Zum Inhalt springen

Wat soll dat denn...?


bad woman

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Ihrs,

alle schon erholt von de Parties?

Na egal, folgendes Prob:

Ich habe mir nen Rechner zusammengebaut und wollte nun einige Installationen vornehmen, jedoch bootet dieses Teil nicht, d. h. das Bios zeigt mir auf dem BS, CPU Fan isn't running. Shut down!(Y/N)

Was für ein Problem hat der?

Schon mal vielen Dank...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hirte an Schaf *g*

Ähmm, also das BIOS scheint sich zu irren, da der Lüfter anläuft.

Der Lüfter ist auch mit dem Mainboard verbunden und auf AMD gejumpert, da kann ich mir sicher sein, da ich den Kühler samt Lüfter vom Fachhandel aufbauen lassen musste, da ich dass kraftmässig nicht hinbekommen habe.

Es ist doch richtig, dass der Lüfter die Luft absaugt. Oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bad woman:

Der Lüfter ist auch mit dem Mainboard verbunden und auf AMD gejumpert, da kann ich mir sicher sein, da ich den Kühler samt Lüfter vom Fachhandel aufbauen lassen musste....

Auch der Fachhandel kann irren....smile

Es sieht so aus als sei der Lüfter nicht zu deinem Board kompatibel.......;)

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi bad woman,

schau mal nach ob der CPU Lüfter auf dem Board am Kontakt für den CPU-Fan angeschlossen ist, es gibt mehere FAN-Kontakte auf dem Board (CHA-FAN, PWR-Fan, F-FAN, CPU-FAN das z.B. sind die FAN-Kontakte auf meinem Board) .

Es ist doch richtig, dass der Lüfter die Luft absaugt.

Es ist egal ob absaugen oder hineinpusten.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@manne

Ich habe ein MSI mit VIA266A Chipsatz weiterhin mit USB2.0 und Raid, genaue Bezeichnung habe ich momentan nicht. Auf dem Board sind zwei Anschlüsse für den Lüfter vorgesehen...auch hier habe ich die genaue Bezeichnung nicht zur Hand.

vielen Dank für eure Mühen...

@all

Der Lüfter zieht die Luft an, vom Kühler. Ist das falsch?

Gibt es hierzu eine einstimmige Meinung?

thanx a lot...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ bad woman

Der Lüfter zieht die Luft an, vom Kühler. Ist das falsch?

Gibt es hierzu eine einstimmige Meinung?

Nein, ist nicht falsch. :)

Vor einiger Zeit habe ich darüber einen Test in der C't gelesen und die kamen zu der Feststellung, dass es egal ist in welche Richtung der Lüfter bläst.

Frage, hat kommen aus deinem Lüfter drei oder nur zwei Kabel? Bei letzterem liefert der Lüfter kein Tachosignal und somit kann das Bios auch keine Drehzahl ermitteln. :(

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Mainboard weist zwei Lüfteranschlüsse auf, einen für die CPU und einen für das System. Kontrolliere, ob Du den Lüfter auf dem CPU-Anschluss hast. Schau nach, ob Du in der Drehzahlüberwachung was angezeigt bekommst. Kann sein, daß das Kabel gebrochen ist o.ä., kann aber auch sein, daß Dein Board hier nen Schuß hat. Ist mir bei nem Kundenrechner so gegangen. Nimm einen zweiten Kühler, wenn vorhanden, häng den auf den CPU-Anschluß, den CPU-Kühler auf den Sys-Anschluß und boote die Kiste. Startet sie jetzt, dann hat Dein Kühler ne Macke bzw. eben das Kabel. Startet er immer noch nicht, dann deaktiviere die ganze Sache mal im BIOS. Dann müßte er auf jeden Fall booten.

Achtung: Es gibt manche Kühler, die zum Teil so langsam drehen, daß es vom BIOS nicht akzueptiert wird. Meistens sind das 8x8cm-Lüfter, weil die auf Grund Ihres höheren Luftdurchsatzes nicht so schnell drehen müssen. Hab aber auch schon PAPST-Kühler gehabt (eigentlich echt edel und supergut), mit denen Boards nicht gestartet sind, weil sie entweder einen falschen Multiplikator für das U/min-Signal hatten, oder aber, laut Hotline, der Motor ein Magnetfeld abgab, daß den Rechner am booten hinderte (KEIN WITZ!!! :eek: :eek: :eek: )...

