie einen Unterordner (z.B. Partition eines USB-Speichers) als Netzlaufwerk einrichten wollen:" beschrieben wird. Außerdem würde ich "Unterstützung für SMBv1" deaktivieren, außer Du nutzt irgendwo noch ein Windows XP oder älter, was nur mit SMBv1 klar kommt. Ich habe mir das Alles genau durchgelesen und auch so gemacht. Das Problem ist glaube ich, dass meine Festplatte 5 TB groß ist. Ich versuche es jetzt über 2 Partitionen zu lösen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.