Veröffentlicht 26. Juni 20232 j Hollo, ich bin Umschüler und habe gerade mein erstes Semester beendet und bin nun im Praktikum, dort wird überlegt eine automatische Softwareverteilung mit Chocolatey zu bewerkstelligen. Meine Frage dazu wäre wie man das überhaupt anstellen kann? Das Pakete für die einzelne Software erstellt werden muss ist mir kla aber wie könnte man das machen das z.B ein Kunden PC nicht erst in die Domäne muss damit er sich die Pakete vom Server holen kann?
26. Juni 20232 j Welchen Vorteil würde denn eine solche automatische Softwareverteilung für EinzelkundenPCs bieten?
26. Juni 20232 j Autor einfach nur das die Programme die Standard mäßig auf jeden Kunden PC sind (womit die Firma arbeitet) nicht Händisch Installiert werden muss. Und kostenlos soll es auch sein. außerdem lässt sich in die Aufgabenplanung dann auch die automatischen Updates einpflegen. Bearbeitet 26. Juni 20232 j von Twinkel
27. Juni 20232 j Solange der Client auf den Server per IP kommt sollte er auch die Datenpakete ziehen können, sehe jetzt bei der Erwähnten software nichts das eine spezielle Server Schnittstelle zu einer Dömäne benötigen würde. PowerShell und NetFramework 4 sollten wohl vorher noch installiert sein.
27. Juni 20232 j Geht es um Kunden-PCs, welche durch Dritte irgendwo genutzt werden oder um Mitarbeiter-PCs, welche im eigenen Firmennetzwerk eingesetzt werden?
27. Juni 20232 j Autor es geht um Kunden PC's die nicht in der Firma genutzt werden, aber in der Firma werden halt alle benötigten Programme vorinstalliert
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.