Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich wollte einmal eure Meinung haben, ob ihr die Evaluierung und Implementierung einer RMM Lösung als ein Abschlussprüfungswürdiges Projekt bezeichnen würdet, bevor ich anfange groß Zeit darein zu investieren. In den Evaluierungspart würden dann auch Punkte wie die Kostenoptimierung und Vergleich verschiedener Technologien umfassen, wie eben On-Prem oder Cloud. Meine Sorge ist das die Implementierung eines Cloudproduktes technisch und vom Umfang etwas flach ausfallen könnte.

Hintergrund:
Ich mache meine Ausbildung bei einer etwa 100 Personen große Softwarefirma und bin dort in der internen Systemadministration. Über meine gesamte Zeit habe ich quasi nur Level 1 Support gemacht, alles was einem Projekte nah kommt haben immer nur unsere beiden Master-Admins gemacht und diese hatten nie Interesse mich als Azubi mal dazu zu holen. Hab das auch mehrfach auf versch. Führungsebenen kritisiert, hab aber lediglich leere Versprechen bekommen. Aber das ist eher ein Thema für einen anderen Thread. Jedenfalls haben wir aktuell keine Softwareverteilung oder sonstige Automatisierungssoftware, geschweige denn vernünftiges Monitoring von Clients. Neue Software wird händisch auf allen Clients installiert und die Win-Updates über unseren WSUS laufen auch nur so halb. Von daher stehe ich zu 100% für die Sinnhaftigkeit einer solchen Lösung, vor allem in Anbetracht dessen das wir die ISO 27001 anstreben.

Aber wie gesagt meine Sorge ob der IHK die Idee auch so gut gefällt.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele Grüße

Moin,

so wie Du es in den ersten Zeilen andeutest ist das in meinen Augen tauglich. Du beschreibst bereits das Problem der langwierigen und händischen Installation und der unzuverlässigen Update-Verteilung. Daraus entwickelst du die Idee, das Problem zu lösen und startest mit der Suche und dem Vergleich verschiedener und Auswahl einer RMM-Lösung.

Bereitstellung und Grundkonfig schließen das Ding ab.

 

Viel Erfolg 

Sehe es auch als möglich an. Formuliere gerne einen Projektantrag und poste diesen gerne (anonymisiert) als Antwort hier rein.

Wichtig ist, dass der Antrag lösungsoffen formuliert wurde.

Zitat

 

Das IHK-Abschlussprojekt ist mehr als ein Arbeitsauftrag zur Umsetzung/Installation von Lösung XYZ.

Dabei ist es wichtig, verstanden zu haben was erwartet wird. Die Grunderwartung ist die Durchführung eines Projektes gemäß DIN69901. Der Prüfling tritt als Projektleiter in aller Verantwortung und Konsequenz auf, und wird mit der Durchführung des Projektes betraut.

Bei der Recherche stößt man auf folgenden Ablauf:

Der Auftraggeber (Kunde/eigene Firma/Abteilung…) hat ein Problem. -> Gemeinsame IST-Analyse und das Soll-Konzept wird erstellt. Objektive und Messbare Kriterien sind vereinbart, mit denen eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist.
Da steht kein konkretes Produkt oder Lösungsansatz im Raum! Folge -> Projektskizze (Projektantrag) mit groben Budget und Zeitrahmen.

Nach Genehmigung wird konkret geplant und mehrere Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, sowie eine begründete Empfehlung ausgesprochen. Danach erteilt Kunde den Auftrag. Konkrete Planung für Resosurcen, Lieferanten, Mitarbeitende... steht nun an, dann Umsetzung, dann Tests / Kontrolle -> Sind die zuvor definierten Kriterien erfüllt. Abnahme / Übergabe -> Dokumentation.

Im Antrag möchte ich folgendes sehen:

  • Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt oder vorgegebene Lösung!) - Was soll besser werden?
  • Aktuelle Situation
  • Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen. Zudem sollten Tests VOR Lösungsauswahl definiert werden, damit alle Alternativen die selben Bedingungen durchlaufen müssen. (SOLL-Konzept)
  • Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele müssen ebenfalls beachtet und betrachtet werden
  • Ein Vergleich von mindestens drei Lösungsansätzen wird angestrebt
  • Budgetrahmen (inkl. Personalkosten und Umkosten für dieses - sprich, auch die Arbeitsplatzausstattung kostet Geld!)
  • Zeitplanung
  • Projektschnittstellen (Dienstleister/Personen intern wie extern/Einkauf/....)
  • Besonders bei Umschülern: Definitiver Durchführungszeitraum - das Projekt muss ja im Betrieb, im Praktikum erfolgen!

 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.