Zum Inhalt springen

Raid 0 (die Zweite)


Taunus

Empfohlene Beiträge

hi leute,

in der frage von wax108 (21.02) ging es darum, ob ein softwaregesteuerter raid mit zwei platten schneller ist als zwei einzeln angesteuerte platten. es ging nicht um den vergleich zwischen software- und hardwareraid.

wenn der software gesteuerte raid nicht schneller ist als z.B. zwei einzeln angesteuerte platten, was soll er dann noch für einen sinn haben?

PS: ich bin der von wax genannte kumpel, den das interessiert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

was heisst Sinn,

es gibt nunmal Rechner und Mainboards auf denen kein Hardware-RAID zur Verfügung steht,

um überhaupt RAID nutzen zu können, gibt es dann zwei Möglichkeiten :

1. Einen RAID-Controller kaufen -> teuer und gut

oder 2. Software-RAID -> nicht teuer und nicht so gut.

Ist also eigentlich ne Preisfrage.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, wenn ich eine datei habe, die größer ist als eine meiner beiden platten, dann sehe ich das ein, weil man die datei dann halt auf beide platten packen kann. aber ansonsten sehe ich keinen vorteil in einem software raid, es sei denn, der software raid hat einen schnelleren datendurchsatz als zwei separat angesteuerte platten. das ist auch die frage, um die es mir ursprünglich ging und auf die ich noch keine befriedigende antwort bekommen habe.

trotzdem vielen dank für die antwort!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Taunus

ok, wenn ich eine datei habe, die größer ist als eine meiner beiden platten

Einmal das,

ausserdem kannst du grössere Mengen Dateien in eine Partitionen knallen,

jemand der z.B: eine grosse Anzahl MP3s hat, will diese nicht auf 2 Platten verteilen , sondern auf eine grosse legen.

Dies geht dann mit dem RAID natürlich auch.

Aber du hast schon Recht, ein RAID 0 ist jetzt nicht gerade der Knaller,

hat ja auch rein technisch nichts mit dem zu tun, was RAID eigentlich macht, nämlich Datensicherheit durch Redundanz.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Taunus

leider hat aber auch noch niemannd gesagt, dass der softwareraid definitiv schneller ist. fakten würden mich in dem zusammenhang schon interessieren.

Ich denke auch garnicht das Software RAID (0 versteht sich) schneller ist,

die Geschwindigkeit sollte mit der einer Festplatte ohne RAID etwa gleich sein.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Taunus

leider hat aber auch noch niemannd gesagt, dass der softwareraid definitiv schneller ist. fakten würden mich in dem zusammenhang schon interessieren.

Huch, hab ich doch glatt amok geschrieben... :eek: Wollte schreiben: "... hat auch noch niemand geschrieben, daß das SoftRAID schneller ist ..." :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na jetzt tun sich hier aber Welten auf.

Also erstmal sollte man sich im klaren sein was RAID eigentlich bedeuted. Also RAID 0 hat noch nichts mit Datensicherung zu tun. Es bedeuted nur, dass mehrere Platten zu einer zusammengefasst werden und die gesamte Kapazität als ein ganzes gesehen wird. Wenn man nun Daten ablegen möchte (vor allem größere Datenblöcke), dann wird auf beiden Platten gleichzeitig geschrieben und so steigt natürlich die Perfomance. Wie hier aber schon geschrieben steht, ist Hardware besser als Software und ich denke ein Software Raid ist nur eine "billige" Variante der Hardware Version, die nicht die Leistung bringt wie ein Hardware Raid. Ich persönlich bin nicht von einem Software RAID überzeugt, kann dir aber leide keine Fakten oder Tests vorlegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also sooo viel langsamer als Hardware-RAIDs sind die Software-Lösungen auch nicht! Tatsache ist aber, dass selbst Software-RAIDs eine Geschwindigkeitsvorteil gegenüber Einzelplatten haben! Der Grund ist ganz einfach: IDE ist im Gegensatz zu SCSI so ausgelegt, dass die Platten konkurrieren, d.h. dass immer nur eine Platte Daten auf den BUS geben kann! Folglich würde das bei der Einzel-Platten-Konfiguration so aussehen, dass wenn eine Platte das Datenpaket abgesendet hat sich die 2. Platte bereit macht und anschliessend die Daten sendet! Der Geschwindigkeitsverlust entsteht darin, dass die Platte nicht sofort Daten senden kann, sondern erst die Schreib-/Leseköpfe positioniert werden müssen! Der RAID-Controller macht nun folgendes: Während Platte 1 Daten sendet sagt der Raid-Controller zu der Platte , dass sie sich Sendebereit machen soll. Folglich sind die Köpfe schon positioniert und wenn Platte 1 mit senden fertig ist kann Platte 2 auch sofort Daten senden! Daher ist ein RAID-0 Verbund um bis zu 80% schneller als Einzelplatten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von sweetie110

