SALVE_NERO Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Hallo, ich habe einen Router (DSL) mit mehreren PCs verbunden. Da bereits ein Kabel im Haus lag (8 Adern, RJ45-Stecker, flache Form) habe ich dieses verwendet. Genau Spezifikationen habe ich von dem Kabelnicht, vermute aber es ist nichtmal TP sondern nur einfach 8-adrig. Ich kann keine Verbindung mit dem Router aufbauen, wenn die Netwerkkarten-Geschwindigkeit auf AUTO steht. Stelle ich die Geschwindigkeit auf 10Mbit Halbduplex fix ein, geht es. Frage nun: kann das nur schon an den Kabeln liegen? Ist es so gravierend bei einem 3 Meter (!) Kabel, ob nun TP oder nicht? Kurioserweise ist ein PC über ein 4-Draht Stromkabel (umfunktioniert) und über 2 Dosen mit je einem Patchkabel angeschossen. Dieser kann eine 100Mbit-Verbindugng zum Router aufbauen. Habt Ihr ein paar Erklärungen für mich? Gruß Nero
dr.disk Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Die flachen 8 adrigen Kabel sind ISDN-Kabel. Es ist sehr wahrscheinlich, daß deine Probleme mit diesem 'falschen' Kabel zusammenhängt. Patchkabel sind abgeschirmt und die Adernpaare sind verdreht um induzierte Störungen zu vermeiden/verringern. Ein Schutz gegen solche Störungen ist bei einem normalen ISDN-Kabel nicht gegeben (und auch nicht nötig). Zu den 3 Metern: ein Fluke-Meßgerät erkennt bereits den ersten Fehler nach 5mm im Kabel: falscher Stecker...
spree Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Naja wenn das ISDN kabel sind, liegts nicht an der Länge. Vielmehr, dass die TP Kabel andere andernpaare haben. 1,2 ; 3,6 ; 4,5 ; 7,8.. Bei ISDN is 1,2 ; 3,4 ; 5,6 ; 7,8 Darum gehn (verwunderlicherweise) 10mbit. Wäre das ISDN kabel "richtig" im stecker drin, würden 100mbit gehen, nur tätest du sie halt nicht real zusammenbringen, weil die adernpaare nicht verdrillt sind
hades Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 ISDN und kupferkabelbasierte Netzwerke verwenden das gleiche Medium: Twisted Pair (1+2, 3+6, 4+5, 7+8) mit RJ45-Steckern und -Dosen. maximale Laenge eines Twisted Pair Kabels (Segmentes): 100m Die Telekom installiert den ISDN S0-Bus normalerweise mit ungeschirmten TP Kabeln und RJ45 Anschlussdosen mit einem Anschluss. Es gibt aber auch die Variante mit zwei Anschluessen pro Dose, die v.a. bei Netzwerkinstallationen zum Einsatz kommt. Bei ISDN werden wie bei 10Base-T nur 2 Aderpaare verwendet. 10Base-T: 1+2, 3+6 ISDN: 3+6, 4+5 10 Mbit/s entsprechen mindestens der Kategorie 3 und 100Mbit/s mindestens der Kategorie 5. @SALVE_NERO: Gewissheit ueber Deine vorgefundenen Kabel bringt Dir nur eine Ueberpruefung mit einem Kabeltester. Alles andere ist nur Raetselraten.
2-frozen Geschrieben 20. Februar 2002 Geschrieben 20. Februar 2002 Wozu 100 MBit? Ich gehe mal davon aus, daß du das normale T-DSL hast und somit sowieso nicht über 10 MBit kommen wirst. ... im Übrigen soll es mit 100 MBit Karten sogar Probleme geben. Deswegen habe ich meinen Router mit einer 10 MBit Karte Rest des Netzwerks läuft dann wieder auf 100 Full Duplex. Wenn ich übrigen direkt von meinem Windows PC eine DSL-Verbindung aufbaue (Meine Karte macht ebenfalls Auto-Sensing) zeigt er mir auch 10 statt 100 MBit an .. die LAN-Verbindung läuft jedoch weiter mit echten 100 Gruß, 2-frozen
sebskulptura Geschrieben 20. Februar 2002 Geschrieben 20. Februar 2002 Bei 768k (hat doch der DSL-Downstream) langt 10MBit doch lange. Ich würde mir an deiner Stelle, da nicht so einen großen Kopf machen. Ich habe meinen Router auch "nur" an 10MBit machen. Eigentlich kannst du selbst sogar noch nicht mal die 10MBit ausnutzen, da die Downloadrate viel geringer ist.
ims1 Geschrieben 22. Februar 2002 Geschrieben 22. Februar 2002 Wenn du sicher gehen willst legst du einfach richtiges S-TP Kabel und gut is. Bei 0.5 ¤ dem Meter ist der aufwand nich so gewaltig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden