Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

habe ein problem mit meinem rechner!

mein rechner:

cpu: xp1800+

motherboard: asus a7m266

grafik: geforce 4 ti 4400

betriebsystem: win2000

festplatte: ibm 60 gb (7200)

speicher: 2x 256 ddr (samsung)

wenn ich den fsb auf 100 mhz stelle funzt die kiste einwandfrei.

erhöhe ich den fsb auf 133 mhz dann bootet win2000 aber nach einer kurzen zeit verabschiedet sich die kiste mit bluescreen und reboot!

aber normalerweise ist fsb 133mhz normal!

kann es sein, daß vielleicht mein netzteil für diese konfiguration zu schwach ist? (300watt)!

habe auch alle aktuellsten bios-updates bzw. motherboard / grafiktreiber installiert!

kann mir vielleicht jemand helfen?

mfg

bildschirmarbeiter

Geschrieben

Ich bezweifle, dass es am Netzteil liegt... denn 300 Watt reichen völlig aus, wenn du nicht gerade 10 FPs im Rechner hast...

Möglicherweise ein Temperaturproblem der CPU ?

Geschrieben

Naja hart an der Grenze würde ich sagen...

Bei über 60 Grad würde ich mir Sorgen machen...

Du solltest aber trozdem mal eine weitere Belüftung deines Rechners in Betracht ziehen...

mein XP 1700@1800 wird nie Wärmer als 48°C

Geschrieben

@aven

Die Temperatur zwischen 50 u. 60° C ist bei einem Asus-Board IMO normal, ich glaube das in der c't gelesen zu haben. Das Asus, die cpu temp am kern und nicht an dem Übergang zum Kühler misst o.s.ä. Jedenfalls kommt es, dass bei diesen ca. 15° C mehr angezeigt werden, als bei den anderen Boardherstellern.

@bildschirmarbeiter

Was dein Prob angeht, glaube ich dir nicht helfen zu können...sorry.:confused:

Geschrieben

hast du "CL 2" oder "CL 3" RAM, das müsste man im bios dann auch noch umstellen, dannach sollte es keine probs mehr geben...hatte letztens auf der Arbeit das selbe Problem....:)

Geschrieben

Hast Du den PC schon mal mit offenem Tower laufen lassen? Wenn dann keine Abstürze mehr auftreten, ist das ein Temperaturproblem.

Ich würde sowieso empfehlen, 2 Gehäuselüfter zu verwenden, damit die warme Luft nicht nur umgewälzt, sondern auch aus dem Gehäuse entfernt wird.

Geschrieben

hi,

habe das problem gelöst! habe nacheinander die komponenten getauscht und siehe da, mit neuem speicher läuft die kiste einwandfrei :)

habe anstatt des samsung speichers einen 512 ddr cl2 infineon rein!

danke für die vielen antworten...

mfg

der bildschirmarbeiter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...