Na jetzt tun sich hier aber Welten auf.

Also erstmal sollte man sich im klaren sein was RAID eigentlich bedeuted. Also RAID 0 hat noch nichts mit Datensicherung zu tun. Es bedeuted nur, dass mehrere Platten zu einer zusammengefasst werden und die gesamte Kapazität als ein ganzes gesehen wird. Wenn man nun Daten ablegen möchte (vor allem größere Datenblöcke), dann wird auf beiden Platten gleichzeitig geschrieben und so steigt natürlich die Perfomance. Wie hier aber schon geschrieben steht, ist Hardware besser als Software und ich denke ein Software Raid ist nur eine "billige" Variante der Hardware Version, die nicht die Leistung bringt wie ein Hardware Raid. Ich persönlich bin nicht von einem Software RAID überzeugt, kann dir aber leide keine Fakten oder Tests vorlegen.

Das ist schon klar, hab ich ja geschrieben... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

Hier eine Gegenueberstellung der beiden Varianten:

Software Raid:

Implementationskosten = niedrig

Performance = niedrig

CPU-Last am Host = hoch

Plattformabhaengig = ja

Betriebssystemabhaengig = ja

Hardware Raid:

Implementationskosten = hoch

Performance = hoch

CPU-Last am Host = niedrig

Plattformabhaengig = nein

Betriebssystemabhaengig = ja

Ausfuehrlichere Infos findet ihr

hier

und

hier

Manne ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mich schlau gemacht !

Ein Software RAID oder sagen wir besser Stripe Set (das hier nicht von Redundanz die Rede ist wissen hoffentlich alle) ist lt. meinen Auskünften nicht schneller, jedenfalls nicht unter NT ! Den Festplatten wird statt zwei Adressen nur eine vergeben, was tatsächlich einen Geschwindigkeitsvorteil bringt... Das Problem ist nur das die Softwaresteuerung noch die Koordination der Schreib und LEseköpfe übernehmen muss (wie jemand vorher schon sagte). Du wolltest doch eigentlich wissen, ob es besser ist sich 2 Platten für ein RAid oder 1 große Platte zu kaufen!? Weil Du auf einmal fragst, ob zwei einzelne Platten schneller sind ! Verstehe ich nicht ! Also ein RAID 0 ist natürlich schneller als 2 Platten die Du einzeln ansprechen musst, aber das war nicht unsere Diskussion, sonder 1 Große oder zwei kleinere Platten mit RAID !

Abschließend muss aber auch noch mal sagen das das RAID 0 auch KAMIKAZE RAID genannt wird ! Wenn Dir eine Platte abschmiert sind alle Daten im ***** [Modified by Hawkeye: Arbeite bitte mal an Deiner Wortwahl!] men Jung ! Also kauf Dir ne schöne 80 GB Platte und die Sache ist geritzt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi wax108,

Ein Software RAID oder sagen wir besser Stripe Set

das ist falsch ein Software Raid ist kein Stripe Set sondern das Raid mit dem Level 0 nennt man so. :D

Zitat aus tecChannel:

