Zum Inhalt springen

Netzwerk Übertragungsrate


progmaker

Empfohlene Beiträge

@TAZttDevil

Deine Aussage ist falsch 1 bps != 1baud.

bps ist richtig, sind die Bit pro Sekunde.

baud sind die Spannungswechsel pro Sekunde.

Ein Beispiel:

Die Baudrate ist ein Maß dafür, wie oft sich ein Signal pro Sekunde ändert (oder ändern könnte). Bei einem typischen seriellen Port bedeutet eine Spannung von -12 V ein 1-Bit und +12 V bedeutet ein 0-Bit. Bei einem Wert von 38.400 bps wird die Bitfolge 01010101... ebenfalls einem Wert von 38.400 Baud entsprechen, weil auch die Spannung von plus auf minus und wieder zurück zu plus wechselt, und sie wechselt 38.400 mal pro Sekunde. Bei einer andere Bitfolge, z.B. 111000111..., wird es weniger Spannungswechsel pro Sekunde geben, weil für die drei 1-Bits die Spannung auf einem Pegel von -12 V bleibt.

Manne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Klotzkopp

AFAIK spricht man von Bit/KBit/MBit, wenn die Daten seriell übertragen werden (bzw. nicht so viele Bits parallel, dass man von Bytes sprechen könnte). Das beschränkt sich nicht auf den Netzwerkbereich, auch bei anderen seriellen Übertragungen spricht man von Bit, z.B. bei USB oder IEEE 1394.

Serielle Übertragung hat ne furchtbar große Bandbreite. Die Daten wandern zwar langsam, aber eben viele parallel. So werden schliesslich Daten von Router zu Router gesendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Manne

@TAZttDevil

... Die Baudrate ist ein Maß dafür, wie oft sich ein Signal pro Sekunde ändert (oder ändern könnte)...

...Bei einer andere Bitfolge, z.B. 111000111..., wird es weniger Spannungswechsel pro Sekunde geben, weil für die drei 1-Bits die Spannung auf einem Pegel von -12 V bleibt...

Manne

Hi...

Du hast Recht die Baudrate gibt an, wie oft ein Wechsel stattfinden KÖNNTE. Bei 9600 Bd kann es Maximal 9600 Wechsel geben, es können also 9600 Bit übtertragen werden (meintewegen 10101010 'U'), man hat ein Tastverhältnis von 1:1... Wenn ich jetzt 111000111... oder so übertragen, ändert sich die theoretisch erreichbare Rate von Wechseln allerdings nicht... es bleibt bei 9600Bd, da sich die Bitzeiten ja nicht verändern dürfen... Es ist also irrelevant, was Übertragen wird, weswegen du ja in jedem Terminalprogramm eine feste Baud-Rate eingibtst, unabhängig davon, was du überträgst...

Also entspricht eine Baud-Rate von 9600Bd einer Rate von maximal 9600 Bit/Sekunde..., oder nicht??

Gruß Taz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von TAZttDevil

Also entspricht eine Baud-Rate von 9600Bd einer Rate von maximal 9600 Bit/Sekunde..., oder nicht??

Nicht zwangsläufig. Wenn es mehr als zwei mögliche Signalstärken - Spannungen, Lichtintensitäten usw. - auf der Datenleitung gibt, dann kann pro "Signalstärkenwechsel" mehr als ein Bit übertragen werden.

Allerdings ist mir kein Datenübertragungsstandard bekannt, der so etwas verwendet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von jomama

Serielle Übertragung hat ne furchtbar große Bandbreite. Die Daten wandern zwar langsam, aber eben viele parallel. So werden schliesslich Daten von Router zu Router gesendet.

Du hast schon recht, nur heutzutage werden mehr oder weniger im europäischen raum auf langstreckenleitungen NUR mehr LWL-Leitungen verwendet. Ich mein, in nem cisco netzwerklabor wo ich öfters bin, kommen bei 2 routern die seriell verbunden sind mit nem kabel dass 3 meter lang is, so pings um 60ms raus ;) außerdem sagt IGRP dass die metrik um 70000 liegt *g*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von jomama

Serielle Übertragung hat ne furchtbar große Bandbreite. Die Daten wandern zwar langsam, aber eben viele parallel. So werden schliesslich Daten von Router zu Router gesendet.

Ööhm... meines Kenntnisstandes nach wandern die Daten bei serieller Übertragung eben nicht parallel sondern brav hintereinander wie es sich gehört. Zur parallelen Übertragung reicht schließlich nicht eine Telefoneitung aus, deswegen ist bei Routern die Übertragung auf seriellem Wege würd ich mal behaupten wollen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann in einem Kabel nur ein Bit gleichzeitig wandern. Daher haben die alten seriellen Routerkabel auch viele Pins, und so geht mehr parallel. Logisch. Die LWL-Kabel sind noch gar nicht überall verbreitet. Oft wird noch die alte Technik verwendet, die aber auch voll ausreicht, ausser man hat hinter dem Router Tausende von Netzwerkclients hängen. Ich hatte nur irgendwie nen Schmarrn gepostet, ich meinte das serielle Routerkaber, die serielle Übertragung geht schon bitweise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von spree

Du hast schon recht, nur heutzutage werden mehr oder weniger im europäischen raum auf langstreckenleitungen NUR mehr LWL-Leitungen verwendet. Ich mein, in nem cisco netzwerklabor wo ich öfters bin, kommen bei 2 routern die seriell verbunden sind mit nem kabel dass 3 meter lang is, so pings um 60ms raus ;) außerdem sagt IGRP dass die metrik um 70000 liegt *g*

Klar das bei nem Ping die Schnelligkeit der übertragung wichtiger ist. So ein Ping ist aber auch nicht die Datenmenge, die so ein serielles Kabel gewohnt ist. Bei Tausenden MBytes ist das gar nicht mehr so der krasse Unterschied.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...