Veröffentlicht Gestern um 11:371 Tag Hallo zusammen, eine kurze Einleitung: Dieses ist der letzte Satz in meinem Vorwort, "Da der Umfang des Projektes eine Vielzahl an inhaltlich wichtigen Aspekten umfasst, war eine bewusste Auswahl und Gewichtung der dargestellten Informationen notwendig. So wird sichergestellt, dass die wesentlichen Inhalte sowohl inhaltlich fundiert als auch für den Leser nachvollziehbar aufbereitet sind. :-)" Ich habe das Problem das ich mich nicht entscheiden kann, zum einen an welche Ziel Gruppe richte ich mich, und zum anderen dann der genaue Inhalt. Ich hätte da ja 3 zur Auswahl Wie es zu diesem Luxus Problem kommt? Das möchte ich nun kurz erklären, mein Projekt beinhaltet die Transformation von einer lokalen On-Premises Infrastruktur in eine Hybride Cloud Umgebung mit M365.Erstmal nicht spektakulär, bis man die zusätzlichen Infos bekommt. Das Kernthema ist die Migration der bestehenden Google-Mail Accounts der Mitarbeiter die mittels der nativen Methode von Microsoft dem sogenannten IMAP Batch durchgeführt wird. Das beinhaltet alleine schon die Themen (Backup, Migrationsplan, DR/Rollback Notfallplan CSV-Datei etc.) Dann der Physische Server der als Hyper-V Windows Server in der Version 2022 ein lokales Active Directory bekommt. Da mit AD auch immer gleich DNS ins Haus geflattert kommt hätten ich noch dieses Thema im Angebot. Zum Glück übernimmt die Interne IT die DHCP Einrichtung, vielmehr bekomme ich die benötigten Subnetz Spezifikationen bla blubb und schon wieder schweife ich ab, Kann man die Projekt Abgrenzung auch in der Präsentation behandeln?. Nur so ein Gedanke. Wo war ich stehen geblieben ah ja der Server der ja dann noch mittels Entra ID und Azure connect synchronisiert wird. Aber vorher noch den Tenant Einrichten die neuen Benutzeraccounts, Besondere Rollen, Lizenzen. Die DNS Validierung beim Hosting Anbieter MX Einträge (DKIM etc.) zur Verifizierung der Vertrauenswürdigen Domäne. Viele Fragen sich bereits jetzt schon wie will der das alles in 40 Std schaffen? Dank Automatisierung mit PowerShell. (HaHa, nein Spaß) aber Die Power Shell kommt auch zum Einsatz für die Benutzerverwaltung beispielsweise. Oder der Server wird auch komplett mittels Skript eingerichtet. Und schon wieder abgewichen. Das Alles geht weil ich nur die Pilot Migration mit 3 Test Usern durchführen werden die Vorbereitung auf den Voll-Rollout. (aber an allen Phasen beteiligt bin außer das Vorabgespräch und die Angebots Erstellung) Die Benutzer bekommen noch Checklisten für ihre neue Umgebung, das fließt mit in die Qualitätsprüfung (Systemfunktionstests). Dann hab ich noch die Mitarbeiter Instruktionen zur Einrichtung von MFA mittels Authenticator app.... und noch ein paar Sachen. UND WAS DAVON PRÄSENTIERE (ich arme sau) JETZT WELCHER ZIELGRUPPE ??? Bin Dankbar für jegliche Tipps (Außer den Tipps frag doch mal deinen Ausbilder oder deine Bildungsstätte.) !ZONK nein diese Option ist ausgegraut. Ja ne Amortisationsberechnung Nutzwertanalyse Und die Management Methode das Wasserfallmodell nach Royce hab ich auch noch im Angebot. Die Risikoanalyse war der beste Teil bisher nur geringes Risiko da ich Außerhalb der Betriebszeit der Produktivstätte mein Projekt implementiere. Hihi glück muss man haben. Zurück zum Startpoint diese 3 Optionen hätte ich ja Die Geschäftsführung der würde ich dann die Wirtschaftlichkeit um die Ohren hauen mit CAPex und OPex Amortisation Nutzwert Skalierbarkeit usw. (hab ich persönlich kein Bock) Die Admins die würden dann die Technologische Variante zu hören bekommen ADDS MFA SSO IMAP usw. Die Benutzer wo ich dann denn Umgang mit ihrem neuen SaaS Abo von M365 erkläre Outlook Desktop, Webapp ... oder Sharepoint oder Teams oder oder oder So reicht mir jetzt mit Erklärungen wer helfen möchte und noch fragen haben sollte, dem Beantworte ich gerne noch mehr.