RAID Level 0

Bei RAID Level 0 handelt es sich - wie die Null im Namen schon andeutet - um kein redundantes Speicherverfahren. Es dient lediglich zur Beschleunigung von Plattenzugriffen. Dazu fasst RAID 0 zwei oder mehr Festplatten zu einem logischen Laufwerk zusammen. Es verteilt die Daten in aufeinanderfolgenden Blöcken ("Stripes") gleichmäßig über alle Laufwerke. Daher bezeichnet man RAID 0 auch als Striping. Das parallele Lesen respektive Schreiben auf mehreren Laufwerken steigert zwar die Durchsatzrate, senkt jedoch die Sicherheit der Daten: Fällt eine Platte des Verbunds aus, sind alle Daten verloren.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey MAnne , hier wird die ganze Zeit von einem RAID 0 gesprochen, das (Redundant Array of independent/inexpensive Disks) bis Level 10 oder sogar bei Zusammenführung verschieder RAIDs bis locker110 und immer so weiter geht ist mir klar, der liebe Taununs redet aber nunmal von einem RAID 0 ! Daher habe ich dafür geantwortet ! Und um es noch genauer zu sagen ! Es gibt einen Unterschied zwischen einem RAID 0 und einem Stripe Set (Grösse der Volumes) ! Aber wir sind hier in diesem Fall nicht so kleinlich da es um ur eine einzige Frage geht, die hier niemand 100 % richtig beantwortet ! Also bleib locker...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi wax108,

ich bin immer locker und wollte nur etwas richtig stellen, denn mit so kleinlichen (ungenauen) Antworten ist letztlich keinem geholfen.

eine einzige Frage geht, die hier niemand 100 % richtig beantwortet !

Zum obigen Zitat hier noch einmal ein Beitrag vom www.tecChannel.de :

Software- vs. Hardware-RAID

Die etwas irreführenden Begriffe Hard- beziehungsweise Software- RAID - letztlich benötigen beide Varianten zum Betrieb Software - beziehen sich auf die Art und Weise der Implementierung.

Beim Software-RAID übernimmt eine auf der CPU des Hosts laufende Software die Steuerung des Plattenverbunds. Oft bringt bereits das Betriebssystem entsprechende Komponenten mit. So beherrscht Windows NT sowohl RAID 0 als auch RAID 1 und 5 - letztere allerdings nur in der Server-Version. Linux verwaltet generell Arrays der Level 0,1, 4 und 5. Software-RAID stellt also meist die preisgünstigste und einfachste Lösung dar. Zudem lässt es sich - etwa per Prozessor-Upgrade am Host - relativ schnell an erhöhte Anforderungen anpassen. Andererseits verursacht es eine hohe CPU-Belastung und arbeitet naturgemäß plattform- und betriebssystemgebunden. Auch stehen zur Ansteuerung der Laufwerke meist nur ein oder zwei Anschlüsse zur Verfügung. Dies beschränkt die mögliche Parallelisierung der Plattenzugriffe und damit auch die Performance.

Dagegen übernimmt bei Hardware-RAID ein eigener Controller die Ansteuerung des Arrays. Das bringt eine Entlastung der Host-CPU und eine höhere Performance mit sich. Zudem binden RAID-Controller die Laufwerke über mehrere Kanäle an, was gleichzeitige Laufwerkszugriffe und damit hohe Transferraten ermöglicht. Dafür gilt es aber, einen deutlich höheren Preis zu zahlen. Hardware-RAIDs arbeiten zwar plattformunabhängig. Auch sie benötigen aber zur Verwaltung Software, die natürlich auf ein bestimmtes Betriebssystem zugeschnitten ist.

Also ein RAID 0 ist natürlich schneller als 2 Platten die Du einzeln ansprechen musst

richtig!! :D

aber das war nicht unsere Diskussion, sonder 1 Große oder zwei kleinere Platten mit RAID !

macht keinen Sinn!!! :D

oder sogar bei Zusammenführung verschieder RAIDs bis locker110 und immer so weiter geht

:confused: :confused:

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

quote:

--------------------------------------------------------------------------------

aber das war nicht unsere Diskussion, sonder 1 Große oder zwei kleinere Platten mit RAID !

