Veröffentlicht Samstag um 15:513 Tage Guten Abend zusammen,ich (FISI) bin zur Zeit am Formulieren meines Projektantrages und würde mich über jegliches konstruktive Feedback dazu freuen.//////////////1.1* Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag)Projekttitel: Einführung eines energieeffizienten Monitoringsystems zur Unterstützung von Green-IT-Zielen im ServerraumAlternativ: Einführung eines energieeffizienten Monitoringsystems mit automatisierter Ressourcenoptimierung im Serverraum1.2* ProjektbeschreibungEin bestehendes, ausgewähltes interne Servercluster bei XXX arbeitet derzeit ohne zentrale Lastensteuerung und betreibt somit regelmäßig ungenutzte Server, was zu unnötigem Energieverbrauch führt.Ziel des Projekts ist es daher, ein Monitoringsystem einzuführen, welches den Energieverbrauch im Serverraum zentral erfasst und eine automatische und energieeffiziente Steuerung ermöglicht. Dabei sollen ungenutzte Server automatisch heruntergefahren und bei Lastbedarf wieder hochgefahren werden.In diesem Zusammenhang soll zudem das bestehende Rittal-CMC-System durch eine moderne Alternative ersetzt werden, um eine zentrale Monitoring-Lösung zur Überwachung der Sicherheit und Verfügbarkeit sowie der Energieparameter des Rechenzentrums einzuführen.Das Projektergebnis soll ein modernes, zukunftsorientiertes und zuverlässiges System sein, das den Energieverbrauch senkt, die Betriebskosten reduziert und die Sicherheit im Rechenzentrum verbessert.2.1* Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden · (11h) Planungsphase (2,5h) Ist-Zustandsanalyse (1,5h) Anforderungsanalyse (2h) Soll-Konzepterstellung Monitoring (2h) Soll-Konzepterstellung Clustersteuerung (2h) Auswahl passender Hardware- und Softwarelösung (1h) Abstimmung mit EDV-Leitung· (15h) Implementierungsphase (3h) Erneuerung des CMC-Modells + GSM (4,5h) Implementierung des zentralen Monitorings + Benutzerinterface (1h) Anpassung von Benachrichtigungs- und Alarmfunktionen (6,5h) Einrichtung der automatischen Serversteuerung + Benutzerinterface· (4h) Test- und Abnahmephase (1,5h) Funktionsüberprüfung Monitoring (1,5h) Funktionsüberprüfung automatisierter Clustersteuerung (1h) Auswertung der Energieersparnis· (10h) Dokumentation (8h) Erstellung der Projektdokumentation gemäß IHK-Vorgaben (2h) Eintrag in internem Dokumentationssystem der EDV//////////////Erscheint dieses Projekt angemessen für einen FISI und der Umfang im Rahmen der Anforderungen?Welchen Titel würdet ihr bevorzugen?Habe ich gute Chancen, dass dieser Antrag akzeptiert wird oder sollte ich zunächst noch ein paar Drehschrauben adjustieren?Ich bedanke mich für jegliche Hilfe und wünsche einen schönen Samstagabend!!
Sonntag um 19:362 Tage Hm. Zuerst dachte ich das sei ein normales gutes Projekt ... und dann hab ich das mit dem Strom gelesen.Für die Erfassung und Aktion basierend auf Verbrauch nehm ich zb ne fertige Kentix Box. Ich halte das Projekt für interessant ... aber grenzwertig. Auch aus der Praxis heraus ( es gibt Server der mittleren Datentechnik, die sowas mit ihren Disks automatisch machen ) kommst Du in das Problem, dass Server u.U. nicht schnell genug wieder online sind um Spitzen abzufangen. Formal fehlt übrigens der Hinweis auf eine Schutzbedarfsanalyse oder "GreenIT" war vor 15 Jahren mal ein "in-"Begriff ... aber heute ist bekannt, dass kein Datacenter wirklich grün ist. Effizient ja, aber das erreicht man eher durch bessere HW, bessere Nutzung der Abwärme etc.Ein reines Stoppen und Starten von Nodes ist in Zeiten von Kubernetes, Openshift etc auch nicht mehr überall StateOfTheArt.Vielleicht solltest Du lösungsfreier schauen, mit welchen Technologien ( wie oben zb ) Du überhaupt den Strombedarf senken kannst. Dann auf den Stromverbrauch zu schauen und die Kisten remote rauf- und runter zu fahren mag ein Ansatz sein. Aber damit kommst Du u.U. in andere Probleme zb Lizensierung ( denk mal an Datenbanken ), Start-Stop Zeiten oder zb Updates ( was passiert wenn eine Kiste gar nicht gebraucht wird ? )Ein reines Monitoring von Systemen wäre zwar 08/15 ... aber für Dich einfacher zu realisieren
Gestern um 18:101 Tag Am 27.9.2025 um 17:51, flaechenmaß0815 hat gesagt:1.2* ProjektbeschreibungEin bestehendes, ausgewähltes interne Servercluster bei XXX arbeitet derzeit ohne zentrale Lastensteuerung und betreibt somit regelmäßig ungenutzte Server, was zu unnötigem Energieverbrauch führt.Warum machst Du nicht Load Balancing zu Deinem Thema? Das drängt sich hier nach meiner Meinung doch regelrecht auf.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.