Zum Inhalt springen

Hilfe Netz-neuling


SteffiMichi

Empfohlene Beiträge

Hi,

also die Sache ist die: Eigentlich ganz simpel, ich wollte mit 2 Ethernet-Karten und RJ45-Kabel 2 Rechner verbinden um Netzwerkspiele zu zocken! Bei dem einen (Athl. xp 1,8+ Win2k 256 DDR) wurde die Netzwerkkarte erkannt, er hat automatisch eine LAN-Verb. erstellt und die dürfte auch funzen! Bei dem anderen (Athl c, 1333 Win2k 256 DDR und ISDN FritzCARD USB) wird zwar die Ethernetkarte erkannt, aber keine LAN - Verb. aufgebaut, also demzufolge finden sich die Rechner nicht!

Ich habe noch nicht viel Ahnung von Netzwerken! Weiß auch nicht wie ich ohne LAN-Verb. TCP/IP - Einstellungen vornehmen kann! Weiß, aber das NetBeu und IPC raus müssen!

Brauche dringend Hilfe!

Will doch zocken!

StMI

Danke @ALL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe doch 2 Ethernetkarten und in dem einen Rechner ist das ISDN-Teil (das hat doch nix mit dem LAN zu tun), ich vermutete schon dass sich Ethernetkarte und Fritzbox nicht vertragen, aber es besteht kein Hardwarekonflikt. Und warum Hardwareerkennung, wenn die REALTEK - Netzwerkkarte doch in beiden Rechnern erkannt wird??

im einen wird ja ne LAN-Verbindugn aufgebaut (wie es Win2k eigentlich standartmäßig macht), nur im anderen halt nicht und das ist mein Prob!

Danke trotzdem für den Tipp!

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut dann schlägt ma wieder der WINDOOF User zu :

Also Protokolle für netzerwerk zum zocken für Spiele:

TCP/IP - Für Quake etc...

IPX - Von ältern spielen benötigt

NETBEUI - Kommt immer gut *gg*

Netzwerkkarten:

Deine Netzerwerkkarte - Treiber auf Diskette

DFÜ - Adapter - Kommt besser wenn das Teil mit drauf ist...

Dann würd ich mir feste IPs zulegen falls man bei manchen spielen den Server direct connecten muss *gg*

Die IPS sollten im gleichen Range liegen aber nur die letze Ziffer MUSS unterschieldich sein:

Bsp.:

193.175.293.1

193.175.293.2

*gg*

Weiteres Problem:

wenn du 2 Rechner vernetzten willst , und das einfach nur von Karte in Karte ohne Switch oder Hub dazwischen ( was ich dir aber empfehlen würde) , darfst du KEIN Gepatchtes Kabel nehmen ---> Standard Kabel.

Dafür brauchst du dann TWISTED PAIR (gekreuztes).

Ansonsten dürfte das weiter keine Probs machen.

Die oben genannten Dinge sind sehr wichtig insbesondere die mit dem RJ-45 Kabel *gg*

Gut dann würd ich ma versuchen die IPs anzupingen *gg*

DANN MÜSSTE DIE KISTE ROCKEN =)

Viel spass

K.D.C. 1994

Alice in Chains : I AM A MAN IN A BOX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also danke erstmal für die Hinweise!

Unter Windows 2000 wird die Netzwerkkarte mit einem Standarttreiber versehen! Ist es da unbedingt erforderlich den Diskettentreiber zu installieren?

und wie bekomme ich den DFÜ-Adapter und wie lege ich eigene IPS fest und was muss ich dabei beachten außer die "Syntax" ( ich meine die 3 Zeilen :-) )

Thx for Help

StMi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Theoretisch dürften die Standard Treiber auch funzen.

So die IP legst du fest indem du auf das TCP/IP Protokoll einen Doppelklick machst und dann die IP selbst festlegen machst.

ALso IP automatisch beziehen aus *gg*

Des weiteren muss die SUBNET Mask gleich sein :

NORMAL:

255.255.255.0

Mit dem KIT man weiss nie:

Halt ma die Stecker nebeneinander und schau ob da im Stecker die Kabel je paar übereinanderliegen *gg*.

FALLS JA DANN BINGO Falls nicht ARSCHKARTE gezogen.

Denn DFÜ Adapter bekommst du über die Hardware :

IST UNTER MICRSOFT *gg* JA MICROSOFT =)

Aber wenn du diesen nicht findest er ist nicht unbedingt erforderlich *gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von SteffiMichi

Also danke erstmal für die Hinweise!

