Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen und möchte nun als IT-Administrator oder in einer ähnlichen Position arbeiten. Leider bekomme ich bislang nur Absagen von Unternehmen. Jetzt habe ich vom Amt einen Bildungsgutschein für eine IT-Fortbildung erhalten.

Ich frage mich, welche Zertifikate in der IT-Branche derzeit am gefragtesten sind und wie ich meinen Bildungsgutschein am besten nutzen kann. Die Fortbildung sollte nicht allzu lange dauern, da ich mich parallel weiterhin auf IT-Support-Stellen bewerbe.

Hat jemand hier Erfahrung mit IT-Fortbildungen? Welche Zertifikate sind sinnvoll und bei welchen Anbietern kann ich meinen Bildungsgutschein einlösen? Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Liebe Grüße

 

vor 7 Stunden schrieb ITler24:

IT-Branche derzeit am gefragtesten sind und wie ich meinen Bildungsgutschein am besten nutzen kann.

Ich würde erstmal nachschauen in welche Richtung du dich entwickeln willst...

und IT Zertifikate die sehr hoch angesehen sind CISSP, OSCP, CCNP, RHCSA etc.  bauen auf kleiner Zertifikate auf und/oder nachweisliche BE.

Wenn du jetzt nen RHCSA hast, aber in deiner Firma noch nie Linux angefasst hast (das sieht man ja im Lebenslauf/Zeugnis), dann würde ich mich als Personaler Fragen ob du ein Genie bist, oder alles durch Braindump geschaft hast.

vor 8 Stunden schrieb ITler24:

Die Fortbildung sollte nicht allzu lange dauern, da ich mich parallel weiterhin auf IT-Support-Stellen bewerbe.

Wenn du gute Schulungen haben willst, dann dauern die halt länger. Viele 1 Woche Kurse sind hauptsächlich Druckbetankung, o. ein refresh für Erfahrene.

vor 8 Stunden schrieb ITler24:

Welche Zertifikate sind sinnvoll und bei welchen Anbietern kann ich meinen Bildungsgutschein einlösen?

Entscheide erstmal was du lernen möchtest, danach kannst du ja Google benutzen und nachschauen ob Kurs XYZ auch durch deinen Bildungsgutschein gedeckt werden.

vor 17 Stunden schrieb ITler24:

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen

das sollte eigentlich zum Einstieg völlig ausreichend sein. Zertifikate macht man on the job, während man wertvolle Berufserfahrung sammelt. 

Ergo: Dein Fokus muss auf den Bewerbungen und dem schnellstmöglichen Erhalt einer sozialversicherungspflichtigen Stelle liegen. Zertifikatsgedöns und Fortbildungen sollte nebenher erfolgen. 

vor 13 Stunden schrieb Zaroc:

Ich würde erstmal nachschauen in welche Richtung du dich entwickeln willst...

und IT Zertifikate die sehr hoch angesehen sind CISSP, OSCP, CCNP, RHCSA etc.  bauen auf kleiner Zertifikate auf und/oder nachweisliche BE.

Wenn du jetzt nen RHCSA hast, aber in deiner Firma noch nie Linux angefasst hast (das sieht man ja im Lebenslauf/Zeugnis), dann würde ich mich als Personaler Fragen ob du ein Genie bist, oder alles durch Braindump geschaft hast.

Wenn du gute Schulungen haben willst, dann dauern die halt länger. Viele 1 Woche Kurse sind hauptsächlich Druckbetankung, o. ein refresh für Erfahrene.

Entscheide erstmal was du lernen möchtest, danach kannst du ja Google benutzen und nachschauen ob Kurs XYZ auch durch deinen Bildungsgutschein gedeckt werden.

RHCSA ist auch ohne große Linux Vorerfahrung machbar. Ist ja auch eine 3 stündige Praktische Prüfung, von daher fällt der Aspekt "Braindump" da auch weg.. :)

Hab den letzten Jahr im Mai gemacht, auch nur eine Ressource gebraucht/benutzt. Das Buch von Ashgar Ghori bezüglich RHCSA EX200 war mehr als ausreichend. Sehr gut erklärt alles, sehr chronologisch nachvollziehbar, sehr viele Labs etc. Also auf jeden fall auch ohne Praxis Erfahrung machbar. Hat mir damals auch die Wege in Richtung DevOps geöffnet wo ich jetzt auch knapp ein Jahr war bei nem Kunden (vorher war ich eher ein Windows / Netzwerktechnik Heini).

 

Also an den Threadersteller: Falls du RHCSA interessiert bist, würde ich dir das Buch vorschlagen: RHCSA Red Hat Enterprise Linux 9: Training and Exam Preparation Guide (EX200) - Ashgar Ghori

kostet zwar aber jeden Cent 100% Wert.

vor 20 Minuten schrieb RealPride:

von daher fällt der Aspekt "Braindump" da auch weg

Lass es mich so formulieren, du lernst die tasks auswendig. Es muss nicht immer multiple choice sein zb bei ccent musste man nen switch konfigurieren und da hat man sich einfach die Reihenfolge der Befehle gemerkt ohne zu wissen was die genau machen. Hat bei uns in der Schule geklappt. Jeder bestanden, aber genau erklären was er gemacht hat und wieso konnten nur 3 von 15 Schülern.

 

Hauptsächlich möchte ich vermeiden dass er iwas nimmt wo er keine Interesse hat, 1 Woche auf Schulung geht es vl nur mit Braindumps geschafft hat und im Vorstellungsgespräch nicht erklären kann wo man üblicherweise die Logs findet.

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.