kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 Hab mal wieder ein Problem: Vor einem Monat habe ich in einen 24x Brenner von Aopen investiert. Er funktioniert auch ganz gut und liefert sehr gute CDs. Aber: Er kann z. B. die Octron Rohlinge (von Lidl) nur mit 12facher Geschwindigkeit beschreiben, da auf den Rohlingen die maximale Schreibgeschwindigkeit gespeichert ist. Kann man das Auslesen dieser Informationen irgendwie umgehen und so 24fach brennen? Ich benutze Nero 5.5 als Brennprogramm.
2-force Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 man sollte niemals schneller brennen als erlaubt...denn sonst könnten sich die einzelenen schichten der cdR verabschieden und deinen brenner kaputt machen... kauf dir lieber cdR's die du auch vom hersteller aus 24x beschreiben kannst...
kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Autor Geschrieben 26. Februar 2002 Ich seh das nicht so eng, hab mir grad 11.000 Rohlinge gekauft, die nur 12fach gehen. Ist Markenqualität und ich hab da keine Sorge, dass die meinen Brenner kaputt machen.
developer Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 Den Brenner A.F.A.I.K nicht.... nur der Rohling kann u.U. nicht mehr lesbar sein... Die Trägerschicht auf dem Rohling ist auf die Brenngeschwindigkeit abgestimmt. Ein Brenner, der z.B. 24 fach brennt, muss einen stärkeren Laser haben als ein 8 facher, da die CD sich schneller dreht und die CD immer noch exakt gebrannt werden muss. WEnn du nun also ein z.B. 12 fach Brenner als 24 fach "misbrauchst" wird u.U. der Laser nicht die nötige Idensität haben um die Pits and Lands genau zu schreiben. Da das ganze eher Hardwaretechnisch ist... verschieb ich mal
kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Autor Geschrieben 26. Februar 2002 Nochmal: Ich habe einen 12x Rohling und einen 24x Brenner. Der Brenner schafft das also auf jeden Fall. - Ist mir klar, dass es so wie in deinem Beispiel nicht geht.
stiV Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 Original geschrieben von kaptain Nochmal: Ich habe einen 12x Rohling und einen 24x Brenner. Der Brenner schafft das also auf jeden Fall. - Ist mir klar, dass es so wie in deinem Beispiel nicht geht. und was da oben steht (in 3acher ausführung): Man sollte auf KEINEN FALL einen Rohling der für maximal 12X konzipiert ist mit 24X schreiben, da er höchstwahscheinlich kauptt gehen würde schon gar bei DOPPELTER geschwindigkeit. da steht nicht umsonst drauf dass er für 12X is *zwinka*
kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Autor Geschrieben 26. Februar 2002 Du wirst nicht glauben wie oft ich das mit anderen Rohlingen schon gemacht habe, die auch nur 12x waren aber diese Sperre nicht hatten... Ich will keine Ratschläge, sondern eine Lösung, hab mir das schon etwas überlegt! Und es ist mir das (geringe) Risiko wert.
Eye-Q Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 Bei Nero kann man die Option "Just Speed" oder einen anderen Mechanismus zur Geschwindigkeitsfeststellung für Rohlinge aktivieren und deaktivieren, wenn der Brenner so etwas unterstützt. Das kann man so machen: in "Rekorder" -> "Rekorderauswahl" -> "Optionen" gibt es wahrscheinlich 2 Checkboxes, eine für Justlink oder ähnliches gegen Buffer Underrun und eine eben für die andere Option. Diese zweite Checkbox mußt Du deaktivieren und kannst dann (wahrscheinlich) auch solche Rohlinge mit 24x Geschwindigkeit beschreiben. Aber wieso holst Du dir nicht Rohlinge von Aldi? Die sind auf keinen Fall teurer, eher günstiger, und sind bis 24x zugelassen.
kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Autor Geschrieben 26. Februar 2002 Vielen Dank! Funktioniert sehr gut. Macht auch keine Probleme. Ich hab die 11.000 Rohlinge nicht bei Lidl sondern direkt vom Hersteller zum Preis von 10 Cent/Stück gekauft. Billiger geht nicht mehr... Vielen Dank für den Tipp!
Eye-Q Geschrieben 26. Februar 2002 Geschrieben 26. Februar 2002 Original geschrieben von kaptain Ich hab die 11.000 Rohlinge nicht bei Lidl sondern direkt vom Hersteller zum Preis von 10 Cent/Stück gekauft. Billiger geht nicht mehr... Boah ey! 11.000? Wo lagerst Du die alle? In Deinem Keller? Und wie lange sollen die denn vorhalten? Oder willst Du die verkaufen und noch einen fetten Gewinn einstreichen? :D
kaptain Geschrieben 26. Februar 2002 Autor Geschrieben 26. Februar 2002 8.000 hab ich bereits weiterverkauft. Die restlichen 3.000 brauch ich selber. Im Notfall muss das Auto eben draußen stehen bleiben
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden