Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich überlege mir zurzeit etwas verspätet eine Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen. Habe eigentlich was ganz anderes studiert (Bachelor und Master) und dann nach langem Zögern ein zusätzliches Jura-Studium abgebrochen. Bin nun bereits 30 Jahre alt. Kann man sich nach abgeschlossener Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung selbst spezialisieren? Das heißt, kann ich solange ich genügend neue Sachen in meiner Freizeit lerne dann eventuell über irgendwelche Zertifikate ein höheres Berufslevel erreichen? Mich stört die Vorstellung nochmal einen Bachelor per Fernuni zu machen nicht sonderlich, aber trotzdem würde ich gerne wissen, wie die Weiterbildungschancen außerhalb eines weiteren Hochschulstudiums stehen. Habe nach kurzer Recherche hier bereits gesehen, dass es so etwas gibt wie CCIE. Kann einem das wirklich beruflich weiterhelfen? Eure Antworten wären mir wirklich eine große Hilfe!

vor 45 Minuten schrieb Bidiu:

dass es so etwas gibt wie CCIE


Mit einem CCIE und entsprechender Berufserfahrung (den schafft man übrigens ohne eh nicht) kannst du dein Gehalt fast schon frei verhandeln. Ich bin Cisco-Instruktor und habe ein großes Netzwerk an Leuten in dem Bereich und alle die einen CCIE haben (was sehr, sehr, sehr wenige sind im Vergleich zu Personen mit einem CCNA) sind in Gehaltssphären unterwegs, die mit jedem Masterabsolventen konkurrieren können.

An einen CCIE brauchst du in deiner Situation für die nächsten Jahre eher nicht denken, zumal die Cisco-Ecke eher die Systemintegratoren anspricht als die Anwendungsentwickler. Bei letzterem gibt es im Vgl. weniger Zertifikate, die man einfach so kennt, wenn man in der IT unterwegs ist.

Ansonsten braucht man in der IT nicht zwingend ein Studium oder Ausbildung aber lohnen wird es sich i.d.R., da man danach mehr Möglichkeiten hat.

vor 1 Stunde schrieb Bidiu:

Das heißt, kann ich solange ich genügend neue Sachen in meiner Freizeit lerne dann eventuell über irgendwelche Zertifikate ein höheres Berufslevel erreichen? 

Was heißt ein höheres Berufslevel ? Die IT ist weniger formalisiert und strikt. 

Die IT ist recht schnelllebig. Berufserfahrung/angesehene Arbeitgeber sind fast immer wichtiger als irgendwelche Zertifikate/formelle Qualifikation (YMMV). 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.