Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Chef will unbedingt einen Programm-Ablauf-Plan,

jedoch kann er mir kein Beispiel geben.

Hat jemand evtl. so ein Beispiel oder eine gute erklärung

und Bildbeschreibung ?

MfG

GMJFK

Geschrieben

Dein Chef will also unbedingt einen Programm-Ablauf-Plan? Und Du hast keinen blassen Schimmer davon? Dann sollte Dir das doch einfach mal jemand beibringen. Dazu ist schließlich eine Ausbildung da.

Passend dafür halte ich eine Stelle im Rahmenlehrplan. Dort steht unter dem Punkt "Dokumentation und Kundenbetreuung" folgendes: Dokumentation von Produktinformationen, Konfiguration und Abläufen.

Dort steht übrigens auch drin, daß das erst für das 3. Ausbildungjahr vorgesehen ist. Wenn Dein Chef also schon vorher was haben möchte, soll er sich doch darum kümmern, daß es Dir jemand beibringt.

Besser wäre es natürlich, wenn Du Eigeninitiative zeigst. Aber der andere Weg ist einfacher (aber in Hinblick auf das Bild, was Du bei Deinem Chef von Dir erzeugst eindeutig nicht besser).

Geschrieben

Hi !

Bin selber FI-AE und hab mal alles zusammengetragen was ich über PAP´s weiß.

Die Programmablaufpläne werden schon seit langer Zeit zur Unterstützung des linearen Programmierstil verwendet. Im Grunde erfüllt ein Programmablaufplan die selben Aufgaben wie ein Struktogramm, es ist eine graphische Darstellung von Anweisung & Verzweigungen. (DIN 66001)

Als Symbole gibt es Rechteckte mit abgerundeten Ecken als Start bzw. Endpunkte, normale Rechtecke als Anweisungen und Rauten als Entscheidung. Anders als bei Struktogrammen gibt es keine gesonderte Darstellung von Schleifen. Die Bedingung wird in einer Verzeigung geprüft und mit einer Line wird auf die zu wiederholende Anweisung gezeigt.

Hab mir die Links die oben gepostet sind mal angeschauen, dass sind auf jeden Fall gute Beispiele.

Im Grunde kannst du dir auch erst ein Struktogramm zeichnen und dass anschließend mit ein bißchen Phantasie in einen PAP umwandeln.

PAP haben aber Nachteile :

- du hast bald zahlreiche Programmverzweigung mit Vor und Rückwärtssprungen ("Spaghetti-Technik")

- du kannst den PAP nicht oder nur schlecht in einzelne Teile zerlegen.

----------------

Aber mal absehen davon :

Wie kann es eigentlich sein dass dein Chef einen PAP´s verlangt und selber nicht weiß was dass ist ????? :confused: :confused: :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...