Zum Inhalt springen

so leuz,ma was anspruchsvolles für euch


toppy

Empfohlene Beiträge

Also erstma muss ich sagen, dass ich nicht genau wusste, ob ich es nun hier reintipple oder eher in Programmierung,deshalb entschuldige ich mich schon mal falls es hier falsch ist.

In meinem Betrieb steht ein grösser Rechneraustausch an (insgesamt wohl so ca. 150 bis 200 Pc's).

Wir haben der Firma eine Musterplatte geschickt und die liefern dann jeden neuen Pc mit Win NT 4.0 aus.

Damit die Mitarbeiter aber damit was anfangen könn, müssen noch bestimmte Proggy's rauf.

Dies wird dadurch realisiert, dass wir bei der Win-Anmeldung bestimmte Benutzenamen und Kennwörter eingeben. Danach startet die selbstablaufene Installation und startet den Pc auch wieder neu bis zur Win-Anmeldung.

Das Prob ist nur, dass so ca. 5 Anmeldung für jeden einzelnen Pc nötig wären.

Jetzt zu der Frage: Wäre es möglich eine Startdiskette zu erstellen die automatisch das Win-Anmeldeformular ausfüllt, bestätigt und dann eben alle 5 Anmeldungen nacheinander abarbeitet ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

Tendenziell auf jeden Fall ja, obs mit Startdiskette geht weiss ich nicht.

Aber über eine Startskript müsste das funktionieren, dieses wird am besten einem gewissen User als Logon-Skript zugeordnet.

Bevor nochmal aushole, das ganze ist sicherlich nicht einfach und wahrscheinlich auch zeitaufwendig , habe das Mal im Rahmen einer unattended Installation ausprobiert , dort mussten 4 Programme nacheinander installiert werden. (inklusive Reboot nach jedem Programm).

Das Startskript wird ausgeführt, trägt in die Registry ein welcher User sich als nächstes automatisch anmelden soll und rebootet.

Hier stehen die notwendigen Registry-Einträge drin.

http://www.winfaq.de/faq_html/tip0051.htm

dieser Nächster User kann schon das erste Programm installieren, vor oder nach der Installation trägt er wieder in die Registry ein , wer sich als nächstes Anmelden soll (müsst halt das Installationsskript ergänzen) und rebootet dann.

Das macht du dementsprechend 4mal , der letzte User nimmt dann den Autologin Eintrag raus, und das müsste es sein.

Du wirst aber sicherlich im Verlaufe des Testens nuch auf Probleme stossen, gib Rückmeldung sodass dir das Forum eventuell weiterhelfen kann.

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

@Installation von Software

Microsofts SMS bietet die Möglichkeit über das Logonscript

Programme / Patches / Updates usw einzuspielen ...

Warum also 5 mal neu starten ???

@MSI Files

Wäre die praktische Alternative ...

@Neuinstallation ...

Wie wärs mal mit ein paar Images ...

Wenn es sich um die gleiche Hardware handelt

erstellt euch halt einfach für jeden Bereich ein Image

mit dem BS und Software !

Installationsdauer pro PC ca 10 min ..

Danach steht das System ...

gruß

eguy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja eguy, was nützt mir das dämliche SMS wen ich doch alles eingeben muss !? Und hab schon was von gehört, steeeeeeell dir vor :rolleyes:

Das einzige was ich will ist, dass ich den Pc anmach, 'ne Diskette drin hab und dadurch selbstständig die Felder Benutzername, Kennwort und Domäne ausgefüllt werden, ohne an der Registry irgendwas per Hand umzustellen.

Image wär 'ne Möglichgkeit,aber dann müssten wir ja immer die Platte ausbauen und FI sind doch immer soooooooo faul ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von toppy

Jaja eguy, was nützt mir das dämliche SMS wen ich doch alles eingeben muss !? Und hab schon was von gehört, steeeeeeell dir vor :rolleyes:

Das einzige was ich will ist, dass ich den Pc anmach, 'ne Diskette drin hab und dadurch selbstständig die Felder Benutzername, Kennwort und Domäne ausgefüllt werden, ohne an der Registry irgendwas per Hand umzustellen.

Image wär 'ne Möglichgkeit,aber dann müssten wir ja immer die Platte ausbauen und FI sind doch immer soooooooo faul ;)

Hallo nochmal,

Bootdiskette ist von vornerein erstmal schwierig, da du unter DOS keinen NTFS-Support hast.