Egal, was Du machst, laß die Karre NIE ohne Kühler laufen, auch nicht zwei Sekunden zum Testen, denn das alleine kann die CPU braten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Manne: Also, ich habe noch keinen Lüfter gesehen, der die Luft werksmäßig nicht in den Kühlkörper gepustet hat... Normalerweise sollte der Luftstrom Richtung CPU gehen. Kannst es mal testen, wenn Du Lust hast. Bei mir ergab es einen Temperaturunterschied von 5°C! Da würde ich mir wirklich überlegen, was ich mit dem Kühler mache. In welcher CT war denn der Test?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Sven

Muss mich berichtigen der Artikel war in der Chip Nov/2001, hier ein Auszug:

CPU-Kühler im Vergleich

Der richtige Umgang mit CPU-Lüftern

Blasen oder Saugen – so muss der Propeller stehen:

Blasrichtung: Eines der ältesten Themen der Menschheit bekommt durch die CPU-Lüfter wieder frischen Wind. Mögen es Prozessoren lieber, wenn der Lüfter die Hitze wegsaugt oder wenn er kühlere Luft draufbläst? Auch wenn sich die Experten seit jeher über die richtige Methode streiten – in unserer Testumgebung mit etwa 25 Grad Raumtemperatur war das Ergebnis eindeutig: Blasen kühlte um mindestens 5 Grad effektiver als Saugen.

Ohnehin liefern die meisten Hersteller ihre Lüfter blasend aus, und die paar anderen haben wir der Fairness halber vor dem Test umgedreht. Der Grund für den Leistungsschub ist die relativ kühle Umgebungstemperatur. Wenn es im Rechenkäfig jedoch zu heiß hergeht, kann eine Windmaschine blasen wie sie will, beim Prozessor kommt doch nur warme Luft an. In diesem Fall ist es effizienter, die größte Hitze erstmal abzusaugen, damit die CPU keinen Kollaps erleidet.

Welche Methode bei Ihnen besser wirkt, ist schwer festzumachen. Hier hilft nur selber ausprobieren und den Ausschlag der Temperaturanzeiger beobachten. Als tendenzielle Faustregel gilt: Bei einer Temperaturdifferenz zwischen PC-Innerem und CPU von zirka 20 Grad ist eine Frischluft-Zufuhr erquickender. Schrumpft der Unterschied auf etwa 10 bis 15 Grad, kann Absaugen die richtige Wahl sein. Allerdings drängt sich dann die Frage auf, ob Ihre Systembelüftung optimal gestaltet ist.

Lärmberuhigung: Die Kühlleistung eines CPU-Lüfters wird bestimmt aus der Wertigkeit des Kühlkörpers und des jeweiligen Lüfters. Lärm macht jedoch nur einer von beiden, und es ist nicht der Kühlkörper. Die Windschneider sind aber schnell zu beruhigen. Alles, was Sie hierfür benötigen, ist ein Spannungsadapter, der die Betriebsspannung von 12 Volt auf zum Beispiel 7 Volt runterregelt. Behalten Sie bei dieser Art der Stilllegung aber unbedingt die CPU-Temperatur im Auge.

Passiert der Zeiger die 65-Grad-Grenze, wird es für die CPU schweißtreibend, machen Sie dann diese Maßnahme wieder rückgängig. Beim Jungfernlauf Ihres Lüfters mit Spannungsadapter empfiehlt es sich dringend, ein Auge auf den Propeller zu werfen. Manche Lüfter saugen bei Spannungsdefizit richtig Strom, was einige Boards aber standhaft verweigern. Die Folge: Der Lüfter stellt alle Aktivitäten ein, die CPU folgt ihm kurz darauf.

laut Hotline, der Motor ein Magnetfeld abgab, daß den Rechner am booten hinderte (KEIN WITZ!!! )...

Dann hat der Hotlinemensch soviel Ahnung von Physik(Elektrotechnik) wie mein Kater vom Programmieren. ;)

Das Magnetfeld ist schon wenige Millimeter neben dem Lüfter so schwach, das man es nur noch mit empfindlichen Messsonden nachweisen kann, wie soll es dann ein Bios, welches in der Regel mehrere Zentimeter entfernt ist stören.

Manne :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wenn halt die Umgebungstemperatur so hoch ist, daß sie die Kühlkörpertemperatur übhersteigt, dann will ich das mal gelten lassen. Ich gebe zu, daß ich zwei zusätzliche Gehäusekühler in meinem BogTower habe, daher eine Sys-Temp von rund 24-26° (laut onboard-Messung). Normalerweise aber gebietet die Logik, daß man kalte Luft auf etwas warmes blasen muß, um es zu kühlen. Bei mir war das jedenfalls so. Probiers doch einfach mal aus, würde mich echt interessieren.

