Veröffentlicht 12. Dezember 20231 j Hi zusammen, ich schreibe aktuell an meiner Projektdokumentation (fast fertig) und merke, dass die Vorgabe seitens IHK jetzt in meinem Fall doch etwas knapp werden könnte. Jetzt habe ich aber doch viele Themen drin, die ziemlich umfangreich erklärt werden müssen. Entweder die Technik selbst (Mobilfunk - das hat ja so noch kein Prüfer gesehen, und wenn man da mit den Fachbegriffen um sich schmeißt ohne Erklärung kommt das ja denke ich nicht gut), oder Erklärungen dahinter (warum wurde dieses Serverbetriebssystem verwendet, warum dieses Dateisystem, wie stellt dieses die Redundanz sicher und warum ist das so in diesem Fall wichtig etc...) Ich würde aber mit diesen Erklärungen noch gut platztechnisch hinkommen; dann ist allerdings nicht mehr viel Platz für technische Doku - wie alles im "Detail" konfiguriert wurde. Welcher Part davon ist wichtiger, würdet ihr sagen? Bzw. muss die Doku eh nicht sehr technisch sein, sondern soll eher das "Warum?" beschreiben und ausführen? Danke schonmal!
12. Dezember 20231 j Du kannst Begriffe im Anhang (Glossar) erklären. Außerdem glaub ich, dass du auch auf den Anhang verweisen kannst, wo Erklärungen stehen, zb zu Tabellen und deren Kriterien. (Erklärung, warum diese verwendet wurden) Aber das ist natürlich alles IHK abhängig geregelt. 😀 verlass dich nicht auf mich.
12. Dezember 20231 j vor 4 Stunden schrieb notizi: Mobilfunk - das hat ja so noch kein Prüfer gesehen das sag ich mal den Kollegen von einem grossen Provider
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.