Dieses Problem könntest du mit einem NTFS-Treiber von sysinternals lösen.

Danach einfach die oben beschriebenen Registry Änderungen eintragen (wie man in DOS Einträge in der Registry vornimmt wird hier beschrieben, habe ich allerdings selbst so noch nicht gemacht).

Gruss

Terran Marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SMS

Gerade SMS bietet dir mit dem unantended Setup die möglichkeit eben diese Eingabefelder in einer seperaten Datei abzulegen !

@Faule FaSy

Na dann hättest Dich mal angestrengt ...

Image muss man keine Platten ausbauen !

Gerade dafür macht man ja ein Image !

Diskette rein ... Starten unter Dos ...

Image Tool starten ... 10 Min Kaffee trinken ..

Neu starten ... PC Name eintragen ...

fertig ...

@System Preperation Tool Kit

Ich glaube Du suchst diese Tool ...

Wird von Microsoft mit dem Ressource kit vertrieben ...

Hier kann man Routinen hinterlegen .. (auch deine Anmeldung an der Domäne mit Benutzername ist damit möglich ... ;-)

gruß

eguy

PS. anscheinend hast DU doch nicht wirklich etwas von SMS und Sys Prep Tool gehört !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Vorgehensweise Neuinstallation von mehr als 3 PC´s

1. Musterrechner mit BS installieren

2. Software installieren

3. Software testen

4. Sys Prep Tool konfigurieren

5. Sys Prep Tool laufen lassen

6. Von Diskette starten ...

7. Image Software (Ghost; DriveImage etc) starten

8. Image to Disk / Image to Network / Image to burn

9. Image zurückspielen

10. Image testen

11. Automatische bootdiskette erstellen ...

12. Restrechner installieren ...

13. Freuen über die Zeitersparnis ...

14. SO tun als ob man noch ewig viel Arbeit mit der Installation

hat und nebenbei Grafikkarte durch 3D Anwendungen testen

15. Weiter freuen

gruß

eguy

PS. Wer heutzutage mehr als 3 gleiche Rechner mit fast identischer Software (oder gleicher Basissoftware) noch von Hand installiert hat die Sache mit EDV und Weiterentwicklung nicht ganz verstanden !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SMS nutze ich selber,wobei mir DameWare mehr gefällt...aber von einem Sys Prep Tool hab ich wirklich noch nichts gehört.

Mal mit Chefchen reden ob er noch 'n bissl Platz auf den Servern hat für die Images.

Und das mit dem faul war her dadrauf bezogen,dass wir hier für ca. 750 Kollegen verantwortlich sind und die Rechner müssen innerhalb von 'ner knappen Woche konfiguriert und aufgestellt werden und nicht nur zentral sondern auch auswärts.

Deshalb hätte es schon Zeit erspart würd es voll nach einem Skript ablaufen aber mal schaun wie's nun letztendlich laufen wird.....

Danke für die Tipps@all

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Sys Prep Tool

Liegt dem Ressource Kit von Microsoft bei.

Macht eben genau das was bei einem Image immer zu Problemen führt - Der gleicher Rechnername !

Das SysPrepTool wird dirket nach der Bootauswahl gestartet und fragt den Rechnernamen ab ...

Diesen Eingetragen fährt das System hoch ...

Je nach Konfiguration wird dann der Rechner noch einer Domäne hinzugefügt ...

@Faul und so

Naja das war ja jetzt nicht dirket auf Dich bezogen ... sondern eher an der Tatsache das ich zunehmend feststelle, das als letztes der Kopf eingeschaltet wird ...

@750 Clients in 5 Tagen !

Für einen solchen Rollout würde ich aber wirklich die Installation eines RIS Servers empfehlen ... oder mindestens einen Image Server ... mit guter Leitung ... !

Bei angenommenen 150 MB ! Programmen (das ist net viel) sind das bei 750 Kisten immerhin 112500 MB was da innerhalb kürzester Zeit über die Leitung gehen soll ...

Wenn die Sache nicht in die Hose gehen soll ... informiert euch nochmal ausführlich über Image ... über SMS (RemoteInstallation) ... unanttended Setup ... und dem Sys Prep Tool ...

Gruß

eguy

PS. Rollouterprobt durch 6340 Rechner und 732

Laptops - innerhalb von 3 Monaten ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...