Veröffentlicht 10. Dezember 202410. Dez Hallo, ich bin Ausländer und mache jetzt Ausbildung als FiSi im 1. Jahr. Ich habe zwei Fragen, die eher über deutsche Sprache als über Programmiersprache sind😳 1. In einer Klausur habe ich gelesen: Zitat Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind. Kopieren Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind. Dann rein theoretisch soll ich nichts manchen, wenn die Datei GENAU 50 MiB ist? Oder versteht man unter "größer als" schon ">="? 2. Gibt es Unterschiede zwischen folgenden Sätzen? Zitat a. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB und auch älter als 5 Tage sind. b. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind und auch die älter als 5 Tage sind. c. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind, und auch die, die älter als 5 Tage sind. Unter a. verstehe ich eine Dateigruppe zum Löschen, die gleichzeitig zwei Bedingungen erfüllt. Zitat if file_size_mb > 50 and file_age_days > 5: delete_file(file_path) Unter b. verstehe ich zwei Dateigruppen zum Löschen, die jeweils eine Bedingung erfüllt. Zitat if file_size_mb > 50 or file_age_days > 5: delete_file(file_path) Unter c. verstehe ich gleiche Konsequenz wie b. , aber eher zweimal Löschen, jedesmal einer Dateigruppe. Zitat if file_size_mb > 50: delete_file(file_path) if file_age_days > 5: delete_file(file_path) Habe ich Recht oder was sagt ihr? Dafür haben auch meine deutschen Kollegen unterschiedliche Meinungen...🫣Danke im Voraus.
10. Dezember 202410. Dez vor 2 Stunden schrieb NottMee: Dann rein theoretisch soll ich nichts manchen, wenn die Datei GENAU 50 MiB ist? Oder versteht man unter "größer als" schon ">="? Ich würde Dateien die ganz genau 50MiB sind in einem solchen Fall ignorieren. Eine Aktion für >50MiB, eine für <50MiB. Das ist was laut Aufgabenstellung gefordert wurde vor 2 Stunden schrieb NottMee: a. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB und auch älter als 5 Tage sind. b. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind und auch die älter als 5 Tage sind. c. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind, und auch die, die älter als 5 Tage sind. Ich denke hier soll es um boolesche logische Operatoren gehen, AND / OR / XOR auch wenn a) und b) für mich beides AND ist.
10. Dezember 202410. Dez Zitat Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind. Kopieren Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind. Ja, das würde ich auch verstehen wie Du. In beiden Fällen sollen nur die berücksichtigt werden, die größer als sind, also >. Größer gleich (>=) wären eher Formulierungen wie, "die mindestens 50MiB groß sind" oder "ab 50 MiB". Letzlich gibt es "größer", auch "größer als" was > entspricht. "Größer gleich" entspricht >= und "kleiner", "kleiner als" entspricht <. Zitat a. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB und auch älter als 5 Tage sind. b. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind und auch die älter als 5 Tage sind. c. Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind, und auch die, die älter als 5 Tage sind. a) entspricht dem AND-Operator, beide Bedingungen müssen erfüllt sein. b) ist so tatsächlich kein vernünftiges Deutsch. Durch das "auch die" eher OR-Operator, aber tatsächlich müsste der Satz in vernünftigem Deutsch so formuliert sein wie c) oder man müsste "die auch" schreiben, dann wäre es der AND-Operator, da würde man aber eher "die zudem" schreiben. Wenn das nicht falsch übertragen wurde, ist das so keine vernünftige Aufgabenstellung. c) würde ich klar als OR-Operator verstehen, "auch die, die" eine andere Bedingung erfüllen, also muss entweder das eine oder das andere stimmen. Zusammengefasst: Reines "und" meint meist AND "auch die, die" meint OR.
10. Dezember 202410. Dez Autor vor 2 Stunden schrieb Marubas: Ja, das würde ich auch verstehen wie Du. In beiden Fällen sollen nur die berücksichtigt werden, die größer als sind, also >. Sry, Schreibfehler. Was ich meine wäre: Zitat Löschen Sie die Dateien, die größer als 50 MiB sind. Kopieren Sie die Dateien, die kleiner als 50 MiB sind. Trotzdem hast du klar erklärt, dass "größer als" nur ">" bedeutet. Ein Kollege von mir sagt ">=", was mich schockiert hat... vor 2 Stunden schrieb Marubas: Wenn das nicht falsch übertragen wurde Das habe ich auch in der Klausur gelesen. An die genaue Formulierung kann mich nicht erinnern, aber die war tatsächlich sehr undeutlich. Ich werde dich noch fragen, nachdem ich das Klausurpapier zurück bekommen habe, danke. Bearbeitet 10. Dezember 202410. Dez von NottMee
19. Dezember 202419. Dez Du solltest auch aufpassen bei den Einheiten. In deiner ursprünglichen Frage steht MiB (Mebibytes). Das ist eine andere Einheit als MB (Megabytes). 1 MiB ≈ 1,048 MB 50 MiB ≈ 52,43 MB Bearbeitet 19. Dezember 202419. Dez von ocseolbap
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.