Zum Inhalt springen

Programmstart bei ShutDown???


LtNick2

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich suche ein Tool das es mir ermöglicht beim WindowsNT ShutDown nen kleines Programm zu starten.

Hintergrund ist dieser:

Wir haben eine Wetterstation gebaut die Daten sammelt und per funk an ne kleine Box sendet. Diese Box startet den Windows PC alle 20 minuten, überträgt die Daten auf den PC und schaltet ihn wieder ab. Jetzt soll das ganze ins Netzwerk, dazu müsste unmittelbar vor dem ShutDown die Datenbank vom PC auf den Server übertragen werden und nicht erst wie wie bisher beim nächsten Windowsstart (per AutostartSkript).

Ich hoffe mein Problem ist klar und vor allem: Das einer ne Lösung hat.

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also einen PC alle 20 minuten zu booten und wieder auszuschalten is GANZ SICHER um einiges schlechter als in durchrennen zu lassen... und wennst des machst, kannst ja einfach in bestimmten abständen aktualisieren lassen.

SO tät i des auf keinen fall stehn lassen ... niemals.

kauf dir: SCSI-Adapter, a SCSI Platte (gibts a gebraucht recht billig, reichen 2GB locker, kommt halt drauf wie groß die Datenbank wird). lass den rechner an ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem DauerAn ist ja schön, aber nicht realisierbar. Dazu müssten wir das Programm in dem Empfangsterminal ändern, und den Quellcode haben wir nicht. Auserdem, wieso soll das unsinnig sein? Ich wüsste nicht das der PC sich beim booten wie ne Neonröhre mit hohem Startstrom verhält, oder?

Gruß

Nick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Terran Marine

Tach,

ihr könntet das Herunterfahren dem Rechner überlassen.Über den Task Scheduler z.B., dieser führt eine Batchdatei aus, die zuerst die Daten überträgt und dann den Rechner herunterfährt (mit Shutdown.exe oder so).

Morgen nochmal,

@Lt. Nick :

Ist mein Vorschlag den so abwägig ?

Gruss

Terran marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Also ich würde es auch so machen, wie Terran Marine es beschrieben hat. Einfach ne Batch-Datei schreiben, die erst die Daten überträgt und dann den Rechner runterfährt.

Diese Batch dann mit dem AT-Befehl zeitlich planen und fertig. Runterfahren kann man den Rechner ja ganz leicht mit der Shutdown.exe, die im Resource Kit für WinNT enthalten ist.

Überleg es dir! Die Idee ist an sich gut. Sollte auch funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...