Zum Inhalt springen

Wirtschaftlichkeitsanalyse


VisionD

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich sitze gerade an meinem Projektbericht und mache mir Gedanken über die Wirtschaftlichkeit meines Produkts. Dazu möchte ich die Kosten aufführen, die für meinen Betrieb in der Zeit meines Projekts entstanden sind.

Ganz konkret heitßs das im Prinzip:

Was kosten 70 Std. Arbeitszeit eines Azubis?

Dabei ist ja nicht nur das Gehalt gefragt, sondern auch alles mögliche von Steuern bis Vermögenswirksame Leistungen für diesen Zeitraum. Kann mir jemand bei der Berechnung bitte nochmal auf die Sprünge helfen? Ich bekomme leider nicht mehr alles zusammen.

Danke

VisionD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm´s mir nicht übel Poldi, aber ein bißl konkreter wollte ich das schon haben :D

Wenn ich so eine Berechnung anstelle, muß ich die im Projektbericht auch erläutern. Da ist es mit dem Kommentar: "ICh habe einfach mal die Pauschale genommen" wohl nicht getan.

Spätestens in der Präsentation muß ich dann nämlich der IHK Köln zeigen, wie ich an diesen Wert dran gekommen bin. :(

Danke aber trotzdem für die schnelle Meldung!!!

Hat jemand eventuell einen ausführlicheren Vorschlag??

thx

VisionD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

was ist denn, wenn du dir deine letzte Gehaltsabrechnung nimmst, zu deinem Bruttogehalt nochmal die Sozialversicherung draufrechnest (Stichwort Arbeitgeberanteil) und dann dein Brutto durch deine monatliche Arbeitszeit teilst? Dann hast du doch deinen Stundenzahl.

Oder irre ich mich da?

mfg

McCaffrey

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von McCaffrey

was ist denn, wenn du dir deine letzte Gehaltsabrechnung nimmst, zu deinem Bruttogehalt nochmal die Sozialversicherung draufrechnest (Stichwort Arbeitgeberanteil) und dann dein Brutto durch deine monatliche Arbeitszeit teilst? Dann hast du doch deinen Stundenzahl.

Oder irre ich mich da?

Dazu kommen bei einer echten Berechnung aber auch noch anteilige Betriebskosten, wie z. B. Raumkosten, Kfz-Kosten, Reparaturkosten, Instandhaltung, Steuern, Versicherungen, Werbeaufwendungen, Beiträge zu Berufsverbänden, sonstige Sachkosten, Skonti, Boni, Zinsaufwendungen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von bimei

Dazu kommen bei einer echten Berechnung aber auch noch anteilige Betriebskosten, wie z. B. Raumkosten, Kfz-Kosten, Reparaturkosten, Instandhaltung, Steuern, Versicherungen, Werbeaufwendungen, Beiträge zu Berufsverbänden, sonstige Sachkosten, Skonti, Boni, Zinsaufwendungen ...

deshalb grob ausbildungsvergütung * 1.5 , macht im ergebnis etwa 5 EUR pro stunde.

der faktor 1.5 wird immer wieder von wirtschaftsbossen in den raum geworfen, sollte also annähernd stimmen...

jdb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von VisionD

Was kosten 70 Std. Arbeitszeit eines Azubis?

Bei uns wird der Stundensatz für Azubis mit Pauschal 40 € Euro angegeben, darin sind allerdings nur die Gemeinkosten drin.

Muss man eigentlich beim Projekt den Azubi Stundenlohn nehmen oder richtiges Gehalt?

Habe ich was falsch gemacht, wenn bei meinem Projekt keine Einzelkosten angefallen sind? (Hab' keine Rohstoffe o.ä. gebraucht, nix neu installiert, ...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...