Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Planung und Implementierung einer Deployment-Software für automatische Software-Verteilung und -Aktualisierung.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

ich habe mein Projektantrag eben gerade fertiggestellt und würde mich freuen, bevor ich es für die IHK hochlade, feedback von euch zu bekommen.

 

Titel des Projektes

Planung und Implementierung einer Deployment-Software für automatische Software-Verteilung und -Aktualisierung.

 

Betrieb Vorstellung

Die ****** mit Sitz in ******, spezialisiert auf die Betreuung mittelständischer Unternehmen im ******* Raum. Das Unternehmen bietet Leistungen im Bereich der Rechenzentrumsinfrastruktur, einschließlich des Vertriebs von Hard- und Softwarelösungen, der Inbetriebnahme, Wartung und des Betriebs. Zudem stehen den Kunden ein eigenes Rechenzentrum in ***** zur Verfügung, die höchsten Sicherheits- und Verfügbarkeitsanforderungen gerecht werden.

Ausgangssituation

Der Kunde stellt ihren neuen Mitarbeitern an 6 Standorten in Norddeutschland Arbeitslaptops zur Verfügung. Derzeit richtet und aktualisiert die IT-Abteilung in xxx die Arbeitslaptops für die 6 Standorte ein und verschickt sie. Programme wie Windows, Citrix, Teams, TeamViewer, Keepass, Bitdefender usw. werden manuell über einen USB-Stick eingerichtet. Dies erfordert einen massiven Zeitaufwand.

Dazu kommt das Problem, dass die Laptops zurzeit bei jedem Mitarbeiter unterschiedlich Aktualisiert ist.

Zielsetzung

Das Ziel dieses Projektes ist es, eine effiziente und kostengünstige Deployment-Software zu finden und zu implementieren, die es ermöglicht, Arbeitslaptops automatisch einzurichten und Software zu aktualisieren.

Durch die Implementierung dieser Lösung strebt die IT-Abteilung von dem Kunden danach, den manuellen Aufwand für die Einrichtung von Arbeitslaptops deutlich zu reduzieren, Zeit zu sparen und sicherzustellen, dass die Laptops stets mit den neuesten Softwareversionen ausgestattet sind.

Außerdem soll das Hinzufügen und Aktualisieren von Software, auch nachdem die Laptops den Standort Norderstedt verlassen haben, möglich sein.

Durch die automatische Installation und Aktualisierung entfällt der manuelle Aufwand, was zu einer Kostenreduktion führt und der IT-Abteilung ermöglicht, ihre Zeit in andere Projekte zu investieren.

Anforderungen:

-          On-Premises

-          Kostengünstig

-          Möglichkeit zur automatischen Installation und Aktualisierung von Software

-          Reduzierung des Aufwands

-          Zeitersparnis

Zeitplanung

Definition (4 Std)

-           Ist Analyse                                                                                         1 Std

-           Plichten-/Lastenheft                                                                          2 Std

-           Soll Analyse                                                                                       1 Std

 

Planung (10 Std)

-           Informationen Beschaffung verschiedener Softwarelösungen        6 Std

-           Kosten- und Nutzenanalyse                                                             3 Std

-           Wirtschaftlichkeit                                                                               1 Std

 

Realisierung (11 Std)

-           Beschaffung der Software                                                                1 Std

-           Installation und Konfiguration der Software                                     7 Std

-           Implementierung der Software in das Vorhandene Netzwerk         3 Std

 

Testphase (4 Std)

-           Funktionstest und Fehlerüberprüfung                                              4 Std

 

Analyse (1 Std)

-           Soll-/Ist-Vergleich                                                                              1 Std

 

Abschlussphase (10 Std)

-           Dokumentation                                                                                  6 Std

-           Erstellung einer Dokumentation für die IT-Abteilung                        2 Std

-           Projektabnahme                                                                                2 Std

 

 

 

Danke das ihr euch die Zeit dafür nimmt/genommen habt.

Beste Grüße und ein ruhigen Tag!

Bearbeitet von mapr

Rechtschreibung/Grammatik beachten. Erster Eindruck ist dieser Projektantrag ;) 

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Informationen Beschaffung verschiedener Softwarelösungen        6 Std

-2 Stunden

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Kosten- und Nutzenanalyse                                                             3 Std

+ 1 Stunde

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Wirtschaftlichkeit                                                                               1 Std

+ 1 Stunde

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Funktionstest und Fehlerüberprüfung                                              4 Std

Woher stammen die Kriterien? Bitte entweder unter

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Anforderungen:

Planen, diese zu definieren VOR Auswahl der Lösung

oder

vor 2 Stunden schrieb Pelox:

Soll Analyse                                                                                       1 Std

Soll-Analyse mit Festlegung messbarer Kriterien, dann mindestens +1 Stunde

Ansonsten, thematisch, Standardthema, mit dem man, bei richtiger Formulierung nicht viel falsch machen kann!

Viel Erfolg!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.