Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

das hier ist mein erster Forenbeitrag. Wir erhalten in unserer Firma regelmäßig neue Firmengeräte. Normalerweise setzen wir die Geräte komplett neu auf, wodurch die vorinstallierten Programme wie McAffee, die 20 versch. Office 365 versionen gelöscht werden.

Jedoch würde ich gerne wissen mit welchem Skript/PowerShellSkript ich die Programme alle deinstallieren kann, ohne jedes mal ein Rechtsklick -> Deinstallieren klicken muss.

Es gibt zu dem Thema diverse GitHub Projekte - da sich da immer mal wieder etwas an dem Office ändert, funktioniert die Hälfte nicht und man muss sich da etwas rauspicken, das funktioniert. (Oder eben umschreiben)

Das sieht auf den ersten Blick sehr aufgeräumt aus:

https://gist.github.com/mark05e/b0066a3fdba54d3b59ac18152b8d1636

Es gibt aber auch zum Beispiel das Komplettpaket, welches aktuell zu sein scheint:

https://github.com/abbodi1406/BatUtil/blob/master/OfficeScrubber/README.md

 

Ich hatte auch mal ein Projekt gefunden, mit dem man in einem Abwasch jegliche Store App entfernen konnte durch das auskommentieren der jeweiligen Namen, habe ich leider nicht auf den ersten Blick wieder gefunden.

Für alles was per Setup oder MSI auf die Rechner gekommen ist gibt es https://www.nirsoft.net/utils/myuninst.html mit dem man recht sauber die Uninstall-Strings aus der Registry auslesen kann. Dann halt ein Batchscript und ab geht es.

Die Click and Run Installer vom aktuellen Office sind da m.W. etwas sperriger, da könnte etwas "Jugend forscht" notwendig sein.

vor 23 Minuten schrieb alex123321:

aber nutzt man normalerweise nicht ein vordefiniertes sauberes Image was man per Netzwerk verteilt?

Normalerweise schon, wenn nicht gerade irgendwelche schräge Hardware den Boot vom Netz schwer macht.

vor einer Stunde schrieb Chief Wiggum:

Normalerweise schon, wenn nicht gerade irgendwelche schräge Hardware den Boot vom Netz schwer macht.

Wenn man täglich etliche Notebooks einrichtet, würde ich das sehen, aber hat das im normalen Szenario Mehrwert?

Das Image muss ja auch immer wieder aktualisiert werden - und wenn man mehrere Modelle von z.B. Lenovo nutzt, muss man die jeweiligen Treiberpakete alle entweder über Lenovo Vantage manuell nachinstallieren oder die Treiber immer wieder aus dem Portal heraussuchen? 

Ich kenne es bis jetzt nur so, dass man das vorinstallierte Windows nutzt, mit der Endpunktverwaltung alles für den Ersteinsatz anpasst und die jeweilige Usersoftware installiert. 

Das Basisimage aktualisiere ich maximal alle halbe Jahre zum Featureupdate, Hauptsache ist doch, dass das PE die passenden Netzwerktreiber kennt. Die Treiberpakete für das fertig installierte Windows liefert der Hersteller für SCCM fertig gepackt, die werden für unsere Softwareverteilung einmal per pnputil angepasst, danach kommt als Jobkette die Anwendungssoftware. Und selbst wenn ein Image zu alt sein sollte: eine gute Softwareverteilung pumpt dir auch die Featureupdates auf das System.

Die Arbeit macht sich schon locker bei 200 Devices bezahlt. Man hat als Admin schon genug Arbeit mit der Software, die man nicht paketieren kann und somit manuell installieren muss.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.