Zum Magnetfeld: Laut Hotline stört es ja nicht das BIOS, sondern die CPU. Erstaunlicherweise ergab ein Test folgendes: PAPST-Kühler auf CPU ==> Rechner bootet nicht. Anderen Lüfter auf PAPST-Kühlkörper ==> Rechner bootet. PAPST-Kühler wieder drauf, aber an Sys-Fan angeschlossen und wegen BIOS-Abfrage irgendeinen anderen Lüfter an CPU-Fan angeschlossen ==> Rechner bootet nicht. Hab es mit mehreren PAPST-Kühlern probiert (gleiches Modell), keine Änderung. Hatte das Problem auch nicht nur ein-, sondern gleich zweimal. Ich weiß, daß es verrückt klingt, aber ich hab alles andere zehn mal gecheckt, es MUSS an dem/den Lüfter(n) gelegen haben. Wollte es zwar selbst nicht glauben, aber das Ergebniss war und ist nicht anderst zu interpretieren. Vielleicht war es aber auch ganz einfach eine "defekte" Serie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Moin moin,

gestern habe ich mich ans testen gemacht. Gehäuse ab und Netzteil raus -> bessere Sicht auf Lüfter (von Papst an CFAN-Kontakt).

System angemacht, Lüfter läuft nicht -> System bootet nicht -> am Kabel gewackelt -> Lüfter läuft an -> System bootet trotzdem nicht.

Morgen werde ich Mainboard samt Lüfter zum Händler bringen und ihn bitten das zu testen.

Der zweite Anschluß hat PWR Bezeichnung...

Soweit zu meinem Test.

Fazit: Das System bootet immer noch nicht -> ich sauer...*g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

Einen wunderschönen guten Morgen an die, in der Mehrzahl dominierenden Männer in der IT-Welt. *seufz*

Heut ist es dann soweit, der FH wird sich mit meinem Board konfrontiert sehen und ich werde euch vielleicht, je nach Ausgang bzw. Dauer der Test's morgen informieren...mal schauen, was rauskommt.

Der PWR Connector, ist der für den Gehäuselüfter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte er eigentlcih sein, was hast Du denn noch für Connects? Und WO (!!!) hast den Kühler denn jetzt dranhängen??? An PWR-FAN oder SYS-FAN oder CPU-FAN oder wo??? Poste das doch einfach mal, denn mir ist gerade aufgefallen, daß Du das noch gar nicht geschrieben hast! Wenn Du das Ding nämlich tatsächlich auf PWR-FAN hast, dann ist der Fehler klar: Der Lüfter läuft zwar an, die Drehzahl kommt auch aufs Board, allerdings am falschen Anschluss, für unser BIOS bedeutet das, daß z.B. der zusätzliche Gehäusekühler zwar läuft, der CPU-Lüfter aber steht. Daher die Bootmeldung. Möchte fast wetten, daß das des Rätsels Lösung ist, hört sich auf jeden Fall stark danach an. Hatte das bei Kunden schon häufig, da die sich keiner Schuld bewußt sind ==> Kühler läuft ja!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sven eichler

Ich finde in direkter Nähe der CPU zwei Anschlüsse, einmal CFAN1, wo auch mein Lüfter angeschlossen ist und der zweite hat die Bezeichnung PSFAN1

Einen weiteren Anschluß in der Nähe des Akkus, mit der Bez. SFAN1 habe ich jetzt auch noch entdeckt.

Der FH hat mir den Lüfter angeschlossen, ich weiß auch der kann sich irren. Aber der steckt ja wie o. schon geschrieben an dem CFAN-Connector.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, dann sollte das aber eigentlich stimmen... Kannst zum Spaß einfach mal hingehen und das Ding umstecken und dann mal schauen, was passiert, ich glcube allerdings nicht, daß es viel bringen wird... Was ist denn für ein Kühler drau`f? (Wieso mach ich hier eigentlich nen " ´ " hin???) Ich gehe mal nicht davon aus, daß es ein 8 x 8cm-Lüfter ist, oder? Weißt Du da nen Hersteller? Wenn möglich, dann häng mal nen zweiten Lüfter dran, wie ich es beschrieben habe, denn dann kannst Du den Fehler eigentlich problemlos eingrenzen. Andererseits, wenn Du das Ding wirklich im FH geholt hast, dann solltest Du auch einen Kühler gekriegt haben, der standardmäßig mit den Komponenten läuft... Komische Sache... Mach das mal mit nem zweiten Lüfter wie beschrieben, ist eigentlich fast egal, was es für einer ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...