Gestern um 13:451 Tag Zur Frage der Zielgruppe kann sicher jemand anderes besser beraten. Ich würde vermutlich sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte anschneiden. Aber:vor 2 Stunden, MJMania23 hat gesagt:"Da der Umfang des Projektes eine Vielzahl an inhaltlich wichtigen Aspekten umfasst, war eine bewusste Auswahl und Gewichtung der dargestellten Informationen notwendig. So wird sichergestellt, dass die wesentlichen Inhalte sowohl inhaltlich fundiert als auch für den Leser nachvollziehbar aufbereitet sind. :-)"Die Aussage ist wertlos. Du denkst vielleicht damit clever die Unvollständigkeit an einigen Punkten heilen zu können. Aber dann wird aus "es ist Unvollständig" einfach ein "die Prioritäten wurden falsch gesetzt". Alles was du machst und tust ist immer eine Auswahl von dir. Es wird dir nichts helfen darauf hinzuweisen.
Gestern um 15:311 Tag Die Zielgruppe IHK Prüfungsausschuss geht bei deiner Kammer nicht?Also ohne irgendwie anzugeben, ich hatte 96 Prozent beim Abschluss Projekt. Ich habe die Präsi für den Prüfungsausschuss als Ziel ausgelegt. Mein Projekt war auch zu komplex und alles darzustellen. Also bin ich hingegangen und habe mir Gedanken gemacht was war wirklich " spektakulär" was war Standard Zeugs. Wenn ich das bei dir so lese kannst du locker die ganzen Sachen in 15 min präsentieren. Es geht in der Präsi nicht um technische tiefe... Es geht darum einem " Publikum zu vermitteln warum du was und wie gemacht hast im Projekt , was dabei rausgekommen ist usw . Also ganz klassisch mit fazit etc . Ich greife mal als Beispiel dein oben genanntes Wasserfall Modell... Das ist mir einem Satz durch, ich habe das Model gewählt aus Grund x . Bumm fertig. Keiner will das zerlegt haben oder eine Schulung zum Thema Projekt Management Modelle... Bearbeitet Gestern um 15:411 Tag von t1nk4bell
Gestern um 16:171 Tag Autor vor 38 Minuten, t1nk4bell hat gesagt:Ich greife mal als Beispiel dein oben genanntes Wasserfall Modell...Das ist mir einem Satz durch, ich habe das Model gewählt aus Grund x . Bumm fertig. Keiner will das zerlegt haben oder eine Schulung zum Thema Projekt Management Modelle...Genau aus diesem Grund hab ich das so geschrieben, wer sich mit Projektmanagement Methoden auseinander gesetzt hat, der ist auf das Royce Wasserfallmodell gestoßen mit seinen iterativen Phasen und den Meilensteinen usw. , aber so was will ja kein Prüfer hören.
vor 12 Stunden12 h Genau das ist das Ding . Zeige auf was dein Weg war , was du gemacht hast , erwähne Beteiligungen an Themen die du zwangsläufig mit machen müsstest , gehe aber nicht tief darauf ein. Nimm dir ein besonderes Ding was für dich aussergewohnlich war , gehe darauf etwas tiefer ein . Zeige das Ergebnis auf . Wirtschaftliche anreißen z.b wie oder zwei Folien 1-2 min . Halte die Folien schick. 3-5 Schlag Wörter/Sätze. Rede drei wenn es geht, halte dir aber Notizen bereit. Im Prinzip ist Präsi dann deine doku , nur auf 15 Minuten Vortrag gebrochen in Form zur Veranschaulichung für Publikum x Nochmal zur Frage von mir , darfst du nicht als Publikum den IHK Prüfungsausschuss als solchen wählen?
vor 7 Stunden7 h Autor Ich hatte dir eigentliche eine pm geschickt das ich dir sehr dankbar für den Tipp bin. Und das ich zum ersten mal davon gehört habe und ich mich jetzt gerade darum kümmere es herauszufinden.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.