Unter Windows 2000 wird die Netzwerkkarte mit einem Standarttreiber versehen!

nein nicht unbedingt, wenn win2k die Karte selbstständig mit einem treiber installiert, dann brauchst du im regelfall nicht die diskettentreiber zu installieren. Es sei denn du willst features nutzten wie "wake on lan" wenn das deine karte ueberhaupt unterstuetzt...aber ansonsten funktioniert das auch so...:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sehen kann ich das nicht so genau (weil sehschwach), aber auf der Schachtel steht 1x 8m crossed utp cable. Das müsste doch stimmen oder? Noch eine "dumme" frage, wie komme ich ins TCP/IP Protokoll, wenn Win2k standartmäßig zwar die Karte erkennt, aber keine LAN-Verb. im DFÜ-Netzwerk anlegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, nachdem ich die fast ethernet-card aus der systemsteuerung deinstalliert hatte und ich den rechner neu gebootet habe, erkannte er wieder ordnungsgemäß die karte, aber legte keine DFÜ-Verbindung an! (ich habe das übrigens schon mindestens 3 x versucht und immer wieder war es das gleiche)!

was tun ...? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was war noch in dem Kit?

Ein Hub oder ist die eine Netzwerkkarte mit integriertem Hub?

Ein gekreuztes Kabel ist ein Twisted Pair, aber ein Twisted Pair ist nicht unbedingt auch ein gekreuztes Kabel.

Twisted Pair steht fuer paarweise verdrillt.

Patchkabel und gekreuztes Kabel sind beide Twisted Pair, der Unterschied ist hier die PIN-Belegung.

Patchkabel sind 1:1 belegt, bei gekreuzten Kabel sind die Sende- und Empfangsadern vertauscht.

Patchkabel brauchst Du zum Verbinden von einem PC zu einem Hub/Switch, gekreuzte Kabel zum Verbinden von 2 PCs ohne Hub/Switch oder zwischen 2 Hubs/Switches.

Meist erkennt man gekreuzte Kabel an der Beschriftung Cross / Crossover oder an einem farbigen Ring (meist rot).

Versuche erstmal Dein Netzwerk nur mit dem TCP/IP Protokoll aufzubauen.

NetBEUI brauchst Du nicht,

SPX/IPX kannst Du spaeter einrichten.

IP-Adressvergabe:

Vergib IP-Adressen aus einem privaten Adressbereich, diese werden nicht im Internet genutzt.

Fuer Dein kleines Netzwerk sind Class C IP-Adressen angebracht:

privater Adressbereich im Class C Netz: 192.168.XXX.XXX

Die Standard-Subnetzmaske ist hier die 255.255.255.0.

z.B.:

PC1 - 192.168.0.1, Subnetzmaske 255.255.255.0

PC2 - 192.168.0.2, Subnetzmaske 255.255.255.0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@hades

danke

es sind 2 Netzwerkkarte ganz ohne Hub!

also demzufolge crossed utp cable (laut packung),

mein problem liegt aber, darin, dass keine LAN-Verbindung aufgebaut wird (zumindest bei 1 Rechner), also ich gar kein TCP/IP oder ähnliches konfigurieren kann!

Thx for Help

ich denke es liegt am Fritz :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal ein DOS-Fenster auf (Start -> Ausfuehren -> cmd) und poste was ipconfig /all an Angaben ausgibt.

Was ist das genau fuer eine Fritz USB?

Fritz!Card USB, Fritz!X USB, Fritz!X USB v2.0 oder BlueFritz USB...:confused:

Was sind das fuer Netzwerkkarten?

Angaben ueber die Schnittstelle (ISA oder PCI), den Hersteller, das Modell und eventuell ueber den Chipsatz waeren nicht schlecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eventuell mal unter Systemsteuerung->Verwaltung-Dienste nachschauen ob der Dienst für Netzwerkverbindungen gestartet ist.

Ich hatte es schon einige Mal, dass ich keine bestehenden Verbindungen ändern bzw. neue konfigurieren konnte, da eben dieser Dienst, aus irgendwelchen nicht nachvollziehbaren Gründen, nicht gestartet wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo alle zusammen,

ich habe auch mal was eventuell hilfreiches zu sagen...

Versuch doch mal, im abgesicherten Modus hochzufahren und dann in den Gerätemanager zu gehen und dort werden nun alte "Geräteleichen" mit einem halbdurchsichtigen Icon angezeigt.

Vielleicht sind ja noch Überreste da, die Du ja mal raus löschen kannst. Kann ja sein, dass sich da was beißt...

Nur so eine Idee...

Wie ist denn nur Dein genauer Stand der Dinge???

Viel Erfolg noch!

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...