--------------------------------------------------------------------------------

@ MAnne: Diese Aussage macht keinen Sinn ? Also der liebe Taunus und ich hatten eine Diskussion, die genau darum ging: Kaufe ich mir eine grosse Platte sagen wir 80GB oder kaufe ich mir 2x40GB und bilde ein Stripe Set, die Frage war nicht: was ist schneller Hardware oder Software Raid und die Frage war auch nicht ist der Zugriff auf zwei Platten schneller als auf zwei Platten innerhalb eines Raids.

Daher ging dieser Satz eher an Taununs als an andere hätte ich wohl besser kenntlich machen sollen !

Zu der Frage mit dem Raid 110

Ich kann ja z.B. ein RAID 5bilden und das ganze nochmal spiegeln, dann habe ich ein RAID 51

RAID 5 +RAID 1 = ...

So ich hoffe, das hat mehr Licht ins Dunkel gebracht !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleiches Thema gleiche Antwort!!

Erstmal zu den Ram Grenzen.

Pro und Server liegen bei 4GB RAM

Advanced Server liegt bei 8GB RAM

Datacenter Server schlappe 64 GB RAM

nachzulesen bei:

http://www.microsoft.com/germany/ms...fos/default.htm

Frage zwei Software Raid:

Natürlich sind zwei Platten in einen Stripeset schneller als eine Platte. Bsp.: Die Datentransferrate einer einzelnen Platte liegt in diesen Beispiel bei 27 MB/s.

Die einzelne Platte kann maximal 27/MB/s bringen.

zwei Platten im Stripeset können maximal 54 Mb/s bringen, was leider nicht der Fall ist, da die Geschwindigkeit nur nahezu verdoppelt wird, da die heutigen Multitask Systeme beide Platten nutzen. Im Idealfall (System wird sonst nicht genutzt!) können bis zu 45 Mb/s erreicht werden. Ist durch andere Anwendung das System voll ausgelastet geht der Wert runter( Bei der einzelnen Platte auch!!)

Dabei ist der Unterschied, ob man einen IDE Kanal nutzt oder zwei unwesentlich, da der Kanal genügend Bandbreite für den Datenstrom beider Platten hat. Die Unterschiede sind minimal und daher nicht relevant!

Die Belastung der CPU durch andere Prozesse gibt beim Stripeset den Ausschlag, aber wer nutzt die modernen CPU's bis zur Leistungsgrenze? Dann würde auch das Schreiben/Lesen auf/von einer Platte starkt reduziert.

Fazit: Wer die Wahl hat und die Möglichkeit(zwei freie IDE Plätze!) sollte sich für ein Stripeset entscheiden.

Da hier die Platten das Maximum bringen sollen ist es Sinnvoll gleich die passenden HD Lüfter einzuplannen! HOT!

Die Gefahr das eine Platte defekt ist und dann alles weg ist muss man hinnehmen, wenn ich statt einer 80 GB zwei 40 GB nehme habe ich dann immer noch 40 GB(nicht die Daten nur die Platte), ist die 80 GB defekt hab ich nichts mehr! Sonst hilft nur Spiegeln der Daten(Anderes Thema!)

Huble

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Und ich denke, das hier ist ein Forum und keine Lehranstalt. Wenn jemand von etwas überzeugt ist, dann denkt er, dass das richtig ist. Das es vielleicht falsch ist weiss er erst, wenn er vom Gegenteil überzeugt wird. Man kann niemandem einen Vorwurf machen, wenn er versucht, zu helfen. (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by wax108

danke, da ist eine antwort... supi nach hundert beiträgen kommt sie doch noch. ich denke gewisse sollten nicht ihr gefährliches halbwissen verbreiten oder zumindest kennzeichnen das sie sich nicht sicher sind. ganz allgemein gesprochen

na bestens. für so einen (mit verlaub gesagt) käse wärmst du einen fast ein jahr alten thread wieder auf? *kopfschüttel*

~~~ closed ~~~

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...