Veröffentlicht 14. August 20232 j Mahlzeit, hier ist es angedacht den bisherigen DC auf dem das AD läuft abzulösen und die reine Benutzerauth. über ein Linux-LDAP zu vollziehen. Spoiler: Ich bin Linux-Anfänger. Ich habe mir hierzu ein Turnkey DC Instanz gezogen und diesen aufgesetzt. Dazu ein Windows Server 2022 als Testserver, der als "Test-Joiner" fungieren soll. Auf der Turnkey VM habe ich die Domain erstellt, SMB ist aktiviert, Benutzerdaten weiß ich alle und DNS Einträge sind mithilfe von ChatGPT gesetzt worden. Nun findet der WS2022 die Domain TEST unter dem Netbios Namen nicht mehr, nachdem ich die Maschinen neugestartet habe. Bevor ich jetzt weitermache: Hat jemand eine Linux-DC Instanz am laufen und rät mir, auf ein Ubuntu zu gehen und die Domaindienste zu installieren? Ziel soll es sein ein reines Auth der Benutzer hinzubekommen, um RADIUS Systeme darüber laufen zu lassen.
18. Dezember 20231 j Turnkey hab ich noch nie benutzt, aber ich hab mal in meiner Berufsschulzeit zum Spaß einen DC mit Samba auf Debian aufgesetzt. Das hat funktioniert, konnte Windows- und Linux-Clients in die Domäne aufnehmen. War zwar nicht klickybunti, gibt aber eineige Anleitungen dazu im Netz. Auf Ubuntu wechseln ergibt meiner Meinung nach wenig Sinn.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.